Sie sind hier
E-Book

Der Einfluss von Employee Assistance Programmen auf den Präsentismus

AutorFelix Boullay
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783656826866
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem jahrzehntelang die Arbeitsunfähigkeitsquote als Haupt- und oftmals einziges Merkmal zur Abbildung des Gesundheitszustandes einer Belegschaft betrachtete wurde, findet in modernen Personalabteilungen eine zunehmend differenzierte Betrachtungsweise gesundheitsbezogener Daten statt. Die Gründe hierfür sind vielfältig und gehen vom Ansatz, dass der Mitarbeiter das sorgfältig zu hütende Kapital eines Unternehmens darstellt, bis hin zur bestmöglichen Nutzung des ökonomischen Potentials der Belegschaft. Unter den im Alltag von Unternehmenslenkern bisher zu wenig beachteten Kennzahlen mit Gesundheitsbezug von personalpolitischer Relevanz sticht der Präsentismus hervor. Der Präsentismus, der an dieser Stelle nur grob definiert den krank zur Arbeit gehenden Mitarbeiter repräsentiert, ist ein mittlerweile international gut erforschtes Phänomen, das trotz unterschiedlicher Definitionen über valide Messmethoden abgebildet werden kann. Gerade unter ökonomischen Gesichtspunkten konnte vielfach gezeigt werden, dass sich für Unternehmen an dieser Stelle Einsparpotentiale aufzeigen lassen, die, wären sie bspw. im Bereich der Produktentwicklung offenkundig, zu einer Umsetzung unter Toppriorität führen würde. Warum Unternehmen diese Chancen zumeist ungenutzt lassen, liegt u.a. an der bisher nur selten stattfindenden Auseinandersetzung mit dem Präsentismus im Praxisalltag und der Sensibilisierung und Qualifizierung der entscheidenden Stabsstellen im Unternehmen. Gerade bei solchen innerhalb des BGM eher neu zu bearbeitenden Themengebieten wie dem Präsentismus ist es nicht unüblich, sich zunächst durch externe Dienstleister kompetent unterstützen zu lassen. Die Vorteile für das Unternehmen liegen auf der Hand. Klare Anforderungen an das Handlungsfeld, gute wirtschaftliche Kalkulierbarkeit und unkomplizierte Kündigungsmöglichkeit bei Nichterreichung der versprochenen Ziele seien nur beispielhaft erwähnt. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine internationale Literaturrecherche, welche den Einfluss einer solchen gesundheitsbezogenen Dienstleistung, speziell den von sogenannten Employee Assistance Programmen, auf den Präsentismus untersucht und die Zweckmäßigkeit für den Einsatz in Unternehmen darlegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

5 Employee Assistance Programme


 

5.1 Definition


 

Ein Employee Assistance Programme, abgekürzt EAP, verfügt über eine breite Palette von Inhalten, Anwendungsbereichen und Chancen für Mitarbeiter und Unternehmer. Umso wichtiger, aber auch schwieriger, ist daher eine Definition zu finden, die allen Aspekten gerecht wird. Die National Business Group on Health bezeichnete ein EAP 2008 als ein Instrument, das es ermöglicht, durch die Bereitstellung von strategischen Analysen, Empfehlungen und Konsultationen innerhalb des Unternehmens dessen Produktivität, Firmenkultur und Geschäftserfolg zu mehren. Diese Verbesserungen werden durch umfassend geschulte Experten erreicht, die es verstehen, menschliche Verhaltensweisen derart zu optimieren, dass sie den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bestmöglich unterstützen. Dies geschieht in Einklang mit dem Management, den Mitarbeitern, ihren Familien und der Situation am Arbeitsplatz (Rothermel et al. 2008). Die Gesellschaft für Human Resource Management beschreibt ein EAP als ein arbeitsplatzbasiertes Gesundheitsprogramm, welches Mitarbeitern bei der Identifizierung und Bewältigung von Problemen aus verschiedensten privaten oder beruflichen Bereichen behilflich ist, welche die Arbeitsleistung beeinflussen. Der Service wird vom Arbeitgeber bezahlt und beinhaltet neben direkter Betreuung auch Überweisungsmöglichkeiten zu anderen professionellen Beratern, bspw. aus den Bereichen Medizin, Jura und Schuldnerberatung, ebenso wie Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten für Kinder oder pflegebedürftige Eltern. Üblicherweise werden solche Serviceleistungen auch den Familienangehörigen zugänglich gemacht (Daniel 2009).

 

5.2 Geschichte des EAP


 

Die Geschichte des EAP ist eng mit Alkoholkonsumverhalten innerhalb der amerikanischen Gesellschaft verknüpft. Bereits im 18. Jahrhundert war der Genuss von Alkohol am Arbeitsplatz im kolonialisierten Amerika selbstverständlich. Ein zunehmendes Problem entwickelte sich hier jedoch mit dem dramatisch zunehmenden Pro-Kopf-Verbrauch von stark alkoholhaltigen Getränken zwischen 1710 und 1830 um ca. 150% (Rorabaugh 1979). Die Ursachen hierfür sind vielfältig, jedoch wurde die bis dato dominierende und recht aufwendige Rumindustrie zunehmend durch Konkurrenz von günstiger produzierenden Whiskey-Destillerien verdrängt, die aufgrund von vermehrter Einwanderung erfahrener Whiskeybrenner aus Schottland und Irland einen mächtigen Entwicklungsschub erfahren hatte. Im Gegensatz zum Weinanbau fanden sich an der Ostküste Amerikas beste Bedingungen für die Produktion der aus Getreide gewonnenen Spirituose. Auch war Hochprozentiges wesentlich ökonomischer an den Kunden zu bringen als bspw. Bier, da sich der Transport von Whiskey auch bereits in kleineren Mengen lohnte, keiner Kühlvorrichtungen bedurfte und der Transport von großen Bierfässern in einem weitverzweigten Land mit schlechter Infrastruktur sehr aufwendig war (Bacon 1967). Durch den starken gesellschaftlichen Einfluss der Abstinenzbewegungen und dem vermehrtem Druck industrialisierter Wirtschaftsbetriebe auf die Arbeitnehmer, die nicht mehr bereit waren, die hohe Anzahl von Arbeitsunfällen unter Alkoholeinfluss zu tolerieren, gelang es, das Problem „Alkohol am Arbeitsplatz“ von einer gesamtgesellschaftlichen Problematik auf eine vergleichsweise kleine Gruppe von Arbeitnehmern zu reduzieren (Levine 1978).

 

Bereits im 19. Jahrhundert gab es einzelne Organisationen, die ihren Mitarbeitern gezielt Hilfe bei Alkohol- oder anderen den Arbeitsplatz beeinträchtigenden Problemen anbieten konnten. Verbreitet war dies im Besonderen bei Einrichtungen der Feuerwehr und der Polizei, die mit betroffenen Mitarbeitern entsprechende Alkohol-Abstinenzvereinbarungen abschlossen und die Mitarbeiter im gegebenen Falle ambulanten oder stationären Entzugseinrichtungen zuwiesen (Baumhol 1991). Mit der zunehmenden Industrialisierung der USA und dem daraus resultierenden geringeren Bedarf an Arbeitern reagierten Unternehmen zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf das Alkoholproblem ihrer Mitarbeiter entweder mit Kündigung oder dem vorzeitigem Entlassen in den Ruhestand. Diese Haltung änderte sich erst während des Zweiten Weltkrieges, als es zu einem Mangel an männlichen Arbeitskräften kam und zwangsläufig vermehrt Männer mit Alkoholproblemen eingestellt wurden, die sonst nur geringe Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt gehabt hätten. Unter diesen Voraussetzungen gelangte man zu der Annahme, dass es ökonomischer sei, sich um die Rehabilitation alkoholkranker Mitarbeiter zu kümmern, als diese zu kündigen und kurze Zeit später mit dem angeheuerten Ersatz ein ähnliches Problem zu haben (Trice et al. 1981).

 

Dieser Ansatz führte zur Entwicklung von sogenannten OAPs (Occupational Alcoholism Programs), die bis in die 1960er Jahre zunehmend populärer wurden und von einigen Großunternehmen wie Eastman-Kodak weiterentwickelt wurden (Steel 1989). Auch Regierungsorganisationen erkannten den Erfolg dieser Maßnahmen und verpflichteten alle staatlichen Behörden und Militäreinrichtungen zur Implementierung von OAPs, die um 1972 noch um die Drogenindikation erweitert wurde. Zur Koordinierung dieser Vorhaben und zur weiteren Forschung auf diesem Gebiet wurde das National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism gegründet (Trice et al. 1981).

 

Bereits in den 50er Jahren wurden diese Anti-Alkohol-Programme von Firmen wie Standard Oil oder Edison vielfach um die Indikation psychischer Erkrankungen erweitert, was den Beginn der Weiterentwicklung vom OAP zum EAP darstellt (Roman 1981). In diese Zeit fällt auch die Veränderung des Settings, sprich die Verlagerung dieser Programme von internen hin zu externen örtlichen oder landesweit agierenden Dienstleistern. Die Popularität der EAP erhielt in den 80er Jahren einen weiteren Schub mit der zunehmenden Postulation eines drogenfreien Arbeitsplatzes durch die Regierung, welche 1988 in der sogenannten Drug-free workplace legislation mündete (Federal Registers 2011). Dieses Gesetz forderte von Unternehmen große Anstrengungen, um ihre Mitarbeiter bestmöglich vor Drogen zu schützen. Im Falle eines Nichterreichens der entsprechenden Kriterien waren diese Firmen bspw. von der Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Fördermitteln ausgeschlossen. Die Umsetzung dieser Anforderung hatte somit hohe Priorität und wurde mit der Hilfe von EAP-Dienstleistern bewerkstelligt, welche den Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen anboten (Younger 1992). Die zunehmende Vergrößerung des Marktes und die steigende Anzahl von EAP-Anbietern führten zwangsläufig zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder. In den späten 80ern wurden EAPs vermehrt auch Familienangehörigen zugänglich gemacht. Als kurze Zeit später EAPs immer häufiger ein Bestandteil der von den Unternehmen geförderten Sozialleistungen wurden, führte dies vielfach zu einer Erweiterung der Leistungen in Bereichen der Krisenintervention oder Work-Life-Programminhalte wie Alten- und Kinderbetreuung, juristische und finanzielle Dienstleistungen (Attridge et al. 2009). Auf diese Weise verloren die bis dato eher auf Drogenprobleme ausgerichteten Programme weitgehend ihre Stigmatisierung, und ihre gesellschaftliche Akzeptanz verbesserte sich schlagartig (Buon et al. 2007). Einen weiteren Aufstieg erhielten EAPs durch den Nachweis einer hohen wirtschaftlichen Rentabilität im Rahmen der wegweisenden McDonnel Douglas EAP Study. In der Mitte der 80iger Jahre wollte der Flugzeugbauer McDonnel Douglas sein bestehendes EAP unter der Voraussetzung ausbauen, dass die durchführende Organisation einen überzeugenden Beweis für einen entsprechenden Return-on-Invest erbringen würde. Das bislang auf Alkoholprobleme am Arbeitsplatz fokussierte EAP sollte um Themenbereiche wie psychische Gesundheit, Familie und arbeitsplatzbezogene Probleme erweitert werden. Die Studie basierte auf zwei Gruppen, die über vier Jahre beobachtet wurden und bei ähnlichem Diagnose- bzw. Problemspektrum entweder jeweils Kontakt zum EAP hatten oder nicht. Die Studienergebnisse erbrachten letztendlich einen ROI von 4:1, sowie eine reduzierte Anzahl von Fehltagen, Kündigungen und medizinischen Kosten (Stern 1990, Csiernik 2005). Auch wenn die Studie aufgrund methodischer Schwächen kritisch betrachtet werden muss (vgl. Attridge 2010), so stellte sie doch einen bedeutenden Schritt für die Evaluation von EAP-Daten dar.

 

5.3 Verbreitung von EAP in Nordamerika


 

Es wird geschätzt, dass heute mehr als 100 Millionen US-Amerikaner über ein EAP versorgt sind (Masi et al. 2002). Während in den späten 80ern gerade einmal 31% der Arbeitnehmer Zugang zu EAPs hatten, sind es 2008 bereits 75%. Wie nicht anders zu vermuten, leisten sich besonders größere Firmen einen entsprechenden Service. So sind in den USA nahezu 90% der Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern an ein EAP angebunden. Bei Kleinunternehmen bis 100 Mitarbeiter sind es aber immerhin noch 52% (Society for Human Resources Management, 2008).

 

In Kanada hat der Durchdringungsgrad der Arbeitswelt durch die EAPs einen ähnlichen Grad wie in den USA erreicht. Solide Daten liegen bspw. aus der Provinz Ontario vor. Hier hat sich die Anzahl der Unternehmen mit EAP-Anschluss zwischen 1989 und 2003 von 28% auf 67% mehr als verdoppelt. Ähnlich wie in den USA ist eine...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...