Sie sind hier
E-Book

Die Klaviatur der Lehrmethoden

Unterrichtsbeobachtung und Unterrichtsanalyse

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783640392124
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Sportwissenschaft und Sport), Veranstaltung: Unterrichtsbeobachtung und Unterrichtsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit widmet sich dem indirekten Vergleich zweier Lehrmethoden auf unterhaltsamer Weise. Zum Einen der schülerorientierten Lehrmethode auf der Basisliteratur von Herrn Hilbert Meyer und zum anderen dem Konzept der Bewegungsbaustelle von Klaus Miedzinski. Beide Methoden haben ihre besonderen Merkmale. So scheinen Manche den schülerorientierten Ansatz für einen Grund zu halten die Schule aufzulösen oder die Anarchie auszurufen. Die Bewegungsbaustelle mutiert zu einer vergessen geglaubten und doch neu entdeckten Folterkammer bewegungsfauler, schwererziehbarer Kinder. Um zunächst einige Vorurteile aus dem Weg zu räumen, werden beide Methoden nacheinander vorgestellt und ebenso durch eine persönliche Stellungnahme bewertet. Daran schließt sich ein Vergleich an, der anhand eines theoretisch empirischen Versuchsaufbaus einige mögliche Ergebnisse präsentiert. Der Schluss lüftet das Geheimnis des Titels 'die Klaviatur der Lehrmethoden' und regt hoffentlich zu weiteren Gedanken an, um die Welt vor unpassenden situativen Gegebenheiten, adipösen Kindern und Frontalunterricht-Hardlinern zu retten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...