Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schreiben ist eine weitaus wichtige Fertigkeit im DaF-Unterricht. Die vorliegende Arbeit widmet sich in diesem Zusammenhang den theoretischen Grundlagen des Schreibens. Im Fokus der Reflexion und der Diskussion steht die Phase der Überarbeitung bei der Textproduktion. Dabei werden theoretische Erläuterungen zu diesem Thema betrachtet. Ferner werden Schreibtechniken in der Überarbeitungsphase beleuchtet. Diese Arbeit soll somit dazu verhelfen, einen Einblick in die Phase der Überarbeitung geben, um die Schreibkompetenz bei den Lernenden zu fördern.
Kaufen Sie hier:
E-Book Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
Reclams Einzelinterpretationen erschließen wichtige Werke der deutschen Literatur. Sie sind von Fachwissenschaftlern verfasst und eignen sich zur Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten. Sie ...
Reclams Einzelinterpretationen erschließen wichtige Werke der deutschen Literatur. Sie sind von Fachwissenschaftlern verfasst und eignen sich zur Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten. Sie ...
Die national motivierte Judenfeindschaft beginnt in Deutschland nicht erst mit Richard Wagner oder den antisemitischen Schriften, die im Kaiserreich ab 1871 entstanden sind. Wie die Untersuchung ...
The story of the divine singer who could tame wild animals and enchant inanimate nature, and who for love of his wife descended to the underworld, has exercised a never-ending fascination throughout ...
Reclams Einzelinterpretationen erschließen wichtige Werke der deutschen Literatur. Sie sind von Fachwissenschaftlern verfasst und eignen sich zur Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten. Sie ...
Band 2 ist die erste umfassende Darstellung der Entwicklung des chinesischen Romans der ausgehenden Kaiserzeit: vom 16. Jahrhundert bis 1911. Die wenigen auch im Westen bekannten herausragenden ...
Reclams Einzelinterpretationen erschließen wichtige Werke der deutschen Literatur. Sie sind von Fachwissenschaftlern verfasst und eignen sich zur Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten. Sie ...
The volume contains papers delivered to the 11th International Specialist Conference of the Working Group for Editing Germanic Texts from 22nd to 25th February 2006 in Weimar. The range of topics ...
The volume examines the interrelationships between the history of medicine and literature from the 17th until the 19th centuries. The papers in the volume analyse these interrelationships using the ...
Whereas the phonic features of dialects have been studied for a long time, it is only recently that attention has turned to the analysis of typical regional intonations (sentence melodies). The ...