Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 76 GP, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten 50 Jahren hat die Bedeutung von Kapitalmärkten in der Wirtschaft sowie auch in der Gesellschaft stark zugenommen. Die Bedeutung der Kreditinstitute als Finanzintermediär hingegen hat abgenommen. Gründe für die zunehmende Zahl von Aktienanlegern in Deutschland sind gesellschaftliche Trends, wie z.B. die demographische Entwicklung und die daraus resultierende Notwendigkeit einer privaten Altersvorsorge. Somit dürfte sich der Trend zur Delegation von Aktienentscheidungen, mit zunehmender Bedeutung der Aktie als Altersvorsorgeinstrument, weiter fortsetzen. Auch mehrere Banken und Online-Broker, wie z.B. Onvista.de oder die Consorsbank, berichteten schon 2013 von einem zunehmenden Interesse an Aktien. Die meisten Anleger wissen, dass Aktien aufgrund ihrer Dividendenzahlungen und Kurssteigerungen höhere Erträge bringen können als z.B. Festgeldanlagen. Dennoch haben viele der Privatanleger eine Anlageblockade, denn sie haben die Hoffnung der 'richtige' Anlangezeitpunkt käme noch und warten somit ständig auf diesen Zeitpunkt. Auch aus diesem Grund gibt es kaum eine Branche, in welcher sich die Wettbewerber so stark über ihr Wissen von der Konkurrenz differenzieren wollen wie in dieser. In keiner anderen Brachen können Fehlentscheidungen in einem kurzen Zeitraum so viel Geld kosten wie beim Aktienhandel. Menschen sind risikoavers und daher nur dann bereit risikoreiche Investitionen und Geschäfte zu tätigen, wenn das Risiko durch eine dementsprechend hohe Risikoprämie kompensiert wird. Als Folge dessen müssen Anlagen mit hohem Risiko auch eine höhere Rendite in Aussicht stellen, um Käufer zu finden. Aus diesem Grund besteht ein genereller Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite am Kapitalmarkt. Im Grunde wird das Risiko eines Portfolios nach Ungewissheit und Unsicherheit unterschieden. Ungewissheit beschreibt die nicht vorhersehbaren Ausprägungen der Rendite. Die Unsicherheit hingegen kann anhand von Wahrscheinlichkeiten des Eintretens einer zukünftigen Renditeausprägung, ermittelt werden. Eine der zentralen Aussagen der Kapitalmarkttheorie besagt, dass zwischen der Rendite und dem Risiko einer Anlage eine positive Korrelation erwartet werden kann. Dennoch versuchen Anleger bei der Zielformulierung ihres Portfolios oftmals eine maximale Rendite bei minimalem Risiko zu erwirtschaften.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...