Gründe zur Humankapitalbewertung in österreichischen Unternehmen: Anspruch und Wirklichkeit

Autor | |
---|---|
Verlag | |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Seitenanzahl | 140 Seiten |
ISBN | 9783638536462 |
Format | ePUB |
Kopierschutz | kein Kopierschutz |
Geräte | PC MAC eReader Tablet |
Preis | 128,99 EUR |
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, Fachhochschule Wien (Fachhochschule Wien für Unternehmensführung und Entrepreneurship), 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit beinhaltet interessante Informationen und Ergebnisse von Interviews von folgenden namhaften und Firmen:
- Europäische Reiseversicherung AG
- Alcatel Austria AG
- AMS Österreich, öff. Unternehmen auf eigener gesetzlicher Grundlage
- Andritz AG
- Post AG
- VAMED-KMB Krankenhausmanagement & BetriebsführungsgmbH
- KA Sanatorium Hera, Unternehmen der KFA Versicherung
- Raiffeisen Leasing GmbH
- Österreichische Nationalbank
- Fachhochschule des bfi Wien Gesellschaft m.b.H.
- Borealis AG
- ARC - Austrian Research Centers GmbH
- Hewlett-Packard AG
- Österreichischer Genossenschaftsverband (Schulze-Delitzsch)
Weitere Schlagworte sind:
- Wissen als strategischer Wettbewerbsfaktor
- Wissensorientierte Unternehmensführung
- Das Wissensunternehmen
- Der Begriff 'immaterielle Vermögenswerte'
- Wertetreiber
- Humankapital als Wettbewerbsfaktor und Standortentscheidung
- Humankapital und Beschäftigung
- Human Capital aus Sicht des Unternehmens und Strategie
- Einfluss des Humankapitals auf den Shareholder Value
- Humankapital und Basel II
- Investition in Humankapital und Absicherung erwarteter Erträge
- Wissensbilanzierung
- Wissensmanagement
- Wissensbilanz
- Ziele von Wissensbilanzen
- Messmethoden des Human Capital