Sie sind hier
E-Book

Handbuch Kanon und Wertung

Theorien, Instanzen, Geschichte

VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl445 Seiten
ISBN9783476053060
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
Wer sagt, welche Literatur es wert ist, dass wir sie lesen? Das Handbuch zeigt alle Instanzen des Literaturbetriebs, in denen Wertungen von Literatur und Kanonbildungen vorkommen von der Literaturkritik über das Verlagswesen bis zu den Literaturhäusern und Museen. Die Ausführungen zu den Kanongeschichten aller größeren Nationalliteraturen verdeutlichen, wie ein literarischer Kanon entsteht und sich verändert. Dies zeigen exemplarisch auch Beiträge zu verschiedenen Genres, darunter zu Krimi, Fantasy und Comics. Ein Praxiskapitel vermittelt Wege der Analyse von Wertungen und Kanonbildungen.

Gabriele Rippl, Professorin für Literaturen in englischer Sprache am Institut für englische Sprachen und Literaturen der Universität Bern; Simone Winko, Professorin für Neuere deutsche Literatur am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover??1
Title??3
Copyright??4
Inhalt??5
1. Einleitung8
2. Wert- und Wertungstheorien des 20. Jahr hunderts??13
2.1 Philosophische Wert theorien13
2.2 (Politisch-)Ökonomische, sozio logische und anthropologische Werttheorien19
2.3 Psychologische Werttheorien26
2.4 Literaturwissenschaftliche Theorien der Wertung und des Werts32
2.4.1 Formalistische und strukturalistische Theorien literarischen Wertes und die Werttheorie Bachtins32
2.4.2 Sozialgeschichtliche und systemtheoretische Wert(ungs)theorien39
2.4.3 Poststrukturalistische und kulturwissenschaftliche Ansätze48
3. Literaturwissenschaftliche Kanontheorien und Modelle der Kanonbildung??57
3.1 Normative Kanontheorien57
3.1.1 Textbezogene Modelle: Ästhetische Qualität als Maßstab der Kanonbildung57
3.1.2 Kontextbezogene Modelle: Bildung, Ökonomie, Nation und Identität als Kanonisierungs-faktoren65
3.2 Deskriptive Kanontheorien73
3.2.1 Literatursoziologische, politische und geschichtstheo re tische Kanonmodelle (mit Hinweisen zur Terminologie)73
3.2.2 Theorien des kulturellen Gedächtnisses83
4. Vom literarischen Kanon zur Kanonpluralität??92
4.1 Kanon in totalitären Gesellschaften bzw. heteronomen Literatursystemen92
4.1.1 Das Beispiel Nationalsozialismus92
4.1.2 Das Beispiel Russland96
4.2 Kanon in kleineren Nationalliteraturen: Das Beispiel Schottland101
4.3 Kanondynamik110
4.4 Zentrum und Peripherie: Kanon und Macht (Gender, Race, Postcolonialism)117
5. Instanzen der Wertung von Literatur, der Bildung und Pflege von Literaturkanones: Die Rolle des Literaturbetriebs??127
5.1 Literarischer Markt: Verlagswesen und Buchhandel127
5.1.1 Verlagswesen und Buchhandel im deutschsprachigen Bereich127
5.1.2 Verlagswesen und Buchhandel im englischsprachigen Bereich135
5.2 Medien141
5.2.1 Medien im deutschsprachigen Raum141
5.2.2 Medien im englischsprachigen Bereich147
5.3 Rezensionswesen153
5.3.1 Literaturkritik und Rezensionskultur in Deutschland153
5.3.2 Englischsprachige Literaturkritik und Rezensionskultur160
5.4 Literaturwissenschaft166
5.4.1 Literaturgeschichten, Editionen und universitäre Curricula im deutschen Sprachraum166
5.4.1.1 Literaturgeschichten166
5.4.1.2 Editionen174
5.4.1.3 Universitäre Curricula176
5.4.2 Literaturgeschichten, Anthologien, Editionen und universitäre Curricula im englischen Sprachraum179
5.4.2.1 Literaturgeschichten179
5.4.2.2 Anthologien186
5.4.2.3 Editionen190
5.4.2.4 Universitäre Curricula192
5.5 Schule194
5.5.1 Schule im deutschsprachigen Bereich195
5.5.2 Geschichte der Kanones englischsprachiger Literatur an deutschen Schulen200
5.6 Weitere Instanzen des Literaturbetriebs207
5.6.1 Theater: Spielpläne und ›Klassiker‹- Inszenierungen207
5.6.2 Literarische Museen und Gedenkstätten212
5.6.2.1 Literarische Museen und Gedenkstätten im deutsch sprachigen Bereich212
5.6.2.2 Literaturmuseen und Gedenkstätten im englisch sprachigen Bereich216
5.6.3 Literaturhäuser218
5.6.4 Literaturpreise und -wettbewerbe im deutsch- und englischsprachigen Raum222
5.6.5 Literarische Gesellschaften228
5.7 Archive und Bibliotheken232
5.7.1 Archive und Bibliotheken im deutschsprachigen Raum233
5.7.2 Archive und Bibliotheken. Beispiele aus dem englischsprachigen Raum239
5.8 Bildungs- und Wissenschaftsförderung246
5.8.1 Bildungs- und Wissenschaftsförderung in Deutschland: Das Beispiel der Stiftungen246
5.8.2 Wissenschaftsförderung im englischsprachigen Raum253
5.9 Autoren261
5.10 Leser, Hörer, Zuschauer266
6. Kanongeschichten??271
6.1 Antike Literaturen271
6.2 Deutschsprachige Literaturen278
6.2.1 Deutschland278
6.2.2 Österreich288
6.2.3 Schweiz292
6.3 Englischsprachige Literaturen296
6.3.1 Großbritannien296
6.3.2 USA303
6.3.3 Kanada308
6.3.4 Postkoloniale Literaturen311
6.4 Romanische Literaturen316
6.4.1 Frankreich316
6.4.2 Italien321
6.4.3 Spanien und Hispanoamerika324
6.4.4 Portugal und Brasilien327
6.5 Slavische Literaturen330
6.5.1 Russland331
6.5.2 Polen334
6.5.3 Tschechien338
6.6 Genreliteraturen und Kinderund Jugendliteratur342
6.6.1 Das Beispiel Kriminalroman342
6.6.2 Das Beispiel Fantasy347
6.6.3 Das Beispiel Comics352
6.6.4 Kinder- und Jugendliteratur357
6.7 Weltliteratur und kosmopolitische Literatur363
7. Praxis und Theorie der Kanonisierung in Nachbardisziplinen??371
7.1 Kunstwissenschaft371
7.2 Musikwissenschaft378
7.3 Filmwissenschaft386
7.4 Religionswissenschaft393
8. Wertungs- und Analyse praxis??400
8.1 Wie wertet man Literatur?400
8.2 Wie analysiert man literarische Wertungen?404
8.3 Wie rekonstruiert man Wertungen und Werte in literarischen Texten?409
8.4 Wie lässt sich ein Kanon rekonstruieren?414
9. Anhang??420
9.1 Auswahlbibliographie420
9.2 Personenregister423
9.3 Sachregister437
9.4 Die Beiträgerinnen und Beiträger443

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...