Sie sind hier
E-Book

Historische Beschichtungstechniken

Erhalten, Bewerten und Anwenden

AutorKurt Schönburg
VerlagBeuth Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl380 Seiten
ISBN9783410204688
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Der Band vermittelt umfangreiches Wissen über historische Beschichtungstechniken und gibt Anleitung für ihre praktische Ausführung. In dieser dritten, überarbeiteten Auflage findet der Leser Informationen zu Materialien, gestalterischen Aspekten und Untergründen historischer Beschichtungsverfahren. Die verschiedenen Methoden wie z. B. Putz-, Kalk-, Caseinfarben-, Ölfarben- und Lacktechniken werden einzeln vorgestellt und ausführlich erläutert. Dieses Buch ist eine wertvolle Hilfe für alle, die sich mit Oberflächenbeschichtungen sowohl in der Praxis als auch in der beruflichen Weiterbildung beschäftigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Volltextsuche1
Historische Beschichtungstechniken1
Impressum / Copyright5
Autorenporträt6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
1 Einführung16
1.1 Begriffe und Fachausdrücke16
1.1.1 Schreibweise16
1.1.2 Grundlegende Begriffe und Fachausdrücke17
1.2 Bedeutung der historischen Beschichtungstechniken18
1.3 Anwendung der herkömmlichen Beschichtungstechniken19
1.4 Regional bevorzugte Beschichtungstechniken23
1.5 Komplexe Anwendung historischer Techniken24
1.6 Funktion am Bauwerk24
1.7 Fachwissen, Kenntnisse und Fertigkeiten in historischen Beschichtungstechniken26
1.8 Planen und organisatorisch-technische Vorbereitung der Beschichtungen31
1.9 Kalkulation und Abrechnung von historischen Beschichtungstechniken31
2 Materialien für historische Beschichtungstechniken34
2.1 Überblick und Anteil von Naturstoffen34
2.2 Mineralische Beschichtungsmaterialien36
2.2.1 Natürliche Mörtel36
2.2.2 Mineralische Mörtelzuschläge39
2.2.3 Mineralische Füllstoffe41
2.2.4 Mineralische Faserstoffe44
2.2.5 Historische, vorrangig mineralische Pigmente45
2.2.6 Mineralische Bindemittel49
2.3 Materialien pflanzlicher Herkunft57
2.3.1 Rohe Pflanzenstoffe als Beschichtungsmaterial57
2.3.2 Umgewandelte Pflanzenstoffe als Beschichtungsmaterialien63
2.4 Materialien tierischer Herkunft73
2.4.1 Bewehrungsmaterial74
2.4.2 Tierhaar und -borsten für Werkzeuge75
2.4.3 Bindemittel und Klebstoffe75
3 Gestalterische Aspekte der historischen Beschichtungstechniken78
3.1 Bedeutung für die Architekturgestaltung79
3.1.1 Gestalterische Anwendung historischer Beschichtungstechniken80
3.1.2 Stoffliche Harmonisierung durch historische Beschichtungstechniken82
3.2 Materialspezifische Gestaltung von historischen Beschichtungstechniken85
4 Untergründe für Beschichtungen92
4.1 Zusammenhänge zwischen Beschichtung und Untergrund92
4.1.1 Architektonisch-gestalterische Zusammenhänge92
4.1.2 Stoffliche Zusammenhänge93
4.1.3 Physikalische Wechselwirkungen95
4.1.4 Chemische Wechselwirkungen101
4.2 Mineralische Untergründe104
4.2.1 Anforderungen, Eigenschaften, Prüfung104
4.2.2 Vorbereitung108
4.2.3 Schäden an mineralischen Untergründen109
4.2.4 Natursteinuntergründe109
4.2.5 Lehmuntergründe109
4.2.6 Ziegel- und andere Keramikuntergründe113
4.2.7 Putzuntergründe114
4.2.8 Glas als Untergrund115
4.2.9 Alte Anstriche als Untergrund116
4.3 Metalluntergründe117
4.4 Holzuntergründe120
5 Putztechniken126
5.1 Geschichtliches über die Putztechniken126
5.2 Historische Regeln der Putztechnik128
5.3 Anwendung von historischen Putzen130
5.4 Materialien131
5.4.1 Bindemittel131
5.4.2 Zuschläge137
5.4.3 Füll-, Zusatz- und Faserstoffe137
5.4.4 Mörtelpigmente138
5.4.5 Anmachwasser138
5.4.6 Werkmörtel139
5.4.7 Materialien zur Putznachbehandlung139
5.5 Putzuntergründe und Putzträger140
5.6 Putzarbeiten145
5.6.1 Putzarten und ihre Einteilung145
5.6.2 Arbeitsschritte für die Ausführung von Putzen148
5.6.3 Lehmmörtelputze148
5.6.4 Kalkmörtelputze153
5.6.5 Kalk-Zementmörtelputze155
5.6.6 Zementmörtelputze156
5.6.7 Gips- und Gipskalkmörtelputze156
5.6.8 Anhydrit- und Anhydrit-Kalkmörtelputze158
5.7 Putze mit strukturierter Oberfläche159
5.8 Mörtel-Gestaltungstechniken162
6 Kalktechnik170
6.1 Geschichtliches und derzeitige Bedeutung170
6.2 Vorbereitung175
6.2.1 Standort176
6.2.2 Untergründe176
6.2.3 Ausführungsbedingungen177
6.2.4 Materialien178
6.2.5 Arbeitsverfahren180
6.3 Kalkschlämmanstriche180
6.4 Kalkfarbenanstriche182
6.5 Kalklasurfarbenanstriche183
6.6 Kalkglättetechnik185
6.7 Kalkgebundene Wandmalerei186
6.7.1 Übersicht186
6.7.2 Kalkfarbenmalerei ohne und mit Zusatzbindemittel187
6.7.3 Frescomalerei189
6.7.4 Geglättetes Fresco (Stuccolustro)192
6.7.5 Fresco-Secco-Malerei193
7 Caseinfarbentechnik194
7.1 Geschichtliches und derzeitige Bedeutung194
7.2 Materialien196
7.3 Verfestigung und Eigenschaften198
7.4 Untergründe199
7.5 Ausführung der Caseinfarbenanstriche199
7.6 Caseinfarbenmalerei203
8 Silicatfarbentechnik208
8.1 Geschichtliches und derzeitige Bedeutung208
8.2 Materialien211
8.3 Verfestigung und Eigenschaften213
8.4 Untergründe217
8.5 Ausführung von Silicatfarbenanstrichen218
8.6 Silicatfarbenmalerei222
8.6.1 Stereochromie (A-Technik)222
8.6.2 Malen mit Silicatfarben (B-Technik)225
8.6.3 Festigen von alten Malereien und Anstrichen226
9 Leimfarbentechnik228
9.1 Geschichtliches und derzeitige Bedeutung228
9.2 Materialien229
9.3 Trocknung und Verfestigung235
9.4 Untergründe und deren Vorbehandlung236
9.5 Leimfarbenanstriche236
9.6 Fassen mit Leimfarben238
9.7 Dekorative Leimfarben-Gestaltungsarbeiten239
9.8 Leimfarbenmalerei242
10 Emulsionsfarben und Temperatechnik246
10.1 Geschichtliches und derzeitige Bedeutung246
10.2 Materialien248
10.3 Verfestigung und Eigenschaften251
10.4 Untergründe252
10.5 Emulsionsfarben- und Dispersionsfarben-Anstriche255
10.6 Dekorative Gestaltungsarbeiten256
10.7 Maltechniken258
11 Ölfarben- und Lacktechniken262
11.1 Geschichtliches262
11.2 Derzeitige Bedeutung262
11.3 Materialien264
11.3.1 Bindemittel264
11.3.2 Trocknung der Öl- und Lackbindemittel265
11.3.3 Sonstige Materialien265
11.4 Untergründe und Malgründe269
11.5 Ölfarben-, Lack- und Lackfarbenanstriche272
11.5.1 Ölfarbenanstriche274
11.5.2 Anstriche auf Wachs-Ölbasis275
11.5.3 Lack- und Lackfarbenanstriche276
11.6 Dekorative Lackgestaltungsarbeiten279
11.7 Kammzugtechnik287
11.8 Malen mit Öl- und Lackfarben289
12 Lasurtechniken und andere Techniken der Oberflächenbehandlung294
12.1 Bedeutung der Lasurtechniken für die Bauwerksgestaltung294
12.2 Anwendung der Lasurtechniken296
12.3 Wirkungsweise von Farblasuren297
12.4 Lasuruntergründe298
12.5 Materialien298
12.6 Werkzeuge300
12.7 Ausführen von Lasuren u. Ä.300
12.8 Dekoratives Gestalten mit Lasurfarben305
12.8.1 Einteilung der Gestaltungstechniken305
12.8.2 Lasuruntergrund, Material und Werkzeuge307
12.8.3 Werkzeug- und hilfsmittelabhängige Lasureffekte308
12.8.4 Hilfsstoffabhängige Lasureffekte310
12.8.5 Flächenmuster und Ornamente mit Lasurfarben310
12.8.6 Holzmalerei311
12.8.7 Marmor- und andere Steinmalerei321
13 Wachstechnik328
13.1 Geschichtliches und derzeitige Bedeutung328
13.2 Materialien329
13.3 Verfestigung und Eigenschaften330
13.4 Untergründe330
13.5 Wachshaltige Beschichtungen331
13.6 Wachsfarbenmalerei332
14 Vergolden und Versilbern, echt und unecht334
14.1 Geschichtliches334
14.2 Übersicht und Einteilung der Arbeitstechniken336
14.3 Materialien zum Vergolden und Versilbern338
14.4 Werkzeuge342
14.5 Untergründe und deren Vorbehandlung343
14.6 Polimentvergoldung und -versilberung344
14.7 Pudervergoldung und Polierbronze auf Polimentgrund347
14.8 Ölvergoldung und -versilberung347
14.9 Mordentvergoldung und -versilberung350
14.10 Hinterglasvergoldung und -versilberung351
14.11 Sonstige Arbeitstechniken beim Vergolden und Versilbern352
14.12 Bronzieren und Perlglanzpigment-Effekte356
15 Begriffe und Fachausdrücke360
16 Normen und weiterführende Literatur374
16.1 Normen374
16.2 Weiterführende Literatur377
17 Bildnachweis378
18 Sachwörterverzeichnis380

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...