Sie sind hier
E-Book

Internationale Arbeitnehmerbesteuerung

Eine steuersystematische Analyse anhand der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz

AutorMarkus Mayer
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl387 Seiten
ISBN9783834960245
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,44 EUR
Markus Mayer entwickelt einen Anforderungskatalog an eine gerechte Besteuerung von grenzüberschreitenden Arbeitnehmersachverhalten, der nationale, internationale und europarechtliche Aspekte der Besteuerung einschließt.

Dr. Markus Mayer promovierte bei Prof. Dr. Christoph Spengel am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II an der Universität Mannheim. Er ist als Steuerberater tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Inhaltsübersicht8
Tabellenverzeichnis17
Abkürzungsverzeichnis18
Kapitel I: Einleitung25
1. Problemstellung25
2. Zielsetzung30
3. Aufbau31
Kapitel II: Die Besteuerung grenzüberschreitender Arbeitnehmertätigkeit – Untersuchungsgegenstand und Beurteilungsrahmen36
1. Kategorisierung der grenzüberschreitenden Arbeitnehmersachverhalte und Abgrenzung der Arbeitnehmervergütung36
1.1. Systematisierung der Fallgruppen36
1.2. Entgeltbestandteile und Erläuterung der betrachteten Vergütungskomponenten41
1.2.1. Vergütung im Allgemeinen41
1.2.2. Aktivbezüge42
1.2.3. Betriebliche Altersversorgung45
2. Grundsätzliche Anforderungen an die Arbeitnehmerbesteuerung auf nationaler Ebene49
2.1. Die Forderung nach gerechter und gleichmäßiger Besteuerung49
2.2. Das Leistungsfähigkeitsprinzip als Konkretisierung des Postulats der Steuergerechtigkeit50
2.3. Indikatoren der Leistungsfähigkeit52
2.4. Ausprägungen des Leistungsfähigkeitsprinzips56
2.4.1. Einmalbesteuerung und intertemporales Korrespondenzprinzip56
2.4.2. Nettoprinzip58
2.5. Praktikabilität der Besteuerung59
2.6. Implikationen der nationalen Anforderungen für die Arbeitnehmerbesteuerung und die Entgeltbestandteile60
3. Anforderungen an die internationale Arbeitnehmerbesteuerung68
3.1. Besteuerungsrechte von Staaten – Anknüpfungspunkte und Umfang der nationalen Besteuerung68
3.1.1. Grundsätzliche Überlegungen zum Besteuerungsrecht von Staaten68
3.1.2. Wohnsitzprinzip und unbeschränkte Steuerpflicht69
3.1.3. Quellenprinzip und beschränkte Steuerpflicht71
3.2. Grundsätzliche Anforderungen an die Besteuerung auf internationaler Ebene und das Leistungsfähigkeitsprinzip im internationalen Kontext73
3.2.1. Gerechtigkeit zwischen Individuen bei länderübergreifenden Sachverhalten73
3.2.2. Gerechtigkeit zwischen Staaten im Rahmen der Aufteilung der Besteuerungsrechte76
3.3. Das Prinzip der Einmalbesteuerung im internationalen Kontext80
3.3.1. Entstehung, Problem und Definition der Doppel- und Minderbesteuerung80
3.3.2. Maßnahmen zur Vermeidung einer internationalen Doppelbesteuerung und ihre Wirkungen84
3.3.2.1. Grundsätzliche Anmerkungen84
3.3.2.2. Freistellungsmethode85
3.3.2.3. Anrechnungsmethode87
3.3.2.4. Abzugsmethode89
3.3.2.5. Methode der ausschließlichen Besteuerung im Wohnsitzstaat90
3.3.3. Implikationen für die Arbeitnehmerbesteuerung und die Entgeltbestandteile92
3.3.3.1. Systematisierung der Problembereiche92
3.3.3.2. Beurteilung alternativer Zuweisungen von Besteuerungsrechten97
3.3.3.2.1. Vergütungskomponente der Aktivbezüge97
3.3.3.2.2. Vergütungskomponente der betrieblichen Altersversorgung99
3.3.4. Das OECD-Musterabkommen als konkreter Ansatz zur Vermeidung intertemporaler Doppel- und Minderbesteuerungen110
3.3.4.1. Grundsätzliches110
3.3.4.2. Bestimmung des Wohnsitz- und Tätigkeitsstaates113
3.3.4.3. Einordnung der Aktivbezüge in die abkommensrechtlichen Normendes OECD-Musterabkommens115
3.3.4.4. Einordnung der betrieblichen Altersversorgung in dieabkommensrechtlichen Normen des OECD-Musterabkommens122
3.3.4.5. Methode zur Vermeidung der Doppelbesteuerung129
3.3.4.6. Diskussion der abkommensrechtlichen Lösungsmechanismen131
3.4. Das Nettoprinzip im internationalen Kontext139
3.5. Europarechtliche Anforderungen an die Arbeitnehmerbesteuerung142
3.5.1. Grundsätzliches142
3.5.2. Relevante Vorschriften des EU-Rechts für die Arbeitnehmerbesteuerung144
3.5.2.1. Die primärrechtliche Grundfreiheit der Arbeitnehmerfreizügigkeit unddie sekundärrechtliche Verordnung VO 1612/68144
3.5.2.2. Weitere Grundfreiheiten148
3.5.3. Verhältnis und Reichweite des EU-Rechts zum nationalen Steuerrecht150
3.5.4. Implikationen der europarechtlichen Anforderungen für die Arbeitnehmerbesteuerung und die Entgeltbestandteile155
4. Zwischenergebnis: Zusammenfassung des Beurteilungsrahmens161
Kapitel III: Darstellung der nationalen und internationalen Besteuerungssituation des Arbeitnehmers168
1. Nationale Regelungen hinsichtlich der Arbeitnehmerbesteuerung168
1.1. Deutschland168
1.1.1. Rahmenbedingungen und Formen der Steuerpflicht168
1.1.2. Steuerliche Behandlung der verschiedenen Entgeltbestandteile173
1.1.2.1. Aktivbezüge173
1.1.2.1.1. Barvergütung173
1.1.2.1.2. Sachbezüge176
1.1.2.2. Betriebliche Altersversorgung180
1.1.3. Werbungskosten und Abzüge188
1.1.4. Steuertarif193
1.2. Österreich195
1.2.1. Rahmenbedingungen und Formen der Steuerpflicht195
1.2.2. Steuerliche Behandlung der verschiedenen Entgeltbestandteile198
1.2.2.1. Aktivbezüge198
1.2.2.1.1. Barvergütung198
1.2.2.1.2. Sachbezüge201
1.2.2.2. Betriebliche Altersversorgung203
1.2.3. Werbungskosten und Abzüge208
1.2.4. Steuertarif212
1.3. Schweiz216
1.3.1. Rahmenbedingungen und Formen der Steuerpflicht216
1.3.2. Steuerliche Behandlung der verschiedenen Entgeltbestandteile220
1.3.2.1. Aktivbezüge220
1.3.2.1.1. Barvergütung220
1.3.2.1.2. Sachbezüge222
1.3.2.2. Betriebliche Altersversorgung223
1.3.3. Werbungskosten und Abzüge227
1.3.4. Steuertarif231
2. Internationales Steuerrecht und Ansätze zur Vermeidung der internationalen Doppelbesteuerung234
2.1. Unilaterale Maßnahmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung234
2.2. DBA Deutschland/Österreich237
2.2.1. Relevante Vorschriften für die Arbeitnehmerbesteuerung im Vergleich zum OECD-Musterabkommen237
2.2.2. Sonderfall: Grenzgänger241
2.2.3. Sonderfall: Leitender Angestellter243
2.3. DBA Deutschland/Schweiz244
2.3.1. Relevante Vorschriften für die Arbeitnehmerbesteuerung im Vergleich zum OECD-Musterabkommen244
2.3.2. Sonderfall: Grenzgänger248
2.3.3. Sonderfall: Leitender Angestellter253
Kapitel IV: Analyse und Würdigung der Besteuerungsfolgen der grenzüberschreitenden Arbeitnehmertätigkeit256
1. Konkretisierung der relevanten Fallgruppen und Erläuterung der zu untersuchenden Sachverhalte256
2. Grenzüberschreitende Arbeitnehmersachverhalte zwischen Deutschland und Österreich259
2.1. Deutscher Grenzpendler nach Österreich259
2.2. Deutscher Expatriate nach Österreich264
2.3. Wohnsitzwechsel von Österreich nach Deutschland265
2.4. Österreichischer Grenzpendler nach Deutschland266
2.5. Österreichischer Expatriate nach Deutschland269
2.6. Wohnsitzwechsel von Deutschland nach Österreich270
2.7. Beurteilung von Sonderfällen272
2.7.1. Grenzgänger272
2.7.2. Leitender Angestellter275
3. Grenzüberschreitende Arbeitnehmersachverhalte zwischen Deutschland und der Schweiz279
3.1. Deutscher Grenzpendler in die Schweiz279
3.2. Deutscher Expatriate in die Schweiz282
3.3. Wohnsitzwechsel von der Schweiz nach Deutschland283
3.4. Schweizerischer Grenzpendler nach Deutschland285
3.5. Schweizerischer Expatriate nach Deutschland287
3.6. Wohnsitzwechsel von Deutschland in die Schweiz288
3.7. Beurteilung von Sonderfällen289
3.7.1. Deutscher Grenzgänger in die Schweiz289
3.7.2. Schweizerischer Grenzgänger nach Deutschland291
3.7.3. Leitender Angestellter294
4. Zwischenergebnis296
Kapitel V: Reformüberlegungen306
1. Gestaltungsvorschläge im Hinblick auf die Vergütungskomponente der Aktivbezüge306
2. Gestaltungsvorschläge im Hinblick auf die Vergütungskomponente der betrieblichen Altersversorgung313
3. Das Verständigungsverfahren der Doppelbesteuerungsabkommen als Lösungsalternative324
Kapitel VI: Zusammenfassung in Thesen328
Literaturverzeichnis335
Verzeichnis der Internetquellen377
Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen378
Verlautbarungen der Europäischen Gemeinschaftsorgane380
Verzeichnis der Entscheidungen381
Drucksache des Bundestages387

Weitere E-Books zum Thema: Steuern - Steuerberatung

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Praxishandbuch Forderungsmanagement

E-Book Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen Format: PDF

Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...