Sie sind hier
E-Book

Laute Musik gleich gute Musik? Der Einfluss des Mixings auf die subjektive Beurteilung eines Popsongs

Der Einfluss des Mixings auf die subjektive Beurteilung eines Popsongs

AutorSebastian Steinhardt
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783836626491
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Ist laute Musik wirklich bessere Musik? Hier wird anhand eines Hörexperimentes eine Antwort gegeben und der Einfluss der Musikproduktion bei einem Popsong im Bezug auf die subjektive Bewertung untersucht. Dabei werden dynamischen Aspekte des Gesamtklanges und der Nachbearbeitung von Musik betrachtet. Neben Hintergrundinformationen zum menschlichen Gehör, zu Schall, Akustik und Musikproduktion wird auf die Wirkung von Musik auf den Menschen eingegangen. Ein psychoakustisches Experiment mit speziell hierfür produzierte Testsongs erforscht den Zusammenhang zwischen 'laut' und 'gut'. Auch in der Musikwirtschaft ist es wichtig zu verstehen, welche dynamischen Eigenschaften Musik haben muss, um sie optimal verkaufen zu können.Dazu wird auf aktuelle Popmusik Bezug genommen. Warum und wann ist Musik überhaupt laut? Dieses Buch soll auch anregen, weitere Überlegungen, Gedanken oder Forschungen in diesem Gebiet zu unternehmen und beim Lesen neues Wissen und neue Erkenntnisse über Musik zu erhalten. Denn mehr Informationen über Musik zu erfahren, zeigt letztendlich ja auch etwas über uns selbst, den Menschen. Der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Emotionen als Konsument, Rezipient und künstlerischer Produzent. Wie Galilei schon sagte, die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems. Das Gesamtergebnis dieser Arbeit ist sehr erfolgreich und umfassend. Das Buch liefert einen umfassenden kompakten Zusammenhang über laute Musik und deren Produktions- und Rezeptionsprozess in Theorie und Praxis.

Sebastian Steinhardt, geboren 1982, ist freischaffender Musiker und Autor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 4.3, Analyse und Vergleiche unterschiedlicher Songs: Hier wird ein Vergleich von 2 Versionen des Songs Like a Virgin von Madonna gezeigt. Neben der Originalversion des Albums Like a Virgin von 1982 wird eine 2. Version von Madonna von dem Best-Off-Album 'The Immaculate Collection' von 1990 dazu verglichen. Es wurde der gleiche Ausschnitt über mp3 (iTunes) ausgewählt, da leider keine original LP Aufnahmen zur Stelle waren, so können durch die Digitalisierung der LP schon geringe Mastering-Prozesse die Lautheit verändert haben. Trotzdem ist ein Lautheitsunterschied des Mixings und Masterings zwischen den Versionen gut erkennbar, was zeigt, dass sich der Trend der Musikproduktion zwischen 1984 und 1990 lauter entwickelt hat (siehe Abb. 8 und 9). Die graue Schallfläche in der Grafik ist bei Abb. 9 deutlich größer und voller, da sie eben auch lauter ist. Diese spätere Version hat also eine größere Energie und ist eben lauter. Die frühere Version hat dafür einen größeren Dynamikumfang. Auch die berechneten Werte der Lautheit, woran man dies sehr gut erkennen kann, zeigen die Unterschiede beider Versionen (siehe Tab. 1: Vergleich der Lautstärkewerte (RMS) ab direkt Beginn der Musik bis zum Ende ohne Stille). Zum einfacheren Vergleich sind auch hier alle Songs von zwei auf eine Spur (Mono) digital zusammengemischt, da es sonst zu unübersichtlich war. Eventuelle Phasenauslöschungen sind möglich, aber gering und da es nur zur Veranschaulichung dient, werden sie hingenommen und sind hierbei nicht berücksichtigt. Im Gegensatz zu einem Popmusikbeispiel wird auch zum besserem Verständnis der Unterschied zu einem klassischem Werk gebracht. Die folgende Analyse zeigt einen Ausschnitt aus 'Des Antonius von Padua Fischpredigt' von Gustav Mahler (Des Knaben Wunderhorn) (siehe. Abb. 12 Analyse Fischpredigt). Hier erkennt man die für klassische Musik typischen großen Dynamikunterschiede. Allein dies würde z.B. im Auto oder in lauterer Umgebung sehr schwierig sein zu Hören, da man immer an den leisen Stellen 'lauter drehen' muss und an den lauten Stellen dann wieder 'leiser-regeln' müsste. Hier zeigt sich ein wichtiger Punkt, warum 'einheitlich laut' gemachte Popmusik bei vielen Alltagszwecken und Einsatzgebieten vom Musikhören 'besser' - oder anders ausgedrückt - sinnvoller und praktischer ist. Das letzte Beispiel zeigt das genaue Gegenteil: gitarrenlastig verzerrte Rockmusik von Nirvana, der Song Heart Shaped Box, ein Ausschnitt des Refrainteils und Gitarrensolos (siehe Abb. 13 Analyse Ausschnitt Monomix Heart Shaped Box von Nirvana). Der RMS-Durchschnittswert beträgt hier ca. -7,5 dB. Man kann sagen, dies ist ein sehr druckvoller und sehr lauter Song. Damit ist hier der Unterschied von verschiedenen Musikbeispielen gezeigt und eine Einleitung in die Lautstärke- und Dynamikanalyse vorgenommen. Die Analyse und der Vergleich von sone Werten konnte aus zeitlichen Gründen hier nicht dargestellt werden, wird aber an den Testsongs beschrieben. Loudness Race / Loudness War: Es herrscht ein Kampf darum, in unserer Gesellschaft gehört zu werden. Jeder will der Lauteste sein, ob bei HiFi-Stereo-Anlagen, Autos, Radiosendern, Fernsehanstalten, in der Werbeindustrie oder bei Popmusikproduktionen. Am Beispiel der beiden Madonna Versionen wurde deutlich, dass gerade die Musikindustrie den Trend verfolgt, immer lautere und druckvollere Produktionen zu machen, worunter die Natürlichkeit und Dynamik der Musik leidet. Die Radiostationen komprimieren die schon laut gemachte Popmusik vor dem Senden zusätzlich noch mal, damit die einzelnen Songs sowie Höreranrufe und Moderator einheitlich klingen, aber sicher auch um konkurrenzfähiger und lauter als andere Sender zu sein, 'gehört' zu werden und somit mehr Hörer zu erreichen. Je lauter die Musik ist, desto eine größere technische Reichweite haben die Funkwellen dadurch außerdem. Dazu wird noch versucht, dem Sender einen 'sendertypischen' Sound zu geben. Da ist es schon bemerkenswert zu erfahren, dass bei der Auswahl in die Senderotationen beim Radio die Lautheit eines Songs keinen Einfluss hat.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
1. Vorwort5
2. Einleitung6
3. Einführung, Akustik und physikalische Hintergründe7
3.1 Der Schall7
3.2 Der Schallpegel9
3.3 Der Lautstärkepegel in Phon12
3.4 Kurven gleicher Lautheit13
3.5 Die Sone Skala14
3.6 Bewertungsfilter der Lautstärke16
4. Lautstärke in der Popmusikproduktion17
4.1 Pegel - Digitalpegel17
4.2 Dynamikprozessoren und Regelverstärker18
4.3 Analyse und Vergleiche unterschiedlicher Songs21
4.4 Loudness Race / Loudness War24
5. Das Gehör – vom Schall zur Sinneswahrnehmung25
5. 1 Der Aufbau des Gehörs26
5.2 Reiz und Empfindung28
5.3 Die Mithörschwelle28
6. Schädigung durch laute Musik30
6.1 Schädigung durch Freizeitlärm30
6.2 Laute Musik als Foltermethode32
7. Das Hörexperiment33
7.1 Beschreibung der Song-Produktion „Get Loud!“33
7.2 Die 4 Versionen des Songs35
7.3 Randomisieren42
7.4 Fragestellung und Hypothese44
7.5 Variablen44
7.6 Die Stichprobe46
7.7 Versuchsbeschreibung51
8. Messung am Kunstkopf52
9. Ergebnisse des Hörexperimentes54
9.1 Ergebnisse des Lautheitsempfinden54
9.2 Ergebnisse der Gefallensbewertung (allgemein)55
9.3 Ergebnisse der von Variablen abhängigen Gefallensbewertung57
9.4 Ergebnisse der Gefallensbewertung: störend - angenehm62
9.5 Ergebnisse, welches Instrument anders empfunden wurde63
9.6 Ergebnisse der Kaufbereitschaft63
10. Diskussion64
11. Zusammenfassung und Schlusswort71
12. Literaturangabe73
13. Anhang75

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Oper - Rock - Pop

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...