Sie sind hier
E-Book

Management geschäftsbereichsübergreifender Innovationsvorhaben

AutorMarkus Grote
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl262 Seiten
ISBN9783834988898
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Markus Grote untersucht, wie das Top Management multidivisionaler Unternehmen gemeinsame Innovationen mehrerer Geschäftsbereiche systematisch fördern kann und welche Herausforderungen ein bereichsübergreifendes Innovationsmanagement zu bestehen hat.

Dr. Markus Grote promovierte bei Prof. Dr. Cornelius Herstatt am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Hamburg-Harburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis15
Teil I Theoretischer Teil17
Kapitel l Einleitung18
1.1 Motivation und zentr ale Forschungsfragen18
Kapitel 2 Konzeptionelle Grundlagen der Untersuchung25
2.1 Definition und Abgrenzung relevanter Begriffiichkei ten26
2.1.1 Mult idivisionale Unterne hmung26
2.1.2 Innovation29
2.1.3 Frühe Phas en des Innovationsprozesses31
2.1.4 Geschäftsb ereichsübergr eifende Innovation33
2.2 Theoriegeleitete Fundierung des Potenzials geschäftsbereichsübergreifender Innovationen36
2.2 .1 Transaktionsko st entheorie37
2. 2. 2 Ressourcenbasi erter Ansatz40
2.2 .3 Ansatz dynamischer Fähigkeiten43
2.3 Barrieren für die Entstehung von Geschäftsbereichskooperationen47
2.3 .1 Wissen sisolation innerhalb der Geschäftsb erei chsgrenzen47
2. 3.2 Abstimmungsproblematik zwischen Geschäftsbereichen49
2.3 .3 Eigeninteresse der Geschäftsbere iche50
2.3.4 Zusammenfassung51
2.4 Zur Notwendigkeit einer systematischen Förderungbereichsübergreifender Vorhaben52
2.4.1 Strategische Ableitung er folgsreleva nter Ressourcen undFähigkeiten52
2.4 .2 Rolle der frühen Innovationsphasen bei Umsetzung derstrategischen Planung55
2.5 Der Problemlösungsb eitrag wirtschaftswissenschaftlicher Theorien58
2.5.1 Situativer Ansatz59
2.5.2 Informationsverarbeitungsansatz61
2.6 Zusammenfassung64
Kapitel 3 Ableitung eines Bezugsrahmens und Hypothesengewinnung67
3.1 Bezugsrahmen der Untersuchung67
3.2 Integrationsmechanismen70
3.2.1 Begriffsbest immung70
3.2 .2 Befunde quantitativer Studien77
3.2.3 Befunde qualitativer Studien84
3.2.4 Zusammenfassung und Implikationen für denBezugsrahmen85
3.3 Anreizsystem86
3.3 .1 Begriffsbest immung86
3.3 .2 Befunde quantitativer St udien88
3.3 .3 Befunde qualitativer Studien93
3.3.4 Zusammenfassung und Implikationen für denBezugsrahmen94
3.4 Zusammenarbeit In den frühen Innovationsphasen95
3.4.1 Begriffsbestimmung95
3.4 .2 Befunde quantitativer Studie n96
3.4 .3 Befunde qualitativer Studien103
3.4.4 Zusammenfassung und Implikationen für denBezugsrahmen105
3.5 Erfolg geschäftsbereichsübergreifender Innovationen107
Teil II Empirischer Teil109
Kapitel 4Methodisches Vorgehen zur Überprüfung des Bezugsrahmens110
Kapitel 5 Quantitative Studie115
5.1 Auswahl der Untersuchungsobjekte115
5.2 Datenerhebung über schrift liche Befragung118
5.3 Durchführung von Pretests119
5.4 Auswertungsmethodik120
5.4.1 Analyse von Strukturgle ichungsmo dellen120
5.4.2 Auswahl des Auswertungsverfahrens123
5.4.3 Vorgehen zu r Beurteilung des Messmodells127
5.4.4 Vorgehen zur Beurteilung139
Strukturmodells139
5.5 Vorbereitung der Dat enanalyse140
5.6 Deskriptive Befunde142
5.7 Operationalisierung und Validierung der Konstrukte150
5.7.1 Einsatz von Integrationsmechanismen151
5.7.2 Ausrichtung des Anreizsystems153
5.7.3 Intens ität de r Zusammenarbeit de n frühen Innovationsphasen155
5.7.4 Erfolgsanteil geschäftsbere ichsüberg reifender Innovationen157
5.7.5 Kontrollvariab len159
5.8 Überprüfung des Bezugsrahmens161
5.8.1 Ergebnisse der PLS-Schätzung161
5.8.2 Einfluss des Einsatzes vonIntegrationsmechanismen163
5.8.3 Einfluss der Ausrichtung des Anreiz systems165
5.8.4 Einfluss der geschäftsbereichsübergreifende n Zusammenarbei t in den frühen Innovationsphasen166
Kapitel 6 Qualitative Studie169
6.1 Auswahl der Untersuchungsobjekte172
6.2 Datenerhebung über Befragung und Sekundärquellenanalyse173
6.3 Auswertungsmethodik174
6.3 .1 Kat egorisierung un d Kodierung der Dat en174
6.3.2 Gütekriterien zur Validierung der Befunde177
6.3.3 Überprüfung zugrundeliegender Wirkungsbeziehungen179
6.4 Befunde der Vorgespräche und Auswahl desUnternehmens181
6.5 Das Unternehmen183
6.5.1 Relevanz gemeinsamer Innovationen zwischen Geschäftsbere ichen185
6.5.2 Ausgewählte geschäftsbereichsübergreifende Innovationsvorhaben186
6.6 Über pr üfung d es Bezugsrahmens193
6.6.1 Einfluss d es Einsatzes von Integrationsmechanismen193
6.6.2 Einfluss d er Ausrichtung des Anrei zsystems199
6.6.3 Einfluss der geschäftsbereichsübergreifendenZusammenarbeit in den frühen Innovationsphasen203
6.6.4 Einfluss von Kont rollgrößen208
6. 7 Zusammenfassung der qualitativen Ergebnisse210
Kapitel 7 Gegenüberstellung quantitativer undqualitativer Befunde212
7.1 Güte der verwendeten Messmodelle212
7.2 Überprüfung des Bezugsrahmens214
7.2.1 Einfluss von Int egrationsmechanismen214
7.2.2 Einfluss d es Anreizsystems216
7.2.3 Geschäft sbereichsüb ergreifende Zusammenarbeit in den frühen Innovationsphasen219
7.2.4 Einfluss weiterer Einflussfaktoren des organisatorischen Kontextes222
7.3 Fazit der Methodentriangulation222
Kapitel 8 Fazit und Ausblick225
8.1 Zusammenfassung225
8.2 Offene Forschungsfragen228
8.3 Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Praxis230
Teil III Anhänge232
Anhang A Interviewpartner und weitereDatenquellen der Fallstudie233
Anhang B Fallstudien- Fragenkatalog aufGesamtunternehmensebene235
Anhang C Fallstudien- Fragenkatalog aufVorhabensebene238
Literaturverzeichnis241

Weitere E-Books zum Thema: Innovationsmanagement - Trends - Entwicklungsmanagement

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...