Sie sind hier
E-Book

Personale Identität - Vom Gedankenexperiment zur naturalistischen Sichtweise

Vom Gedankenexperiment zur naturalistischen Sichtweise

AutorClaudia Hoppe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783640132874
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Interesse an einem klaren Personenbegriff bzw. -konzept ist primär moralischer und rechtlicher Art und entsteht aus Problemen bei der Zuschreibung von Verantwortung und Schuldfähigkeit. Kann eine Person für eine frühere Handlung verantwortlich gemacht werden, und wenn ja, wie begründet man die Entscheidung, dass es sich um die gleiche und nicht etwa um eine andere Person handelt? Einem anderen wichtigen Aspekt des Themas personale Identität begegnen wir in der Abtreibungs- und Euthanasiedebatte, nämlich wann ein Wesen als Person zu betrachten ist, und was die Bedingungen dafür sind. Wir berühren somit, wenn wir über personale Identität sprechen, im Grunde drei Themen: 1. Was ist eine Person? Welche Wesen zählen zur Klasse der Personen? 2. Was ist Identität? Hier können wir noch einmal unterscheiden zwischen: 2a. Identität im sozialpsychologischen Sinn; dabei wird das Thema unter einem praktischen Aspekt behandelt, nämlich unter der Frage, wie sich die konkrete Identität (im Sinne von Wesen, Eigenart, Charakter, Biografie) einer einzelnen Person durch Sozialisation u.a. konstituiert. Und 2b. Identität der Person als metaphysisches Problem: Wie kann etwas, obwohl es sich verändert, dennoch über die Zeit hinweg das gleiche bleiben? Man muss bei der Behandlung des Themas personale Identität genau darauf achten, diese drei Fragestellungen nicht zu vermischen, obwohl sie natürlich zweifelsohne in Zusammenhang miteinander stehen. Der Argumentationsweg meiner Arbeit wird in drei Phasen verlaufen: Zuerst werde ich die Debatte über die personale Identität in der analytischen Metaphysik am Beispiel ausgewählter Gedankenexperimente eingehender darstellen (Frage 2b). Über diese Betrachtungen gelange ich zu einigen zentralen Fragen aus dem Bereich der Philosophie des Geistes, auf die ich in Kapitel 3 eingehen werde. In Kapitel 4 sollen dann stärker empirische Ansätze zur Klärung des Personenbegriffes (Frage 1 und 2a) thematisiert werden. Im abschließenden Kapitel 5 werde ich zu meiner eigenen Beurteilung der Thematik gelangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Philosophie des Geistes


 

3.1 Überleitung: Innenperspektive (erste Person-Perspektive)


 

Wie man meiner Meinung nach aus dem bisher Gesagten deutlich erkennen kann, scheint sich eine Grundproblematik der im Zusammenhang mit der personalen Identität hier diskutierten Probleme da­raus zu ergeben, ob man personale Identität 'von außen' oder 'von innen' definiert. (Mit 'von innen' meine ich dabei die Binnenperspektive der Person – die erste Person-Perspektive: Was heißt es, dass ich auch morgen noch die gleiche Person sein werde wie heute? Womit kann ich diesen Schluss recht­fertigen oder erklären? Wo werde ich – mein Ich-Bewusstsein – sein, nachdem mein Gehirn dupliziert und jedes der Duplikate in einen anderen Körper verpflanzt wurde?) Die meisten Versuche zur metaphysischen Erklärung des Begriffes der personalen Identität werden 'von außen' vorgenom­men (aus der dritten Person-Perspektive) und müssen dabei logischen Kriterien wie dem Eineindeutig­keitsprinzip genügen, da man einen strengen Identitätsbegriff (der Transitivität und Eineindeutigkeit be­in­haltet) zu Grunde legt. Solche Versuche kommen – mit dem Common Sense betrachtet – zu ab­sur­den Schlussfolge­rungen, wie z.B. das Verdopplungsproblem bei Nozick zeigt. Seiner Meinung nach ist im Falle zweier gleichermaßen berechtigter Nachfolger einer Person keiner dieser beiden mit der früheren Person identisch, während im Falle nur eines solchen Nachfolgers dieser die ursprüngliche Person fortsetzen würde. Es hängt in solchen Fällen also von etwas Extrinsischem, etwas außerhalb meiner Person liegendem ab, ob ich zukünftig noch die gleiche Person sein werde, wie jetzt – näm­lich der Tatsache, ob ich hinsichtlich des Anspruchs auf das Fortbestehen meiner Identität noch einen Konkurrenten habe. Zu ähnlich abwegigen Schlussfolgerungen kommt auch Williams: nach der Lek­türe seines hier diskutierten Beitrages kann ich mir nicht mehr sicher sein, ob ich nach einem sog. 'Körpertausch' nicht doch Angst haben müsste, dass ich es bin, die Schmerzen hat, wenn mein frühe­rer Körper gefoltert wird. Sofern ich vor dem Körpertausch entscheiden müsste, ob mein jetziger oder der andere Körper gefoltert werden sollte, wäre ich absolut ratlos, welche Entscheidung sinnvoller­wei­se zu treffen ist, um Schmerzen für mich zu vermeiden. Es muss bei einem Körpertausch offensicht­lich mehr in den anderen Körper wandern, als nur meine Erinnerungen und ähnliches 'Datenmaterial'. Was dieses 'mehr' ist, möchte ich nun zu erklären versuchen.

 

Dazu schlage ich vor, die (B)Innenperspektive der Person als elementaren Bestandteil in die Erklä­rung dessen, was personale Identität ist, mit einzubeziehen und zu untersuchen, was es für mich heißt, ein und dieselbe Person durch die Zeit zu sein. Was heißt es, dass ich in Zukunft irgendwie mit mir zum jetzigen Zeitpunkt verknüpft sein werde? Wie kann ich es mir vorstellen, dass das Bewusst­sein, das ich z.Zt. fühle, morgen auch noch da sein wird? Wo wäre ich, wenn man mein Gehirn (das ich als materiellen Träger des Bewusstseins annehme) irgendwie verdoppeln und in zwei Körper ein­setzen würde? Müsste ich vor einer Folter Angst haben, die man meinen jetzigen Körper androht, nach­dem die 'Informationen' aus meinem jetzigen Gehirn in das Gehirn eines anderen Körpers einge­speist worden wären? Ist mein Bewusstsein von mir selbst mit diesen Informationen, meinem Gehirn oder sogar mit meinem ganzen Körper verknüpft, so dass ein Körpertausch von vornherein ein Ding der Unmöglichkeit ist? Der Versuch, die personale Identität auf diese Weise aus der Innenperspektive zu definieren kommt, wie man sieht, nicht ohne den Begriff des Ich-Bewusstseins oder auch 'Cartesia­ni­schen Egos' aus. Williams beispielsweise rekurriert in seinem Gedankenexperiment darauf, auch wenn er nicht expli­zit den Begriff 'Cartesianisches Ego' verwendet; und sogar Perry, obwohl dieser sein Experiment nicht einmal aus der Innenperspektive beschreibt, scheint das 'Cartesianische Ego' des Lesers zu adressieren (vgl. 3.7). Um eine Idee dessen zu geben, was man sich darunter vorstellen kann, möchte ich nun einen kurzen Exkurs in die Philosophie des Geistes machen (es wird sich zei­gen, dass dieses Thema später noch einmal erneut von Bedeutung sein wird; ich denke, man kann das Thema personale Identität nicht behandeln, ohne dabei auf klassische Fragen der Philosophie des Geis­tes zu stoßen).

 

3.2 Descartes, Skeptizismus, Dualismus und Realismus


 

René Descartes hat 1647 in seinen "Meditationes de Prima Philosophia" (Meditationen über die Erste Philosophie) die Formel 'Cogito ergo sum' – ich denke, also bin ich – geprägt. Eine Behauptung, die die Philosophie bis heute entscheidend beeinflusst hat. Was Descartes damit meint ist folgendes: Ich kann alles anzweifeln – die Existenz anderer Menschen, die Existenz einer Außenwelt als solches, ja sogar die Existenz meines eigenen Körpers. Das einzige, was ich nicht anzweifeln kann, ist die Tatsa­che, dass ich es bin, der da an allem zweifelt. Ich bin mir (meines Zweifelns) bewusst und muss daher existieren! Was genau dieses 'Ich' jedoch ist, ist damit noch nicht gesagt, da alle weiteren Eindrücke, die ich über meine Sinnesorgane von meinem Körper und meiner Umwelt habe, mir von einem bösen Dämon eingegeben sein könnten. Man bezeichnet diese Auffassung auch als 'Außenwelt-Skeptizismus' und das Cogito-Argument als 'skeptisches Argument'. Das Cogito-Argument besitzt eine unheimlich gro­ße intuitive Überzeugungskraft.[42]

 

Descartes hat mit diesem Argument eine philosophische Entwicklung in Gang gesetzt, die auch als 'Substanzdualismus' bezeichnet wird. Damit ist gemeint, dass der Mensch offenbar aus zwei unter­schied­lichen Substanzen besteht: Einerseits aus der res extensa, d.h. aus seinem Körper, (der sich an­zweifeln lässt), andererseits aus der res cogitans, seinem Geist, der durch das Bewusstsein unmittelbar gegeben erscheint.

 

Die Probleme, die sich aus diesem Dualismus ergeben sind vielfältig. Wenn der Körper etwas Ma­terielles ist, der Geist jedoch etwas Immaterielles, der Körper etwas räumlich Ausgedehntes, der Geist jedoch nicht – wie und wo können diese beiden dann überhaupt zusammenkommen? Gilbert Ryle spricht hier auch vom "Dogma vom Gespenst in der Maschine" (Ryle, 1997, 13) und propagiert eine Haltung, die weniger nach solch metaphysischen Grundlagen des Menschen suchen sollte, als viel­mehr empirische Befunde und Beobachtungen des tatsächlichen Verhaltens von Menschen stärker in die Philosophie mit einbeziehen sollte (vgl. u.a. Ryle, 1997, 107 ff.). Ich bin allerdings der Ansicht, dass man vorsichtig sein muss, dabei nicht dem Behaviorismus zu verfallen, d.h. dass man Äußerun­gen über Mentales lediglich als Modi des Verhaltens versteht, und nicht etwa als Ausdrücke innerer, psychischer Vorgänge. Denn dass es z.B. so etwas wie eine Privatheit meines Gefühlslebens gibt, lässt sich meiner Meinung nach nicht bestreiten, auch wenn ich natürlich einige meiner Gefühle und Ge­dan­ken bewusst oder unbewusst der Außenwelt über mein (körperliches) Verhalten und meine verba­len Äußerungen zugänglich mache. Prinzipiell habe ich einen privilegierteren Zugang zu meinen psy­chischen Vorgängen und Zuständen, als zu denen anderer. Wäre dies anders, wäre das Lügen z.B. nicht möglich. Laut Ryle rühren einige unserer Verwirrungen um den menschlichen Geist jedoch auch aus einer Sprachverwirrung: "Wenn Leute die Wendung 'im Geiste' gebrauchen, so drücken sie ge­wöhn­lich auf eine besonders vornehme Art genau dasselbe aus, was wir allgemein mit der weniger irreführenden Metapher 'im Kopf' ausdrücken. Der Ausdruck 'im Geiste' kann und sollte immer vermieden werden. Seine Verwendung gewöhnt seine Benutzer an die Ansicht, der Geist sei ein merk­würdiger 'Ort', dessen Einwohner Gebilde ganz besonderen Ranges sind." (Ryle, 1997, 47)

 

Wie die Ausführungen im vorigen Teil meiner Arbeit gezeigt haben, wird der Geist dennoch landläufig als das begriffen, was meine Erinnerungen und meinen Charakter, zusätzlich aber eben noch mein Ich-Bewusstsein enthält. Letzteres ist jedoch das einzige, was ich nicht anzweifeln kann, denn auch die Erinnerungen an meine Vergangenheit können mir lediglich von einem bösen Dämon eingegeben sein oder mein Gehirn könnte lediglich an eine Computermatrix angeschlossen sein, die mir alles vorgaukelt, was ich für die wirkliche Welt halte (sog. 'Gehirn-im-Tank'-Metapher). Radika­li­siert man diesen Zweifel noch weiter, gelangt man zum Solipsismus. So bezeichnet man die Position, die davon ausgeht, dass nur das eigene, augenblickliche Ich real ist, und dass die Welt nur in dessen Vorstellung existiert. In anderen Worten: ein psychologischer Zustand setzt die Existenz von nichts an­de­rem als sich selbst voraus – weder eines anderen Individuum, noch einer Welt als solches. Diese metaphysische Position ist im Grunde nicht zu widerlegen. Wir sind somit in eine erkenntnistheo­re­ti­sche Sackgasse geraten. Meiner Ansicht nach reicht dieser Befund allein aus, um den Solipsismus als unsinnig zu verwerfen, obwohl er sich argumentativ nicht widerlegen lässt.[43] Die philosophische Posi­tion, die sowohl dem Außenwelt-Skeptizismus als auch dem Solipsismus entgegengesetzt ist nennt man Realismus. Die Grundthese des Realismus lautet ungefähr folgendermaßen: Es gibt eine Wirk­lichkeit unabhängig von unserem Denkapparat und...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...