Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Private Fachhochschule Göttingen, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anforderungen an die Software-Entwicklung sind in den letzten Jahren immer mehr
gestiegen. Software hat möglichst schnell und kostengünstig auf dem Markt und damit
beim Kunden zu sein. Die Erfüllung der Schlagwörter in time und in budget wird heute
wie selbstverständlich von den Kunden erwartet. Sie ist daher ein wichtiger Faktor für
den Erfolg eines Unternehmens geworden.
Software ist in der aktuellen Zeit wieder mehr in das strategische Zentrum der Unternehmen
gerückt: 'Die Unternehmenslenker sehen in der IT wieder stärker den Hebel,
um Wachstum zu erreichen. Dabei geht es vor allem darum, neue Geschäftsmodelle
und -ideen schnell auf der IT-Seite umzusetzen.' Dies stellte in jüngster Zeit das
Handelsblatt fest und betont damit noch einmal den Faktor Zeit als einen wesentlichen
für den Geschäftserfolg.
Da Kunden fehlerhafte Software immer weniger akzeptieren, ist vor allem Qualität
neben Innovation ein weiterer entscheidender Erfolgsfaktor in der Softwareentwicklung.
Die notwendigen Zeitersparungen können nicht ohne signifikanten Einfluss auf die
Software-Entwicklungszyklen bleiben. Diese müssen der Situation gerecht werden,
ohne dass sich dabei die Qualität der Software verschlechtert.
Ziel der Software-Entwicklung muss daher immer das Erreichen eines zuverlässigen
und qualitativen Ergebnisses trotz angespannter Zeitpläne und begrenzter Budgets
sein, denn der 'Hebel' für Wachstum wird nicht durch qualitativ schlechte Software erreicht,
die die Kunden verärgert.
Die Qualität der hierfür notwendigen Software-Kontrolle ist daher von hohem Interesse
für eine Organisation. Voraussetzung dafür ist das Verständnis für die vorhandenen
Wahlmöglichkeiten bei Anpassungen des Prozesses. Malich führt hierzu ergänzend in der Einleitung seiner Dissertation aus, dass es grundsätzlich
Ziel sein sollte, die Auswirkungen aller Entscheidungen während einer Software-
Entwicklung, die die Qualität betreffen 'systematisch zu untersuchen, zu verstehen
und zu bewerten'. Soviel vorweggenommen, ist dieses Vorgehen Teil des
Qualitätsmanagements in der Softwareentwicklung.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT
Modellarchitektur und Implementierungsansatz Format: PDF
?Die Ausrichtung von Unternehmen auf den Shareholder-Value wird von Informationsineffizienzen in der Preisbildung am Markt und von Informationsasymmetrien zwischen dem Management eines Unternehmens…
Gefahren technisch und finanziell bewerten Format: PDF
Wie ein Musikstück eine ganze Produktionsstätte lahmlegen kann, welche Gefahr der Mensch für IT-Systeme darstellt und wie IT-Risiken finanziell bewertet werden sollten, sind Fragen, die sich Einzeln…
Analyse der Hemmnisfaktoren und Gestaltungsvorschläge zur Einführung Format: PDF
Heiko Roßnagel diskutiert die Ursachen für den fehlenden Markterfolg elektronischer Signaturen. Er stellt mobile qualifizierte elektronische Signaturen als Alternative vor und zeigt unter welchen…
Phasenmodell und Vorgehenskonzept unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte Format: PDF
Jana Guggenberger erarbeitet einen theoretisch fundierten und praktisch anwendbaren Ansatz zur Bewältigung der Komplexität bei IT-Integrationen. Sie analysiert die Relevanz und die Parameter von IT-…
Die Autoren legen beispielhafte Analysemethoden von Social-Media-Daten dar: deskriptive und Data-Mining-Methoden. Mit deren Hilfe werden kundenorientierte Geschäftsmaßnahmen eingeleitet und ein…
Dieses essential gibt einen Überblick über die Werkzeuge des digitalen Kundenmanagements. Durch die steigende Nutzung neuer Medien hat sich auch das Kundenmanagement verändert. Kunden wollen alle…
Was Sie wirklich über Ihre Prozesse in Beschaffung, Fertigung, Lagerung und Logistik wissen müssen Format: PDF
Der Wettbewerb findet zukünftig zwischen Supply Chains statt. Was die Gründe dafür sind und welche Konsequenzen sich daraus für Unternehmen ergeben, macht der Autor in dem Band deutlich. Er…
Der vorliegende Band versammelt die als Kultkolumnen gefeierten Beiträge der Beta-Inside-Kolumne aus dem Informatik-Spektrum von 2013 bis 2017. Frühere Kolumnen der Jahre 1999 bis 2013 …
Von Ambition Driven Strategy über Engineering Consulting und das Sieben-S-Modell bis zu Transaction Services: Die Consultingsprache zeichnet sich durch unzählige Fachtermini und Anglizismen aus.…
Nutzerspezifische Wirkung akustischer Marken-Websites Format: PDF
Paul Steiner untersucht die Wirkung einer akustisch gestalteten Marken-Website auf Nutzergruppen mit hohem (Searcher) und niedrigem situativen Involvement (Browser). Im Rahmen eines Web-Experiments…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Einzige Gartenzeitung mit Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten rund um den ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den ...