Sie sind hier
E-Book

Sonderweg in Schwarzgelb?

Auf der Suche nach einem österreichischen Naturalismus in der Literatur

VerlagStudienverlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783706557757
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
GIBT ES EINEN ÖSTERREICHISCHEN NATURALISMUS? Betrachtet man die literarische Produktion der Habsburgermonarchie nach der Revolution von 1848 vor dem Hintergrund gesamtdeutscher Entwicklung, erweisen sich die eingebürgerten Epochenbezeichnungen der deutschen Literaturgeschichtsschreibung als problematisch: Wie ist das, was auf österreichischem Boden auf 'Vormärz' bzw. 'Biedermeier' folgt, zu fassen: als Realismus, Naturalismus, Symbolismus, Impressionismus, Expressionismus? Die österreichischen Autoren sind fast durchgehend zu 'Verlegenheiten der deutschen Literaturgeschichte' (Wendelin Schmidt-Dengler) geworden. LITERARHISTORISCHE KONTINUITÄTEN UND ZÄSUREN UND DIE AUSSAGENKRAFT VON PERIODISIERUNGEN Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit der Bedeutung literarhistorischer Kontinuitäten und Zäsuren, aber auch mit der Aussagekraft von Periodisierungen überhaupt. Sind sie taugliche Instrumente der Orientierung? Wie ist es um Naturalismus und (poetischen) Realismus in Österreich bestellt? INNERÄSTHETISCHE ENTWICKLUNG, EINE RELEKÜRE ÖSTERREICHISCHER KLASSIKER Im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses steht vor dem Hintergrund bereits geleisteter Forschungsarbeit die innerästhetische Entwicklung. Das Hauptaugenmerk gilt dabei der literarischen Sprache. Vor allem die narrativen und poetischen Verfahren interessieren bei einer Relektüre österreichischer Klassiker wie auch bedeutender Außenseiter der franziskojosephinischen Epoche: u. a. Peter Altenberg, Ludwig Anzengruber, Jakob Julius David, Marie Delle Grazie, Marie von Ebner-Eschenbach, Karl Emil Franzos, Hugo von Hofmannsthal, Karl Kraus, Peter Rosegger, Ferdinand von Saar, Arthur Schnitzler und Bertha von Suttner.

Roland Innerhofer, Prof. Dr., lehrt Germanistik an der Universität Wien. Zahlreiche Arbeiten zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Phantastik, Theorie und Praxis der Avantgarden, Medienästhetik und Wissenspoetik sowie zum Wechselverhältnis von Lite¬ratur, Technik, Architektur, Film und neuen Medien. Daniela Strigl, Mag. Dr., Literaturwissenschaftlerin, Kritikerin und Essayistin (F.A.Z., Die Welt, Der Standard, Falter u. a.). War Mitglied der Jury des Ingeborg-Bachmann-Preises und des Deutschen Buchpreises. 2005 Scholar in Residence an der Rutgers University, NJ, 2007-2013 Assistentin am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

III. Fallstudien


Konstanze Fliedl weist in ihrer Analyse Close Reading. Zu Marie von Ebner-Eschenbachs „Meine Kinderjahre“ die Modernität der 1905 erschienenen Autobiographie nach. Anders als das Gros der Sekundärliteratur liest sie den Text nicht als Beglaubigung eines „teleologischen Werdegang[s]“ (S. 98) nach dem Muster von Goethes „Dichtung und Wahrheit“, sondern als Dokument poetologischer und symbolischer Widersprüche. So ist die „matriarchale Idylle“ (S. 99) nicht ohne pädagogische Strenge und keineswegs nur für die mündliche, sondern auch für die schriftliche Kommunikation zuständig und der Vater der Ich-Erzählerin als Patriarch nur scheinbar der (alleinige) Gebieter über die Schrift. Sein brachialer Versuch der Alphabetisierung mündet in ein „semiotisches Chaos“; die für die Tochter demütigende Lektion hat als Subtext die „Karnevalisierung alphabetischer und väterlicher Ordnungen“ (S. 101). Fliedl betont das in „Meine Kinderjahre“ auffällige vielfältige Moment der unzuverlässigen Signifikation und des Spielerischen im Kontext von Schrift und Schriftlichkeit.

Mit ihrer Beschreibung einer kindlichen solipsistischen Vision partizipiert Ebner-Eschenbach zwar am von Ernst Mach und Fritz Mauthner dominierten Diskurs der Jahrhundertwende, ihre Erzählstimme ergreift aber ausdrücklich Partei für das Althergebrachte. „Meine Kinderjahre“ entspricht, auch in der konventionellen Allegorik der geflügelten Phantasie, dem Programm des Realismus, naturalistische Themen wie Körperlichkeit, Sexualität und Krankheit werden gemieden, aber auch, anders als in anderen Werken Ebner-Eschenbachs, sozialkritische Tendenzen. Nicht in den Sujets und nicht im ‚impressionistischen‘ inkohärenten Aufbau macht Fliedl die Modernität des Textes aus: Indem er nicht prognostisch auf die Schriftstellerlaufbahn verweist, sondern vom Scheitern der dichterischen Versuche eines Mädchens erzählt und dabei die „Ordnungen des Schreibens, der Schrift und des Geschriebenen in Turbulenzen versetzt“ (S. 108), unterläuft er das kanonische Muster der Dichter-Autobiographie.

Einen vergleichenden Blick auf die Dioskuren des österreichischen Realismus wirft Daniela Strigl in ihrem Aufsatz „Mich kann man nicht verurteilen“. Naturrecht und k.k. Justiz bei Marie von Ebner-Eschenbach und Ferdinand von Saar. Sie stellt darin die Frage, wie die von Schopenhauer beeinflusste Berufung auf das Naturrecht und die Kritik am Rechtspositivismus in den Texten Saars und Ebner-Eschenbachs auf der performativen Bühne des Gerichts abgehandelt werden und wie sich Erzählabsicht und Verantwortung der Protagonisten zu­einander verhalten. Nicht nur in Saars auch hier in den Blick gerückter Erzählung „Die Heirat des Herrn Stäudl“ erweist sich die Körperhaltung des Beschuldigten als entscheidend für die Erzählsituation: stehend ‚steht‘ er zu seiner Tat, sitzend erklärt er sie. Die Literatur des Realismus rehabilitiert den Verbrecher, indem sie ihn als Individuum zu Wort kommen lässt. Nicht alle Täter sind – wie der Wilddieb – durch das Naturrecht moralisch gerechtfertigt, manche missbrauchen es zur Bemäntelung libidinöser Verstrickung oder ‚naturalistisch‘-darwinistischer Auslesephantasien.

Die rhetorischen Strategien der Gerichtsrede werden in Ebner-Eschenbachs Novelle „Er laßt die Hand küssen“ zu einer ironisch verdeckten Anklage gegen die moralische Überheblichkeit des Adels umfunktioniert. Während die realistischen Texte Spielarten der Reue, aber auch der Selbstbestrafung ohne Reue vorführen, ziehen sie, mit Ausnahme von Roseggers „Jakob der Letzte“, das Funktionieren der k.k. Justiz nicht prinzipiell in Zweifel. Sowohl in Saars Novelle „Die Steinklopfer“ als auch in Ebner-Eschenbachs Roman „Das Gemeindekind“ widerlegt das Urteil der staatlichen Rechtsprechung das allgemeine Vorurteil, die Justiz wirkt aber auch als „Korrektiv zur individuellen Affektentgleisung“ (S. 121). Die forensische Rhetorik verstärkt den dramatischen Effekt und „veranschaulicht die zeitgenössische Aus­einandersetzung zwischen Trieb-Determinismus und individueller Verantwortung“ (S. 123), die von der Erzählinstanz nicht entschieden wird.

Ludwig Anzengruber – Naturalist post mortem? hat Johann Sonnleitner seinen Beitrag über den damals prominentesten und heute von der Germanistik vernachlässigten Grenzgänger zwischen Realismus und Naturalismus genannt, von dem Alfred Döblin 1924 meinte, er sei „in einigen Dingen zwar Naturalist vor dem Naturalismus“ gewesen, „aber im Kern war er es nicht“. (S. 137) Ausgehend von der These, dass der Naturalismus in Österreich weniger heftig debattiert wurde, weil die Realisten ihn hier bereits zum Teil vorweggenommen hatten, analysiert Sonnleitner den sensationellen Erfolg von Anzengrubers Drama „Der Pfarrer von Kirchfeld“ (1870), das nach dem Konkordat und dessen ‚Entschärfung‘ in den Maigesetzen 1868 gegen die Rechte der Kirche Partei ergriff und damit die Position der Zuschauer wie der Regierung traf. Das schwächere Echo von „Der Meineidbauer“ führt Sonnleitner einerseits auf einen veränderten „Rezeptionshorizont“ (S. 126, 131) in den Vorstadttheatern und andererseits auf die Forcierung eines Kunstdialekts und den Mangel an politischer Brisanz zurück, obwohl er Anzengruber einen „scharfen Blick für die Besitz- und Abhängigkeitsverhältnisse auf dem Land“ (S. 133), vor allem die sexuelle Ausbeutung der Mägde durch ihre Dienstherren, konzediert. Anzengrubers Entwicklung hin zum Naturalisten ist nicht zu trennen von dessen Entwicklung der dramatischen Form: weg von der Tradition der Posse (Nestroy) hin zum modernen Volkstück, das auf Desillusionierung des Publikums verzichtet, konsistente Figuren und einen didaktischen Anspruch aufweist. Mit „Das vierte Gebot“ (1877) zeichnet Anzengruber ein „erschreckendes und realistisches Sittenbild des heruntergekommenen Handwerkerstandes“ (S. 136), aber auch des Hausherrenmilieus. Damit „verabschiedet sich Anzengruber endgültig von der Tradition des Wiener Vorstadttheaters des 19. Jahrhunderts“ (S. 136). Doch erst postum findet der dem Determinismus Tribut zollende Autor Anerkennung als naturalistischer Dramatiker, die Aufführung des Stückes in Berlin 1890 wird ein großer, u.a. von Theodor Fontane und Franz Mehring akklamierter Erfolg.

Eine andere Erfolgsautorin der Epoche stellt Beatrix Müller-Kampel in den Mittelpunkt ihres Aufsatzes Naturalistischer Pazifismus oder pazifistischer Kitsch? Zu Bertha von Suttners Erzählprosa. 1889, im Todesjahr Anzengrubers, erschien Suttners Bestseller „Die Waffen nieder!“, der weder von der Kritik noch in der Literaturgeschichte vor dem Hintergrund des Naturalismus rezipiert wurde. Müller-Kampel interpretiert Suttners Rolle als Friedensaktivistin und zu Erwerbszwecken schreibende Autorin mit Pierre Bourdieu als eine dem Kunst-Feld fernstehende Figur.

Eine ernsthafte Beschäftigung mit der Ästhetik des als Kitsch verschrienen Romans eröffnet die Kategorie des Hybriden: „Die Waffen nieder!“ entspricht dem „Modell des Unterhaltungsromans“, ist jedoch „unterfüttert“ mit „gleich mehreren pädagogisch-politischen Programmen“ (S. 140), die in einer „operativen Personalpoetik“ (S. 150) nach Art der Platonischen Dialoge vermittelt werden. In rund 30 Romanen hat die Autorin die formalen Strategien der „Populärliteratur“ (S. 144) angewandt, nur in diesem einen ging das Kalkül der Massenwirksamkeit auf. Suttners pazifistische Agitation richtet sich vor allem gegen die institutionelle Abrichtung zu Militarismus und Nationalismus durch Schule und Kirche. Mit literarischen Mitteln kritisiert sie die Phraseologie des Krieges, dem sie die Utopie einer sozial gerechten Welt ohne Waffen entgegensetzt: „Das Plakative der Formel ‚Die Waffen nieder‘ wie auch das künstlerische Kainszeichen der Trivialität verdeckten die Komplexität von Suttners Gesellschaftsentwurf“ (S. 145). Mit ihrem Bekenntnis zu Wahrhaftigkeit und Wissenschaftlichkeit stand Suttner der Kunstauffassung der Naturalisten nicht nur theoretisch nahe, sie brach auch in der schonungslosen literarischen Darstellung von Schlachten im Sinne einer „Schocktherapie“ (S. 146, 150) die „ästhetischen Tabus des zeitgenössischen Realidealismus“ (S. 146). Suttners – von Michler ähnlich gesehener – „eklektizistischer Naturalismus“ (S. 150) im Dienste von Ideologiekritik und Diskursanalyse verdiente eine literarhistorische Würdigung.

Erst recht einen Problemfall der Literaturgeschichte behandelt Clemens Peck in seiner Untersuchung Jakob Julius Davids Naturalismen. Immerhin von Freud und Kraus, Buber und Simmel zustimmend rezipiert, wurde der Deutsch-Mährer David bald und gründlich vergessen. Peck nominiert ihn als „Navigator“ (S. 154) bei der ‚Suche nach einem österreichischen Naturalismus‘, gerade weil sein Werk statt dem ‚einen‘ Naturalismus „ein Set an vom Spätrealismus übernommenen Genres, Erzähltechniken, Stoffen, Topographien, Figurationen und Klassifizierungen“ (S. 154) bietet, die den liberalen Grundsätzen zuwiderlaufen, denen sie zunächst verpflichtet scheinen. Peck greift Davids Erzählung „Das Höferecht“ (1886/1890) und den Roman „Am Wege sterben“ (1899/1900) heraus, die er als jeweils an die naturalistischen Literaturbetriebszentren München und Berlin ‚adressiert‘ deutet. In München erschien die Zeitschrift „Die Gesellschaft“, in Berlin „Die freie Bühne für modernes Leben“. Davids Texte fügen die bestehenden Elemente realistischer...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...