Sie sind hier
E-Book

Soziologie 4.2009

Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl125 Seiten
ISBN9783593425467
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Die Zeitschrift »Soziologie« ist das offizielle Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift dient dem Informationsaustausch über die Arbeit in den Sektionen und Arbeitsgruppen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs und informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten Kontext. Inhalt Editorial Soziologie in der Öffentlichkeit Hermann Schwengel Ein dritter Weg für die Universität. Nach großer Revision, großer Krise und Kulturkampf Identität und Interdisziplinarität Stephan Lessenich, Frank Kalter und Christine Resch E-Mail-Debatte: Kann Soziologie kritisieren? DGS-Nachrichten Transnationale Vergesellschaftungen. 35. Kongress der DGS 2010 in Frankfurt am Main Ausschreibung: 36. Kongress der DGS 2012 Veränderungen in der Mitgliedschaft Berichte aus den Sektionen und Arbeitsgruppen Sektion Religionssoziologie Sektion Wirtschaftssoziologie Arbeitsgemeinschaft Architektursoziologie Nachrichten aus der Soziologie In memoriam Ralf Dahrendorf Preis der Fritz Thyssen Stiftung 2008 Habilitationen Call for Papers Professions and professionalism in times of global economic crisis: Changes and continuities * Akteur - Individuum - Subjekt: Fragen zu ?Personalität? und ?Sozialität? * Vulnerability, Risk and Complexity: Impacts of Global Change on Human Habitats * Der Stellenwert der Professionen in der Gesellschaftstheorie * Improvisation, Spontaneität und Kreativität als Herausforderungen für die Kultursoziologie * Higher education and beyond: Inequalities regarding entrance to higher education and educational credentials Tagungen Kommunikationskultur: Theorie und Forschung * Ästhetisierung des Sozialen in Geschichte und Gegenwart am Beispiel der visuellen Kulturen * Education in Adulthood and the Labour Market * Grenzziehungen - Grenzverschiebungen. Feministische Perspektiven auf demographische Behauptungen Autorinnen und Autoren Abstracts

Herausgeber im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Prof. Dr. Georg Vobruba. Redaktion: PD Dr. Sylke Nissen und Thilo Feh- mel, M.A., Universität Leipzig, Institut für Soziologie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt4
Editorial6
Soziologie in der Öffentlichkeit8
Ein dritter Weg für die Universität. Nach großer Revision, großer Krise und Kulturkampf8
Identität und Interdisziplinarität18
E-Mail-Debatte: Kann Soziologie kritisieren?18
DGS-Nachrichten27
Transnationale Vergesellschaftungen. 35. Kongress der DGS 2010 in Frankfurt am Main27
Ausschreibung: 36. Kongress der DGS 201236
Veränderungen in der Mitgliedschaft37
Berichte aus den Sektionen und Arbeitsgruppen39
Sektion Religionssoziologie39
Sektion Wirtschaftssoziologie44
Arbeitsgemeinschaft Architektursoziologie45
Nachrichten aus der Soziologie52
In memoriam Ralf Dahrendorf52
Preis der Fritz Thyssen Stiftung 200863
Habilitationen69
Call for Papers70
Tagungen84
Autorinnen und Autoren90
Abstracts91

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...