Vorwort zur dritten Auflage | 5 |
Vorwort zur ersten Auflage | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Autorenverzeichnis | 14 |
1 Geometrische Optik | 15 |
1.1 Strahlenmodell | 15 |
1.2 Reflexion von Lichtstrahlen | 16 |
1.2.1 Diffuse und gerichtete Reflexion (Reflexionsgesetz) | 16 |
1.3 Brechung des Lichts (Refraktion) | 25 |
1.3.1 Brechungsgesetz | 25 |
1.3.2 Totalreflexion | 28 |
1.3.3 Planparallele Platte | 29 |
1.3.4 Prismen | 30 |
1.3.5 Kugelflächen | 33 |
1.4 Optische Abbildung | 39 |
1.4.1 Sphärische Linsen | 39 |
1.4.2 Linsensysteme | 45 |
1.4.3 Blenden | 47 |
Literatur | 48 |
2 Wellenoptik | 49 |
2.1 Licht als Wellenphänomen | 49 |
2.1.1 Elektromagnetische Wellen | 49 |
2.1.2 Monochromatische ebene Wellen | 50 |
2.1.3 Elektrisches Feld und Intensität | 53 |
2.1.4 Sphärische Wellen | 54 |
2.2 Überlagerung von Wellen | 55 |
2.2.1 Interferenz | 55 |
2.2.2 Kohärenz | 59 |
2.2.3 Interferometer | 63 |
2.3 Beugung | 66 |
2.3.1 Elementarwellen und Beugung am Spalt | 67 |
2.3.2 Auflösungsvermögen optischer Systeme | 68 |
2.4 Polarisation | 69 |
2.4.1 Polarisationszustände | 69 |
2.4.2 Polarisierende Komponenten | 70 |
2.4.3 Polarisationsoptische Geräte | 73 |
2.5 Reflexion | 75 |
2.5.1 Reflexion an einer Grenzflache | 75 |
2.5.2 Dielektrische Schichten | 77 |
2.5.3 Schichtsysteme | 78 |
2.5.4 Spezialsysteme | 81 |
Literatur | 82 |
3 Abbildungsfehler und optische Systeme | 83 |
3.1 Ursachen und Wirkungen von Abbildungsfehlern | 84 |
3.2 Typen von Abbildungsfehlern | 87 |
3.2.1 Schärfefehler | 87 |
3.2.2 Lagefehler | 90 |
3.2.3 Farbfehler | 92 |
3.3 Darstellung der Abbildungsleistung und Qualitätsbewertung optischer Systeme | 94 |
3.4 Maßnahmen | 104 |
3.4 Maßnahmen zur Verbesserung der Abbildungsleistung | 104 |
Literatur | 108 |
4 Entwicklung optischer Systeme | 109 |
4.1 Einführung | 109 |
4.2 Spezifikation optischer Systeme | 109 |
4.3 Bestimmung der optischen Grunddaten | 111 |
4.4 Bestimmung der Abbildungsleistung | 112 |
4.4.1 Trigonometrische Strahldurchrechnung | 112 |
4.4.2 Seidelsche Bildfehler | 118 |
4.5 Abhängigkeiten von Parametern | 119 |
4.5 Abhängigkeiten von Parametern und Aberrationen | 119 |
4.5.1 Durchbiegung von Linsen | 119 |
4.5.2 Blendenlage | 122 |
4.5.3 Asphärenlage | 124 |
4.5.4 Glaswahl | 125 |
4.5.5 Apertur und Feldgröße | 128 |
4.6 Prinzip der Systemoptimierung | 129 |
4.7 Beispiel zur Systemoptimierung | 132 |
4.8 Optical-Design-Programme | 136 |
4.9 Zusammenfassung und erg¨ anzende Bemerkungen | 139 |
Literatur | 139 |
5 Optische Werkstoffe | 141 |
5.1 Einleitung | 141 |
5.2 Brechzahlen, Dispersionsgleichungen, Abbe-Diagramm | 141 |
5.3 Differentielle Änderungen der Brechzahl | 152 |
5.3.1 Allgemeines | 152 |
5.3.2 Schmelzschwankungen | 153 |
5.3.3 Einfluß der Kühlgeschwindigkeit, Relaxation | 153 |
5.3.4 Änderung der Umgebungstemperatur | 156 |
5.3.5 Mechanische Spannungen, elektrische Felder und Magnetfelder | 159 |
5.4 Glasfehler und Homogenität [3,8] | 163 |
5.5 Transparenzbereiche | 165 |
5.5.1 Transmissionvermgen von Gläsern, Kristallen und Kunststoffen | 165 |
5.5.2 Farbgläser [8,28–30] | 167 |
5.6 Sonderwerkstoffe für die Optik | 171 |
Literatur | 172 |
6 Spezifikation und Fertigung optischer Bauelemente | 175 |
6.1 Fertigungsverfahren | 175 |
6.1.1 Urformen | 175 |
6.1.2 Umformen | 175 |
6.1.3 Trennen | 176 |
6.1.4 Trennschleifen | 176 |
6.2 Fertigungstoleranzen | 181 |
6.3 Qualitätsmanagement (QM) | 186 |
Literatur | 190 |
7 Optoelektronik-Komponenten | 191 |
7.1 Lichtemitterdioden | 191 |
7.1.1 Prinzip | 191 |
7.1.2 Materialien | 192 |
7.1.3 Aufbau und Eigenschaften | 193 |
7.1.4 Grundschaltungen | 195 |
7.2 Displays | 196 |
7.2.1 LED-Displays | 196 |
7.2.2 Ansteuerschaltungen für LED-Displays | 197 |
7.2.3 LC-Displays | 198 |
7.2.4 LCD-Ansteuerung | 201 |
7.3 Detektoren | 203 |
7.3.1 Fotoleiter | 203 |
7.3.2 Fotodiode | 206 |
7.3.3 Fototransistor | 210 |
7.3.4 Detektorschaltungen | 211 |
7.4 CCD-Sensoren | 212 |
7.4.1 MOS-Kondensator | 212 |
7.4.2 CCD-Ladungstransport | 214 |
7.4.3 CCDs | 214 |
7.4.4 CCD-Kameras | 218 |
Literatur | 220 |
8 Fasern und Sensorik | 221 |
8.1 Mechanismus der Wellenleitung | 221 |
8.1.1 Geometrisch-optische Grundlagen | 221 |
8.1.2 Der Modenbegriff aus wellenoptischen Betrachtungen | 223 |
8.2 Fasertypen | 227 |
8.2.1 Multimode-Glasfasern | 227 |
8.2.2 Monomode-Glasfasern | 230 |
8.2.3 Faserbündel | 234 |
8.3 Dämpfungseigenschaften von Fasern | 235 |
8.3.1 Quarzglasfasern | 235 |
8.3.2 Kunststoffasern | 236 |
8.4 Koppeltechnik | 237 |
8.4.1 Vorbetrachtungen | 237 |
8.4.2 Ankopplung Quelle-Faser | 237 |
8.4.3 Verbindung Faser-Faser | 243 |
8.4.4 Faserkoppler | 244 |
8.5 Nichtsensorische Anwendungen von Glasfasern | 247 |
8.5.1 Vorbemerkung | 247 |
8.5.2 Anwendungen von Faserbündeln für Beleuchtung | 247 |
8.5.3 Anwendungen von Einzelfasern zur Energie Übertragung | 248 |
8.5.4 Anwendungen von Einzelfasern | 249 |
8.6 Meßtechnische und sensorische Anwendungen von Glasfasern | 250 |
8.6.1 Klassifizierung faseroptischer Meß- und Sensorsysteme | 250 |
8.6.2 Intensitätsmodulierte Sensoren | 251 |
8.6.3 Polarisationsmodulierte Sensoren | 253 |
8.6.4 Interferometrische Sensoren | 253 |
Literatur | 255 |
9 Laser | 257 |
9.1 Eigenschaften der Laserstrahlung | 257 |
9.2 Erzeugung von Laserstrahlung | 258 |
9.3 Moden | 260 |
9.4 Ausbreitung der Grundmode | 262 |
9.5 Strahlqualität | 266 |
9.6 Lasertypen | 267 |
Literatur | 269 |
10 Neue Laser | 271 |
10.1 Konzepte für diodengepumpte Festkörperlaser | 272 |
10.2 Neue Konzepte | 273 |
10.3 Upconversion Faserlaser | 276 |
Literatur | 277 |
Sachverzeichnis | 279 |