Sie sind hier
E-Book

Vermarktung der persönlichen Daten. Wie viel sind sie wert und wie bekommt man Geld dafür?

Eine perspektivengetriebene ökonomische Analyse auch unter Berücksichtigung empirischer Forschungsergebnisse

AutorBenedict Haas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783668780804
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Da persönliche Daten einen steigenden wirtschaftlichen Wert darstellen, dies aber weder vom Gesetzgeber noch vom Verbraucher in angemessener Weise berücksichtigt wird, soll diese Arbeit Aufschluss darüber geben wie sich der Wert aus verschiedenen Perspektiven quantifizieren lässt und welche Möglichkeiten der Monetarisierung sich ergeben. Zudem gilt es, den Trade-Off zwischen wirtschaftlichem Nutzen und den individuellen Kosten näher zu beleuchten. Um dies zu prüfen werden die Motive verschiedener Akteure bestimmten Kriterien gegenübergestellt und hinsichtlich Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Wechselwirkungen untersucht. Diese Arbeit gliedert sich in insgesamt vier aufeinander aufbauende Kapitel, welche sie in Einleitung, Grundlagenteil, Hauptteil und Fazit teilt. Im ersten Abschnitt wurde die allgemeine Problematik kurz dargestellt und die Zielsetzung verdeutlicht, ehe im folgenden zweiten Abschnitt des ersten Kapitels der zielgerichtete Aufbau der Arbeit erläutert wird. Im zweiten Kapitel folgen im Anschluss daran die grundlegenden Begriffsabgrenzungen, Theorien und Modelle mit Auswirkungen auf die Wertbemessung persönlicher Daten, deren Verständnis dafür Sorge tragen, dass die im weiteren Verlauf der Arbeit dargelegten Analysen, hinsichtlich der Beantwortung der Forschungsfrage, korrekt eingeordnet werden können. Hierbei werden die wichtigsten Begriffsbedeutungen und rechtlichen Grundsätze geschärft, bevor im Anschluss die Theorien vorgestellt werden, die die aufkommende Problematik bezüglich der Wertbemessung begründen. Im nächsten Abschnitt werden verschiedene Methoden zur Wertbemessung persönlicher Daten herangezogen, die zusammen mit den in Abschnitt vier veranschaulichten Vermarktungsmöglichkeiten den Abschluss des Grundlagenteils bilden. Die Erkenntnisse aus diesem Kapitel dienen dem Hauptteil als Grundlage für die perspektivengetriebene Diskussion innerhalb derer, die verschiedenen Interessen der Akteure erläutert werden. Zum Ende des Kapitels werden die Ergebnisse der perspektivischen Betrachtung gegenübergestellt und die wichtigsten harmonisierenden und konfligierenden Erkenntnisse, sowie mögliche Wechselwirkungen zwischen den Akteuren herausgestellt. Im abschließenden vierten Kapitel werden alle vorangegangenen Erkenntnisse für ein abschließendes Fazit unter Berücksichtigung der Forschungsfrage zusammengeführt und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gewagt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...