Sie sind hier
E-Book

Zum Zustand der Ökonomie - Debatte und Ausblick - Der Beitrag von Bruno S. Frey

Debatte und Ausblick - Der Beitrag von Bruno S. Frey

AutorFrank Benitsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl149 Seiten
ISBN9783638409841
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 198 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'We no longer want to have this autistic science imposed on us!'. 'We wish to escape from imaginary worlds!'. Diese aufgebrachten Forderungen sind Elemente eines Aufrufs französischer Ökonomiestudenten an die Wirtschaftswissenschaftler der Welt. Sie wollen damit in erster Linie auf die ihrer Ansicht nach existierenden Defizite im ökonomischen Curriculum hinweisen: Eine ausufernde Mathematisierung und Formalisierung, ein zunehmendes Auseinanderdriften des theoretischen Anspruchs, das reale ökonomische Geschehen zu erklären und zu prognostizieren, und den augenfälligen Problemen, diesem Vorhaben gerecht zu werden, und eine einseitige, dogmatische Fixierung auf lediglich einen Ansatz - den der Neoklassik. Die Reaktion auf ihren Protest geht vermutlich weit über ihre Erwartungen hinaus, denn weltweit schlossen sich Studenten, Doktoranden und Professoren aus verschiedensten Länder ihrem Aufruf an oder gründeten eigene Initiativen. Offenbar waren die Studenten mit ihrer Kritik nicht alleine. Die Kritik dieser aufkommenden Bewegung an der Lehre lässt sich leicht auf die Weiterentwicklung der gesamten Ökonomie übertragen. Es handelt sich bei den Protestrufen nicht um eine plötzlich entstandene Unzufriedenheit mit der zunehmenden Diskrepanz zwischen theoretischen Anspruch und empirischer Relevanz, sondern lediglich um Öl, das in ein bereits brennendes Feuer gegossen wird. Während auf der einen Seite also die Unzufriedenheit mit dem als beherrschend empfundenen Paradigma - das von den Kritikern als Teil der sogenannten 'Neoklassik' verstanden wird - wächst, wird auf der anderen Seite von den Kritisierten die Absorptionsfähigkeit dieses Paradigmas als stark genug angesehen, um auch die momentanen Veränderungen zu überstehen. So erklärte Solow, dass sich die Neoklassik durchaus ihrer Schwächen bewusst sei. Dementsprechend wäre die neuere neoklassische Forschung auch geprägt von Arbeiten zu unvollständigen Märkten, zu Wettbewerbsbeschränkungen und zu asymmetrischen Informationen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...