Sie sind hier
E-Book

Erarbeiten von Satzgliedern im Werkstattunterricht einer 3. Klasse

AutorWiebke Hoff
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl51 Seiten
ISBN9783638421850
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar Braunschweig für das Lehramt an Gymnasien, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit mit Satzgliedern ist langweilig, abstrakt, formal. Langweiliger und sinnleerer Grammatikunterricht, langweiliges Erarbeiten von Satzgliedern werden häufig erinnert. Auch meine Erinnerungen an die eigene Schulzeit bestätigen diese Vorurteile. Es waren häufig Stunden, die keinen direkten Sinn und Lernzuwachs für mich gebracht haben, weil sie isoliert im Deutschunterricht dargeboten wurden. Diese negativen Gedanken zum Thema 'Satzglieder' stelle ich bewusst an den Beginn meiner Hausarbeit. Schlechte Erfahrungen einer formalen, sehr abstrakten und wenig interessanten Begegnung mit Satzgliedern sollen den Schülerinnen und Schülern meiner 3. Klasse erspart bleiben. Deswegen stellt das Thema dieser Arbeit eine besondere Herausforderung für mich dar, denn ich möchte es für die Lerngruppe interessant, lernintensiv und durchgängig motivierend umsetzen. Bereits der Begriff Werkstattunterricht deutet schon auf eine Zielrichtung hin, die den Kindern zumindest Gelegenheiten eröffnet, handelnd, experimentierend und interessengeleitet mit dem Thema umzugehen und so Einblicke in die Struktur der deutschen Sprache zu gewinnen. Das Verb 'erarbeiten' im Titel der Hausarbeit weist darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler sich bewusst und mit einer Lernanstrengung die Kompetenzen zum Umgang mit Satzgliedern erwerben sollen. Im Laufe der Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Kinder, dass bestimmte Wörter und Wortgruppen eines Satzes nur gemeinsam verschoben werden dürfen und damit die Satzglieder bilden. Dieses Wissen sollen sie durch verschiedene methodische Varianten anwenden und das Erkennen von Satzgliedern im Allgemeinen festigen. Darüber hinaus ist es mein angestrebtes Ziel der Arbeit innerhalb der Satzglieder-Werkstatt, dass sich die meisten Kinder auch Einsichten über die Verwendung und Ermittlung der zwei wichtigsten Satzglieder (Subjekt und Prädikat) aneignen. All dies soll durch die Arbeit in der Werkstatt, weitgehend selbstständig, aktiv handelnd sowie interessengeleitet geschehen. Aus diesem Zusammenhang ergibt sich für mich die Frage: Können die Kinder im Werkstattunterricht zum Thema 'Satzglieder' die Lerninhalte aktiv handelnd entdecken, Strukturen zum Thema erarbeiten, über sie nachdenken, individuelle Lernerfolge erkennen und sich durchgängig motiviert mit dem grammatischen Thema beschäftigen? [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...