Sie sind hier
E-Book

Marsilius von Padua und Wilhelm von Ockham - Zum Verhältnis von geistlicher und weltlicher Macht

Zum Verhältnis von geistlicher und weltlicher Macht

AutorMelanie Carina Schmoll
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638532945
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Hamburg (Historisches Seminar ), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1326 wirkte Marsilius von Padua, seit 1328 Wilhelm von Ockham am Hof des deutschen Herrschers Ludwig des Bayern (1281-1347). Damit waren zwei der bedeutendsten Vertreter der politischen Philosophie des Mittelalters bis zu ihrem Tode (1341/1348) in engster persönlicher Berührung miteinander und mit der Reichspolitik. Das politische Denken des 13. und 14. Jahrhunderts ist für die abendländische politische Philosophie von grundlegender Bedeutung. Die zentralen Probleme jener Zeit, wie das Verhältnis zwischen geistlicher und weltlicher Macht, die Autonomie der Nationalstaaten, die Möglichkeit einer vernünftigen Struktur politischer Verfassungen, sowie Diskussion und Vergleich verschiedener politischer Modelle wurden in mehreren Traktaten und Kommentaren erörtert und zum Teil heftig debattiert. Seit 1260/65 wurde durch die Übersetzung der Aristotelischen Politik die politische Philosophie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin in den Lehrplan der Universitäten eingeführt. Die Aristotelische Politik hat das politische Denken im Abendland grundlegend verändert und nachhaltig beeinflusst. In dieser Arbeit soll anhand zweier zentraler Texte der politischen Theorie des 14. Jahrhunderts das Verhältnis zwischen geistlicher und weltlicher Macht diskutiert werden - die Texte, die im Mittelpunkt der Betrachtung stehen, sind 'Defensor Pacis' von Marsilius von Padua aus dem Jahre 1324 und 'Dialogus' von Wilhelm von Ockham. Beide Schriften gelten als Hauptwerke der genannten Denker. Die zentrale Fragestellung zu den Schriften lautet: Wilhelm von Ockham und Marsilius von Padua haben beide das Verhältnis zwischen geistlicher und weltlicher Macht diskutiert, aber vor allem Marsilius wirkte als Ratgeber von Ludwig dem Bayern - wie zeichnen sich ihre Lehren zu dieser Frage aus? Gibt es Unterschiede? Die beiden Traktate sind Teil einer Beschäftigung mit politischer Theorie, deren Thema zu diesem Zeitpunkt neu ist: sie haben die Frage zum Gegenstand, wie weitreichend die päpstliche Gewaltenfülle sein sollte. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...