Sie sind hier
E-Book

Jorge Luis Borges - Ein Zyniker?

Eine Analyse der Historia Universal de la Infamia unter der Gesichtspunkt des Zynismus

AutorCaroline Wullenweber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638032483
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,00, Freie Universität Berlin (Lateinamerika-Institut), Veranstaltung: Oscar Wilde, G.K. Chestertonm B. Shaw und J.L. Borges, Sprache: Deutsch, Abstract: War Jorge Luis Borges ein Zyniker? Das Gedicht in dem er von Gottes glänzender Ironie spricht, ihm gleichzeitig die Bücher und die Blindheit zu schenken, lässt dies erahnen. Doch wo ist der Zynismus bei Borges verankert und wie drückt er sich aus? Zynismus ist im Gegensatz zur Ironie kein Stilmittel, er ist eine Grundhaltung. Deswegen fällt es schwer, anhand von literarischen Werken Zynismus nachzuweisen. Was allerdings möglich ist, ist anhand von Stilmitteln und Erzählstilen auf ein zynisches Denken zu schließen. Diese zynische Grundhaltung kann sich in literarischen Stilmitteln wie Ironie, Antithese, Inversionen und Paradoxien ausdrücken. Am Anfang dieser Haltung steht der Zweifel, die Skepsis. Dies lässt sich anhand von Borges Werk sehr gut nachweisen, jedenfalls für sein späteres Werk. Am Anfang seiner schriftstellerischen Tätigkeit, der Zeit des sogenannten Anti-Borges, standen hingegen Werke, die sich durch Lebensfreude, Empathie und Gefallen an seinen Charakteren auszeichneten. Von dieser Art zu schreiben hat Borges sich mit der Zeit mehr und mehr entfernt. Nun übte er sich im distanzierten Blick. Er wendete sich Themen zu, die nicht mehr seiner Lebenswelt angehörten, und die ihm so einen gefühllosen Erzählstil ermöglichten. Den Anfang bildeten hier die Erzählungen aus Historia Universal de la Infamia von 1935. Der Ansatz dieser Arbeit ist, in Analogie zu diesem Werk, den Wandel in Borges Werk und Leben zu erklären. Dieser Wandel ist der eines Idealisten zu einem intellektuellen Zyniker. Besondere Brisanz erhält dies durch den Umstand, dass Borges später sein Frühwerk negierte, ja sogar all diese Bücher vernichten wollte, so dass nichts an diesen Anti-Borges erinnere. [...] Um diese Thesen plausibel zu machen, steht am Beginn dieser Arbeit eine Frühgeschichte des Zynismus. Daraufhin wird die Verbindung zwischen Zynismus und Intellekt hergestellt, um eine Grundlage für die Interpretation des Zynismus bei Borges zu schaffen. Die Analyse der ersten Erzählung aus Historia Universal de la Infamia widmet sich dann genau den genannten zynischen Strukturen und versucht, sie anhand der Texte noch eingängiger zu erklären.[...] So ist es für diese Arbeit sogar nötig, von Borges Werk auf sein Leben zu schließen und umgekehrt. Seine Vorliebe für Ironie und Verkehrung, für Oxymora und Paradoxa resultieren aus einer zynischen Lebenssicht, die charakteristisch für die Person Jorge Luis Borges ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...