Sie sind hier
E-Book

Ungleichheit in Brasilien: Struktur und Determinanten

AutorNils-Hendrik Klann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638852913
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Ibero Amerika Institut für Wirtschaftsforschung), Veranstaltung: Wirtschaftskunde Lateinameria 2: Die Notwendigkeit von Reformen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Brasilien gilt als eines der ungleichsten Länder in Lateinamerika und der Welt. In kaum einem anderen Staat existiert bezogen auf die Verfügbarkeit von Einkommen ein vergleichbares Missverhältnis zwischen den Dezilen einer Einkommensverteilung. 2001 hatte der Konsum der ärmsten 10% der Gesamtbevölkerung lediglich einen Anteil von 0,7 % am Gesamtkonsum, wohingegen die reichsten 10% des Landes 46,9 % des Gesamtkonsums tätigten. Im HDI-Index Ranking ist Brasilien somit eines der ungleichsten Länder in der Gruppe 'Medium Human Development'. In dieser Arbeit erfolgt eine Analyse des brasilianischen Ungleichheitsphänomens. Hierzu werden im ersten Teil zunächst Maße zur Untersuchung von Einkommensungleichheit vorgestellt. Im Anschluss wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen eine ungleiche Einkommensverteilung auf eine Volkswirtschaft haben kann. Da Ungleichheit insbesondere in armen Ländern eine Rolle spielt, wird insbesondere ihr Einfuss auf diese Armutsproblematik und ihre Bekämpfung aufgezeigt. Im zweiten Teil erfolgt eine quantitative und strukturelle Untersuchung von Einkommensungleichheit in Brasilien. Die Analyse basiert dabei auf brasilianischen Haushaltsdaten und den im ersten Teil vorgestellten Ungleichheitsmaßen. Zur Einführung erfolgt eine kurze Darstellung der Entwicklung von Einkommensungleichheit in den letzten Jahren. Im Anschluss wird der Frage nachgegangen, wodurch Ungleichheit in Lateinamerikas bevölkerungsreichstem Land ausgelöst wird. Hierzu werden zunächst einige strukturelle und makroökonomische Determinanten diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der anschließenden Betrachtung der Wirkung von Bildungsungleichheit. Wo verfügbare Daten es erlauben, werden Zusammenhänge mit PNAD-Daten belegt. Die Analyse dieser Einflussfaktoren erlaubt im Anschluss, die Betroffenen zu identifizieren, deren prekäre wirtschaftliche Lage und Ungleichbehandlung in der Gesamtbetrachtung überhaupt erst Ungleichheit erzeugen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...