Sie sind hier
E-Book

Grundrecht auf Glück

Bhutans Vorbild für ein gelingendes Miteinander

AutorHa Vinh Tho
Verlagnymphenburger Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl204 Seiten
ISBN9783485061032
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Denken wir um! 'Das Bruttosozialglück ist keine Utopie, sondern eine Chance für die ganze Welt', sagt Dr. Ha Vinh Tho, Leiter des Gross National Happiness (GNH) Center in Bhutan. Er arbeitete viele Jahre in den Krisenregionen der Erde und hält weltweit Vorträge. In Bhutan werden Entscheidungen nach einem ganzheitlichen Wertesystem getroffen: Bhutan hat z. B. abgelehnt, Mitglied in der WTO zu werden, was sich negativ auf das Gesamtwohl ausgewirkt hätte. Auf UN-Ebene ist der kleine Himalayastaat beauftragt, weltweite Lösungen für ein gesundes Wirtschaften zu erarbeiten. Im Buch wird erklärt, wie GNH funktioniert, was glückliche Menschen auszeichnet, wie sie ihr Miteinander gestalten und welche Relevanz sich daraus für unsere Gesellschaft ergibt.

Dr. Ha Vinh Tho leitet das Gross National Happiness Center in Thimphu, der Hauptstadt Bhutans. Der gebürtige Vietnamese arbeitete viele Jahre beim Internationalen Roten Kreuz in den Krisenregionen der Erde. Er unterstützt weltweit Hilfsprojekte, ist mit einer Österreicherin verheiratet und hat einen Wohnsitz in Genf. gnhbhutan.org Gerd Pfitzenmaier ist seit dreißig Jahren Journalist, u. a. zehn Jahre Chefredakteur von 'natur' sowie 'natur&kosmos'. Mediale Schwerpunkte: Ökologie und Nachhaltigkeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Vorwort von Dr. Saamdu Chetri

(Generaldirektor des GNH Centre)

Es ist mir eine Ehre, die Gelegenheit zu haben, ein Vorwort für das Buch Grundrecht auf Glück von Dr. Ha Vinh Tho zu schreiben. Ich bezeichne ihn als »die Seele« des GNH Centre (Gross National Happiness Centre – auf Deutsch: Bruttonationalglück-Zentrum). Vor drei Jahren half er mir, die ersten Samen für den Traum des damaligen Ministerpräsidenten von Bhutan und Vorsitzenden des GNH Centre, Seine Exzellenz Dr. Jigmi Y. Thinley, im Dienste des Königs, des Landes und des Volkes von Bhutan zu pflanzen.

Dieser Traum bestand darin, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen einen inneren Transformationsprozess erleben können, der seinerseits einen wiederum gesellschaftlichen Wandel anstoßen soll. Dieser Platz liegt in Bumthang in Zentral-Bhutan, und er grenzt direkt an das größte Naturschutzgebiet des Landes. Es sollte ein Ort sein, an dem Menschen aus allen Bereichen des Lebens zusammenkommen und lernen können, in Harmonie miteinander und mit der Natur zu leben, ein Ort, an dem sie ihre wahre Lebensbestimmung und ihre tieferen menschlichen Werte wiederentdecken, um mit erneuter Kraft und verfeinerten Fähigkeiten in ihren Alltag zurückzukehren, damit sie zum Wohlbefinden und Glück ihrer Familie, ihrer Gemeinschaft und ihres Landes beitragen.

Ich nenne Dr. Ha Vinh Tho, den Autor dieses Buches, »Au«. Das bedeutet in unserer buthanischen Nationalsprache Dzongkha »geachteter, älterer Bruder«. Denn Dr. Ha Vinh Tho ist nicht nur ein buddhistischer Dharma-Lehrer, sondern verkörpert in seinem Alltag auch Freundlichkeit, Mitgefühl und Positivität. Er lebt und handelt nach dem Grundsatz, dass jeder Mensch sein höchstes Potenzial erreichen kann, wenn wir nur alle das Positive in jedem Menschen erkennen und kultivieren. In den zurückliegenden drei Jahren, in denen wir miteinander gearbeitet haben, habe ich ihn nie wütend oder enttäuscht erlebt, und es gibt nie etwas Negatives in der Art, wie er denkt, redet und handelt. Manchmal frage ich mich selbst verwundert, ob sich der Samen der Negativität in seinem Bewusstsein völlig aufgelöst hat.

Wie ein Spiegel ist seine Präsenz, durch die ich mir oft meiner eigenen Negativität bewusst werde. Von Dr. Tho lernte ich, dass eine positive Haltung zur rechten Wahrnehmung, rechten Sichtweise und zum rechten Verständnis führt, was wiederum das Fundament für das richtige Handeln im Denken, in der Rede und der Tat bildet.

Lange Zeit nahmen wir in unserer Gesellschaft den Begriff des Glücks nicht ernst. Die vorherrschenden Systeme konditionierten die Menschen auf eine bestimmte Weise, sie rückten die Begierde und den externen Erfolg in den Vordergrund. Mit großer Befriedigung nehme ich wahr, dass Glück in der zeitgenössischen Diskussion immer mehr ins Zentrum des Lebens gerückt ist.

Die Mentalität »immer mehr und immer größer« begrub das Potenzial, unsere Menschlichkeit maximal zu entfalten. Wir sind unzufrieden mit dem, was wir haben, und vergleichen uns ständig mit anderen, obwohl wir bereits mehr als genug zum Glücklichsein haben. Diese Unzufriedenheit wirft einen Schatten auf unser Leben. Wir sind nicht imstande, die vielen Reichtümer, die unsere Mitmenschen und die Natur uns schenken, wahrzunehmen und zu schätzen. Auf der Suche nach unerreichbarem, materiellem Glück öffnen wir auf diese Weise die Büchse der Pandora und lassen alle Schätze entfliehen. Dr. Tho aber sagte einmal während einer gemeinsamen Morgenmeditation: »Innere Zufriedenheit ist die Wurzel des Glücks.« Dieses Buch erscheint zu einem Zeitpunkt, an dem die Menschen dieser Welt nach einem neuen Entwicklungsparadigma suchen und nach und nach Glück als Ziel des Fortschritts anerkennen.

Das sagt ein Mensch, der Kriege und Naturkatastrophen aus eigener Erfahrung kennt und dadurch eine unmittelbare Einsicht in die Konsequenzen eines einseitigen materiellen Fortschritts hat.

Dieses Buch ist reich an Erkenntnissen, die uns dazu inspirieren können, unser Leben im Einklang mit der gegenwärtigen Realität zu überdenken. Es bringt dem Leser nahe, dass wir alle tief miteinander verbunden sind und nichts unabhängig vom Ganzen existieren kann. Wir sind eins mit dem Planeten, auf dem wir leben. Daher ist eine dualistische Perspektive illusorisch und führt in den Abgrund. Es ist an der Zeit, dass eine andere, nicht-dualistische Weltsicht, die auf Interdependenz begründet ist, sich durchsetzt.

Obwohl Glück ein Grundrecht aller Menschen ist, haben Regierungen und internationale Systeme zum größten Teil eine Entfremdung von wahren menschlichen Werten verursacht und die Menschen zum gedankenlosen Konsum verleitet. Dadurch haben wir unseren inneren Frieden verloren. Der aber ist eine wesentliche Grundlage unseres Wohlbefindens. Die Erkenntnis, dass Glück das letztendliche Bestreben des menschlichen Lebens ist, kommt leider oftmals zu spät. Erst auf unserem Totenbett wird uns auf schmerzliche Weise bewusst, wie vergänglich materielle Werte sind. Warum haben wir es nicht früher, vielleicht schon in der Kindheit, begriffen?

Daher ist es von großer Bedeutung, dass wir bereits im Erziehungssystem – vom frühesten Kindesalter an bis zur Universität – Bedingungen schaffen, die die Entwicklung von Fähigkeiten zum Glücklichsein fördern. Unter der Leitung von Dr. Tho entwickeln wir in Kooperation mit dem Mind & Life Institute in den USA zurzeit Programme, die – auf säkularer Ethik basierend – die Praxis von Achtsamkeit und Mitgefühl in das Curriculum des gesamten Schulsystems in Bhutan einführen.

Vor etwa vierzig Jahren erklärte Seine Majestät, der vierte König von Bhutan, Jigme Singye Wangchuck: »Bruttonationalglück ist wichtiger als Bruttoinlandsprodukt.« Dieser Slogan steht als Leitbild über allen von der bhutanischen Regierung entwickelten Fünfjahresplänen. Mit ihnen richtet sich Bhutan in einem »Bottom-up«-Ansatz in der politischen Praxis nach den Bedürfnissen der Bevölkerung. Bestärkt durch das internationale Interesse an seiner einzigartigen Entwicklungsphilosophie, hat Bhutan darüber hinaus neun gesellschaftliche Bereiche definiert und entsprechende Indikatoren entwickelt, die zur wissenschaftlichen Messung von Faktoren dienen, die für das Streben nach Wohlbefinden und Glück förderlich sind. Bhutan schuf mehrere Institutionen, die auf verschiedensten Ebenen die Forschung, Anwendung und Verbreitung von Bruttonationalglück zur Aufgabe haben. Das Centre for Bhutan Studies and GNH Research konzentriert sich auf die Forschung, die Durchführung von Umfragen und die Analyse der Ergebnisse.

Die GNH Commission hat es sich als Planungskommission zur Aufgabe gemacht, sicherzustellen, dass alle Regierungsprojekte Bruttonationalglück-kompatibel sind, und teilt die finanziellen Ressourcen zu.

Das GNH Centre sieht seine Aufgabe darin, den Bewusstseinswandel der Menschen zu fördern. Den braucht es für einen gesellschaftlichen Wandel. Unter der Leitung von Dr. Tho als Programmdirektor des GNH Centre besteht die zentrale Aufgabe darin, Kurse und Programme zu entwerfen, die den Teilnehmern dazu verhelfen, Bruttonationalglück (BNG) zu verstehen, zu erleben und in die Praxis umzusetzen.

Unser Fokus liegt auf der individuellen Ebene. Denn bestehende Systeme, wie Firmen oder wirtschaftliche und finanzielle Organisationen, manipulieren die Menschen durch spezifische Strategien sowohl im Marketing als auch in der Werbung. Wir haben vergessen, wie sehr unser Verhalten als Konsumenten die Wirtschaft mitbestimmt: Wenn wir unseren Fleischkonsum reduzieren, werden weniger Tiere getötet und weniger natürliche Ressourcen verbraucht; wenn wir aufhören, Junkfood, chemische Kosmetik, Modekleidung und unnötige Gadgets zu konsumieren, dann werden solche Objekte nach und nach nicht mehr im Überfluss produziert. Dadurch schonen wir auch unsere Biosphäre.

Viele Regierungen haben kaum mehr Macht über ihre Entscheidungen, weil sie im Grunde genommen von den großen Konzernen und multinationalen Firmen abhängig sind. Sie besitzen nur einen geringen Handlungsspielraum. Corporate Social Responsibility ist für viele Firmen meist nur ein repräsentatives Lippenbekenntnis, das sich nicht wirklich in ihrem Handlungsmuster manifestiert. Nur durch einen Bewusstwerdungsprozess kann diese durch Massenmedien hervorgebrachte Konditionierung transformiert werden. Genau an diesem Punkt möchte BNG ansetzen und einen Beitrag zum Wandel der Gesellschaft leisten.

Wir befinden uns in einer Schwellenphase der Menschheitsgeschichte. Sie zeichnet sich durch eine große Dringlichkeit aus. Die Erde ist sehr belastet und die große Zahl der aktuellen Naturkatastrophen demonstriert deutlich, dass wir auf vielen Ebenen Grenzen überschritten haben. Wenn nicht bald eine radikale Veränderung eintritt, wird der Klimawandel viele negative Konsequenzen mit sich bringen und die Menschheit wird großes Leid erfahren. All dies ist jedoch in erster Linie die Folge unseres eigenen unachtsamen Verhaltens.

Notwendig ist der Übergang von einem Ego- zu einem Ökobewusstsein. Während Bruttoinlandsprodukt weiterhin nach grenzenlosem Wachstum in einer begrenzten Welt strebt, können wir nur durch kollektive Weisheit und kollektives Handeln diesem destruktiven Streben Grenzen setzen.

Im Bewusstsein, dass alle Lebewesen nach Glück streben, müssen wir Wege entdecken, die uns auf solch eine Weise zu leben ermöglichen. Dann nämlich lindern wir das Leiden. Dann nämlich tragen wir zur Kultivierung des Glücks aller Lebensformen bei.

Wir müssen materielle...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...