Sie sind hier
E-Book

Tötungsdelikte an Kindern unter 6 Jahren in Deutschland

Eine kriminologische Untersuchung anhand von Strafverfahrensakten (1997-2006)

AutorMira Behnsen, Theresia Höynck, Ulrike Zähringer
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl352 Seiten
ISBN9783658075873
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
Am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) wurde ein breit angelegtes wissenschaftliches Forschungsvorhaben durchgeführt, das auf Grundlage der Analyse entsprechender Strafverfahrensakten bundesweit alle Fälle vorsätzlicher, vollendeter Tötungsdelikte an Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren aus dem Zeitraum 1997 bis 2006 untersuchte. Denn obwohl spektakuläre Fälle die Öffentlichkeit in den letzten Jahren dafür sensibilisiert haben, dass auch Kinder Opfer von Tötungsdelikten werden, gibt es zu dieser Thematik bislang nur wenige aussagekräftige Befunde.

Prof. Dr. Theresia Höynck lehrt an der Universität Kassel das Recht der Kindheit und der Jugend und ist Leiterin des Projekts 'Tötungsdelikte an Kindern' am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN). Mira Behnsen ist Juristin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Leibniz Universität Hannover. Ulrike Zähringer ist Juristin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des KFN im Projekt 'Tötungsdelikte an Kindern'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Vorbemerkung9
1 Einführung und Fragestellung11
2 Tötungsdelikte an Kindern im Spiegel amtlicher Daten14
2.1 Polizeiliche Kriminalstatistik14
2.2 Verurteiltenstatistik17
2.3 Todesursachenstatistik18
2.4 Die Dunkelfeldproblematik21
2.5 Zusammenfassung23
3 Forschungsstand24
3.1 Opfer25
3.2 TäterInnen, TäterInnen-Opfer-Konstellation26
3.3 Psychische Erkrankungen der TäterInnen30
3.4 Tatausführungsmerkmale31
3.5 Strafrechtliche Aufarbeitung32
3.6 Typologien34
4 Durchführung der Untersuchung38
4.1 Ermittlung der Aktenzeichen38
4.2 Beschaffung der Akten39
4.3 Kodierung: Erhebungsmodul und Aktenrealität40
4.4 Rücklauf43
5 Ergebnisse46
5.1 Allgemeine Merkmale und Trends46
5.1.1 Zentrale Merkmale der Opfer46
5.1.2 Zentrale Merkmale der TäterInnen53
5.1.3 Tathintergrund/Tatanlass72
5.1.4 Tat und Tatumstände72
5.1.5 Beurteilung durch Staatsanwaltschaften und Gerichte75
5.1.6 Zusammenfassung90
5.2 Zur Notwendigkeit einer Differenzierung nach Fallgruppen91
5.2.1 Kurzbeschreibung der Fallgruppen93
5.2.2 Größe der Fallgruppen96
5.3 Merkmale und Trends nach Fallgruppen97
5.3.1 Neonatizid97
5.3.2 Misshandlung144
5.3.3 Erweiterter Suizid193
5.3.4 Psychische Erkrankung231
5.3.5 Zielgerichtete Tötung264
5.3.6 Vernachlässigung299
5.3.7 Sonstige330
5.3.8 Plötzlicher Kindstod unklar331
5.3.9 Natürlicher Tod/Unfall332
6 Zusammenfassende Würdigung333
7 Ausblick und offene Fragen346
Literaturverzeichnis348

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...