Sie sind hier
E-Book

Bratwurst oder Lachsmousse?

Die Symbolik des Essens - Betrachtungen zur Esskultur

AutorClaudia Schirrmeister
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2010
ReiheKultur und soziale Praxis 
Seitenanzahl230 Seiten
ISBN9783839415634
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,49 EUR
Warum essen wir so, wie wir essen? Warum essen wir das, was wir essen? Und was bedeutet uns das? Essen ist ein kultureller Seismograph - Claudia Schirrmeister verdeutlicht dies, indem sie aus kommunikationssoziologischer Perspektive die diversen symbolischen Bedeutungen des Essens als Handlung und als Gegenstand unter Rückgriff auf u.a. historische, gruppen- und geschlechtsspezifische Aspekte aufzeigt. Die Zusammenführung unterschiedlicher Wissenschaftsbereiche und Perspektiven macht das anschaulich aufgebaute Buch auch für interessierte Leser_innen außerhalb der Wissenschaft zu einer lohnenswerten Lektüre.

Claudia Schirrmeister (Dr. phil.), Kommunikationswissenschaftlerin, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Danksagung??????????????????????????????????7
Einführung??????????????????????????????????9
1 Essen: eine Lebensnotwendigkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????13
1.1 Essen als intime Handlung????????????????????????????????????????????????????????????????????????16
1.1.1 Der Geschmackssinn??????????????????????????????????????????????????????????????18
1.2 Essen als soziales Tun??????????????????????????????????????????????????????????????????23
1.2.1 Der Tisch????????????????????????????????????????????30
2 Die kulturelle Entwicklung der Essenszubereitung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????35
2.1 Vom Mittelalter zur Renaissance????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????38
2.1.1 Die Gabel????????????????????????????????????????????42
2.1.2 Das Kochbuch??????????????????????????????????????????????????47
2.2 Von der Industrialisierung zur Gegenwart??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????51
2.2.1 Fast Food????????????????????????????????????????????61
2.2.2 Das Restaurant??????????????????????????????????????????????????????67
3 Die Symbolik des Essens????????????????????????????????????????????????????????????????73
3.1 Religiöse Bedeutungsprägungen des Essens??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????75
3.1.1 Das Brot??????????????????????????????????????????81
3.1.2 Mäßigung und Fasten????????????????????????????????????????????????????????????????83
3.2 Das Verhalten bei Tisch????????????????????????????????????????????????????????????????????88
3.2.1 Die Kommunikation bei Tisch????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????97
3.3 Essen als soziales Distinktionsmittel????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????105
3.4 Das inszenierte Essen????????????????????????????????????????????????????????????????112
3.4.1 Der inszenierte Gegenstand „Speise“????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????118
Exkurs: Kannibalismus????????????????????????????????????????????????????????121
3.4.2 Der Koch als Inszenator????????????????????????????????????????????????????????????????????????123
3.4.3 Baustoff Zucker????????????????????????????????????????????????????????127
3.4.4 Abbildungen des Essens??????????????????????????????????????????????????????????????????????130
3.4.5 Die sprachliche Ebene: Speisebezeichnungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????132
3.4.6 Das Essen als Inszenierungsrequisit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????137
3.4.7 Die Produktverpackung als Inszenierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????142
3.5 Essen und Gesundheit??????????????????????????????????????????????????????????????149
3.5.1 Die historische Genese des Diskurses vom gesunden Essen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????151
3.5.2 Vegetarismus??????????????????????????????????????????????????156
3.5.3 Gesundes Essen – heute??????????????????????????????????????????????????????????????????????159
3.6 Geschlechtsspezifische Aspekte des Essens????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????166
3.6.1 Essen und Sexualität??????????????????????????????????????????????????????????????????172
4 Die Schokolade??????????????????????????????????????????????175
4.1 Herkunft und Produktion der Schokolade??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????176
4.2 Die Schokolade auf dem Weg nach Europa??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????180
4.3 Schokolade und Religion????????????????????????????????????????????????????????????????????184
4.4 Die Schokolade als Aphrodisiakum und Lebenselixier??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????186
4.5 Schokolade und Gesundheit????????????????????????????????????????????????????????????????????????188
4.6 Die Schokolade auf dem Weg ins Volk????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????192
4.7 Die Symbolik der Schokolade heute????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????199
4.7.1 Die Schokolade als Lebensmittel für Frauen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????205
5 Essen heute – Schlussbetrachtungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????207
Literatur????????????????????????????????213

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...