Sie sind hier
E-Book

Handbuch Fahrzeugakustik

Grundlagen, Auslegung, Berechnung, Versuch

VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl561 Seiten
ISBN9783658185206
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,99 EUR
Das Buch wendet sich an Ingenieure in der Ausbildung und in der Praxis. Es vermittelt das aktuelle Ingenieurwissen zur akustischen und schwingungstechnischen Gestaltung von Kraftfahrzeugen. Dazu werden neben den physikalischen Grundlagen die relevanten akustischen und schwingungstechnischen Phänomene im Kraftfahrzeug, die fahrzeugtechnische Konzeption und Auslegung sowie die einschlägigen Berechnungs- und Versuchsmethoden behandelt.Neubearbeitet wurden Abschnitte zu Schwingungen beim Start-Stopp-Verhalten, zum Verbrennungsgeräusch und im Kapitel Luftschall der neue Abschnitt Elementare Schallfelder.

Prof. Dr.-Ing. Peter Zeller war bei der BMW Group u. a. für die Hauptabteilung Akustik und Schwingungen verantwortlich und hat eine Honorarprofessur an der TU München.

Unter Mitarbeit von zahlreichen Experten aus Industrie und Wissenschaft.



Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Autorenverzeichnis8
Inhaltsverzeichnis9
1 Einleitung17
1.1 Automobil und Gesellschaft18
1.2 Trends in der Automobilakustik20
Literatur22
2 Methodische Grundlagen23
2.1 Prozess Akustikentwicklung24
2.2 Vibroakustische Modelle31
2.3 Vibroakustische Analyse39
Literatur43
3 Elementare Schwingungssysteme45
3.1 Freie Schwingungen47
3.2 Erzwungene Schwingungen52
3.3 Selbsterregte Schwingungen57
3.4 Parametrische Schwingungen63
Literatur63
4 Schwingungsminderung64
4.1 Schwingungsisolation66
4.2 Schwingungsdämpfung71
4.3 Bauteile zur Schwingungsisolation79
4.4 Passive Schwingungskompensation88
4.5 Aktive Schwingungskompensation93
4.6 Subjektives Schwingungsempfinden100
Literatur103
5 Schwingungsphänomene im Kraftfahrzeug104
5.1 Fahrbahnerregte Schwingungen108
5.2 Raderregte Schwingungen149
5.3 Motorerregte Schwingungen154
5.4 Karosserieschwingungen/Strukturdynamik166
Literatur172
6 Luftschall174
6.1 Begriffe176
6.2 Primärer Luftschall178
6.3 Elementare Schallfelder180
6.4 Luftschalldämmung184
6.5 Luftschallabsorption200
6.6 Schallisoliersysteme im Fahrzeug209
6.7 Schallausbreitung in Räumen218
6.8 Schallausbreitung in Rohren und Kanälen227
Literatur236
7 Körperschall237
7.1 Plattenschwingungen238
7.2 Indirekter Luftschall246
7.3 Körperschallübertragung254
Literatur264
8 Psychoakustik265
8.1 Das menschliche Hörorgan266
8.2 Hörempfindung267
8.3 Komplexe Empfindungsgrößen269
8.4 Sprachverständlichkeit275
8.5 Psychometrische Messungen276
Literatur279
9 Fahrgeräusch280
9.1 Antriebsgeräusch281
9.2 Wind- und Rollgeräusch284
9.3 Sound-Design292
9.4 Hybrid- und Elektroantrieb301
Literatur303
10 Motorgeräusch304
10.1 Verbrennungsgeräusch307
10.2 Gas- und Massenkräfte309
10.3 Massenausgleich320
10.4 Leistungsausgleich324
10.5 Mechanische Geräusche333
10.6 Lagerung Aggregat/Triebstrang340
Literatur350
11 Ladungswechselgeräusch352
11.1 Ansauganlage353
11.2 Abgasanlage, Schalldämpfer365
Literatur382
12 Reifen-Fahrbahngeräusch384
12.1 Reifeneigenschaften385
12.2 Reifeneinfluss auf das Rollgeräusch387
12.3 Fahrbahneinfluss auf das Rollgeräusch397
12.4 Rollgeräusch außerhalb des Fahrzeugs400
12.5 Rollgeräusch innerhalb des Fahrzeugs401
Literatur404
13 Stör- und Betätigungsgeräusche405
13.1 Mechatronische Geräusche407
13.2 Kontaktstellengeräusche429
13.3 Audio-Störgeräusche439
13.4 Türbetätigungsgeräusch440
Literatur442
14 Außengeräusch444
14.1 Standgeräusch445
14.2 Fahrgeräusche446
14.3 Akustische Wahrnehmbarkeit454
Literatur461
15 Berechnung und Simulation462
15.1 Mehrkörpersimulation (MKS)463
15.2 Struktur-Optimierung465
15.3 Akustik-Berechnung (FEM)467
15.4 Boundary Element Methode (BEM)471
15.5 Statistische Energieanalyse (SEA)473
15.6 Aeroakustik-Berechnung (CAA)476
15.7 Substrukturtechnik480
Literatur487
16 Messverfahren488
16.1 Binaurale Messtechnik489
16.2 Ortung von Schallquellen490
16.3 Akustische Systemidentifikation495
16.4 Transferpfadanalyse (TPA)497
16.5 Modalanalyse und -synthese502
16.6 Betriebsschwingungsanalyse506
Literatur508
17 Vibroakustische Messtechnik510
17.1 Einsatzbereiche511
17.2 Vibroakustische Sensoren514
17.3 Signalverarbeitung518
17.4 Analyse-Methoden522
17.5 Audio-Synthese, Auralisierung534
Literatur539
18 Vibroakustische Prüftechnik540
18.1 Dynamischer Motorprüfstand541
18.2 Freifeldraum542
18.3 Hallraum543
18.4 Fenster-Prüfstand547
Literatur548
19 Anlagen549
19.1 Matlab-Modell der Vertikaldynamik eines Fahrzeugs550
19.2 Simulink-Modell der Vertikaldynamik eines Fahrzeugs551
19.3 Simulink-Modell der Längsdynamik eines Fahrzeugs (Ruckeln)552
19.4 Arbeitsprozessrechnung Verbrennungsmotor in Matlab553
Serviceteil554
Sachwortverzeichnis555

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...