Sie sind hier
E-Book

Der Beitrag der Lebensweltorientierung für die soziale Arbeit mit Kinder-Flüchtlingen in Deutschland

AutorAndré Wiebe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668718005
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2014 mussten laut der United Nations Organization (UNO) 59,5 Millionen Menschen weltweit gezwungenermaßen ihre Heimat verlassen und waren auf der Flucht. Im Jahr 2011 war es eine vergleichsweise geringe Anzahl von 42,5 Millionen Menschen. 2015 haben ca. 442 000 Menschen Asyl in Deutschland beantragt. Das ist nach den Angaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ein neuer Höchststand, seit 1953 erstmals Zählungen durchgeführt wurden. 2010 waren es beispielsweise nur 48 000 (siehe BAMF 2016). Dieser rasante Anstieg macht die Relevanz der Arbeit mit Geflüchteten, für SozialarbeiterInnen deutlich, weil so viele Menschen nach Deutschland geflüchtet sind und auch weiterhin flüchten werden. Die Zahlen zeigen die Dringlichkeit für eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Arbeit mit Geflüchteten. Meiner Meinung nach bietet sich hier eine Chance, sich kulturell und gesellschaftlich weiterzuentwickeln und dazuzulernen, denn soziale Arbeit hilft zum Beispiel durch Beratung und Vermittlung und dabei können SozialarbeiterInnen gleichzeitig selbst über Kultur lernen. Allerdings wird das Thema 'Flüchtlinge' nicht nur als Problem, sondern sogar als Bedrohung angesehen. Dieser Ansicht sollte soziale Arbeit entgegenwirken und die Möglichkeit wahrnehmen, verzweifelten Menschen effektiv und langfristig zu helfen. Die traumatisierenden Umstände, in denen Kinder-Flüchtlinge sich oft befinden, machen eine besonders sensible und adäquate Hilfe notwendig. Sie muss sich also individuell an der Lebenswelt und an dem Alltag der Menschen orientieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...