Sie sind hier
E-Book

Geschlechterstereotype in der Frühpädagogik

Inwiefern kann ein erhöhter Erzieheranteil in Kindertagesstätten zur Erweiterung traditioneller Geschlechterrollen und somit zum Abbau von Geschlechtsstereotypen beitragen?

AutorFelicitas Menges
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668684348
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 13, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist die Forderung nach mehr Männern in der Sozial-und Bildungsarbeit von Wissenschaft, Politik und Praxis immer lauter geworden. Dafür werden sehr unterschiedliche Begründungen angeführt, und diese in der Wissenschaft äußerst kontrovers diskutiert. Vorherrschend sind gleichstellungs- und arbeitsmarktpolitische sowie sozialisationstheoretische Argumentationen. Befürworter eines erhöhten Männeranteils argumentieren, die Parität der Geschlechter (in der Erziehung) sei ein wünschenswerter Schritt zur Gleichstellung, neue Arbeitsmarktbereiche müssten auf Grund der sinkenden männlichen Erwerbsbeteiligung für Männer zugänglich gemacht werden oder der Mann bringe ein 'männliches Element' in die Erziehung ein. Diese Argumente sind umstritten und bedürften jeweils einer eigenen vertiefende Analyse. Thema dieser Arbeit ist ein weiteres interessantes Argument, welches in der Debatte etwas im Hintergrund steht: Durch einen erhöhten Männeranteil im Sozial- und Bildungsbereich können Rollenbilder erweitert und Geschlechtsstereotype abgebaut werden. Dieses Argument wird unter anderem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vorgetragen. Inwiefern dieses Argument stichhaltig ist, wird im Verlauf der Arbeit gezeigt. Die Erweiterung und Lockerung von Rollenbildern aufgrund eines erhöhten Männeranteiles wird von Kritikern oft als unmöglich und von Befürwortern häufig als einfach und unkompliziert dargestellt. Einfach ist es nicht. Ein erhöhter Männeranteil trägt viel Chancen und Potenziale in sich; bei der Durchführung gibt jedoch einiges zu beachten, um dieses Potenzial angemessen zu entfalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...