Sie sind hier
E-Book

Das Genogramm. Eine Möglichkeit zur Darstellung und Deutung von Familiensystemen

AutorSilvana Heller-Scheunemann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668823686
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Inklusionsgedanken in die verschiedensten Organisationen hinein zu tragen und die Strukturen und Prozesse in Organisationen inklusiv gestalten zu können und dabei die Vielfalt der Menschen zu berücksichtigen und nutzen zu können, ist es notwendig, sich mit menschlichem Verhalten im sozialen Kontext auseinander zu setzen. Dies sollte auf der Grundlage von wissenschaftlichen Theorien und unter Anwendung von methodischem sowie systematischem Handwerkszeug erfolgen. Um sich mit menschlichem Verhalten auseinanderzusetzen, bedarf es der methodischen Schritte Datenerhebung, Deutung und Veränderung, die sowohl in den Professionen Psychologie und Sozialpädagogik zum Einsatz kommen. Dabei werden Veränderungen u.a. nur möglich mit Hilfe von Kommunikation. Im Nachfolgenden werde ich auf die Anamnese und Exploration, das nondirektive Gespräch und Narrative Interview als ausgewählte Möglichkeiten der Datenerhebung eingehen. Weiterhin werde ich das Genogramm als theoretisches Deutungsmodell des Systemischen Ansatzes beleuchten, welches gleichzeitig eine geeignete Möglichkeit darstellt, um die Biografie der helfenden Person zu reflektieren. Ich werde auf der Grundlage eines Fallbeispiels eine Hypothese erstellen und versuchen, diese mit Hilfe eines anhand des Beispiels erstellten Genogramms zu deuten.

- geboren 1972 in Demmin, - Staatlich geprüfte Verwaltungsfachwirtin, - Tätigkeit im Sozialamt in der Heranziehung Unterhaltspflichtiger, - Fallmanagerin/Sozialarbeiterin im Sozialamt, - Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Neubrandenburg, - Masterstudium Organisationsentwicklung und Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg, - Trainerausbildung Integrierter Teilhabeplan am Institut für Personenzentrierte Hilfen Fulda, - Mitarbeit in der Landesarbeitsgruppe Gesamtplanung/Gesamtplankonferenz M-V, - Mitarbeit in der Psychosozialen Arbeitsgruppe des Landkreises V-G

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...