Sie sind hier
E-Book

Moderne Schwertkampf-Trainer als 'Erben' alter Meister

Vorbilder und Vermittlungspraxen mittelalterlichen europäischen Schwertkampfs in der 'Historical European Martial Arts'-Szene in Deutschland

AutorSebastian Keller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783668889651
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 3, Universität Regensburg (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dissertation gibt einen Überblick über die Entstehung der modernen HEMA-Szene, die historischen Fechtbücher und Fechtergesellschaften, die heute als Vorbilder dienen können. Die Arbeit untersucht am Beispiel von Trainern in Deutschland, wie historische Quellen für eine 'Invention of Tradition' (Hobsbawn und Ranger) genutzt werden. Die wichtigsten Forschungsmethoden waren die Teilnehmende Beobachtung, Interviews mit Trainern und die Analyse der von ihnen verfassten Ratgeberliteratur. Dabei werden trotz lückenhafter Quellen die Unterschiede zu historischen Verfassern von Fechtbüchern und Fechtergesellschaften deutlich. Ein offensichtliches Beispiel ist die HEMA-Schutzausrüstung, die speziell entwickelt wird. Sie hat kein historisches Vorbild. Der historische Teil der Dissertation weist nach, dass es während der Romantik im 19. Jahrhundert und um die Wende zum 20. Jahrhundert schon einmal Bemühungen um eine Renaissance der mittelalterlichen Kampfkünste gab, die allerdings im Vergleich zur HEMA-Szene kurzlebig und mit stark beschränkter Wirkung blieben. Auf die heutige Szene haben diese Vorbilder nur marginalen Einfluss. Die zentralen Fragen der Arbeit sind: Was ist die Bedeutung eines Trainers in der HEMA-Szene? Ist er ein Meister, 'Sensei', Anleiter, Unternehmer, Wissenschaftler oder (spirituelles) Vorbild? Wie werden Gender und Körperbilder konkretisiert? Welche Objektivationen lassen sich in HEMA finden und was sagen sie über das Verhältnis zum Mittelalter und zur heutigen Lebenswirklichkeit der Akteure aus? Wie lassen sich HEMA im Kontext von Kampfsport und Kampfkunst verorten?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...