Sie sind hier
E-Book

Umsatzsteuer

Grenzüberschreitende Leistungen in der Praxis

AutorCaroline Philipp, Henning H. Rüth
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl169 Seiten
ISBN9783834981554
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Viele Unternehmen pflegen Geschäftskontakte in die ganze Welt. Waren- und Dienstleistungen werden daher immer häufiger auch grenzüberschreitend in anderen Ländern erbracht. Dabei stellt sich die Frage, wie diese Sachverhalte unter dem Gesichtspunkt der Umsatzsteuer zu bewerten sind. Beispiele, Beraterhinweise und Checklisten geben die Antwort für eine optimale Beratung.

RA Dr. Caroline Philipp Fachanwältin für Steuerrecht und für einen Automobilkonzern tätig.
RA Dipl.-Finw (FH) Dr. Henning H. Rüth machen zahlreiche Veröffentlichungen und seine langjährige Praxiserfahrung zu einem ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet des Umsatzsteuerrechts.


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

§ 2 Lieferungen (S. 24-25)

A. Allgemeines zur Ortsbestimmung

Die Frage der Ortsbestimmung ist von zentraler Bedeutung, da damit festgelegt wird, in welchem Land der Umsatz grundsätzlich der Besteuerung zu unterwerfen ist. Erst nachfolgend ist dann darüber zu entscheiden, ob der betreffende Umsatz möglicherweise steuerbefreit ist.

B. Leistungsort

Der Ort der Lieferung bestimmt sich nach §§3 Abs. 6 bis 8, 3 c, 3 e, 3 f und 3 g UStG. Dabei bestimmt §3 Abs. 5 a UStG, dass die §§ 3 c, 3 e, 3 f und 3 g UStG als Spezialregelungen (leges speciales) den Absätzen 6 bis 8 des §3 UStG vorgehen. Erst wenn festgestellt wurde, dass die vorgenannten Spezialregelungen nicht greifen, ist nach §3 Abs. 6 bis 8 UStG zwischen Beförderungs – und Versendungslieferungen („bewegte Lieferungen“) und Lieferungen, bei denen der Gegenstand nicht befördert oder versendet wird („unbewegte“ oder „ruhende“ Lieferung) zu unterscheiden. Gemäß der vom Gesetz vorgegebenen Prüfungsreihenfolge werden nachfolgend die Sonderreglungen der §§ 3 c, 3 e, 3 f und 3 g UStG dargestellt.

I. § 3 c UStG-Versandhandelsregelung

Würde man das „Ursprungslandprinzip“ (= Besteuerung in dem Land aus dem die Waren kommen bzw. dort, wo die Lieferung der Waren beginnt) uneingeschränkt auf Warenlieferungen an privat Endabnehmer und ihnen gleichgestellte Leistungsempfänger anwenden, so bestünde die Gefahr von Wettbewerbsverzerrungen und Steuerausfällen, wenn die genannten Abnehmer Waren in Mitgliedstaaten bestellen würden, die über einen niedrigen Umsatzsteuersatz verfügen. Unter den Voraussetzungen des § 3 c UStG wird dieses Ergebnis vermieden.

Grundsätzlich findet § 3 c UStG Anwendung auf die Versandhäuser sowie auf alle Unternehmer, die ihre Lieferungen an die nach § 3 c UStG in Betracht kommenden Abnehmer durch Befördern oder Versenden ausführen. Wird hingegen die Warenbewegung durch den Abnehmer durchgeführt oder veranlasst (Abholfälle) ist § 3 c UStG nicht anwendbar. Findet §3 c UStG keine Anwendung und ist keine andere Sonderregel einschlagig, so kommt die allgemeine Vorschrift des § 3 Abs. 6 UStG für die Ortsbestimmung zum Zuge.

Neue Fahrzeuge sind von der Regelung des § 3 c UStG ausgenommen (§ 3 c Abs. 5 S. 1 UStG), weil deren Erwerb im Bestimmungsland stets der Erwerbsbesteuerung unterliegt (vgl. § 1 b UStG). § 3 c UStG regelt, dass der Ort einer innereuropäischen grenzüberschreitenden Lieferung von Waren (mit Ausnahme von Lieferungen neuer Fahrzeuge) an Abnehmer, die Privatabnehmer (z. B Privatpersonen, nichutunternehmerische Personenzusammenschlüsse),

■ Unternehmer, die nur steuerfreie Umsätze ausführen, die nicht zum Vorsteuerabzug berechtigen,
■ Kleinunternehmer,
■ Unternehmer, die die Pauschalregelung fur landwirtschaftliche Erzeuger anwenden
■ juristische Personen ohne Unternehmereigenschaft, oder juristische Person mit Unternehmereigenschaft, die den Gegenstand aber nicht fur den unternehmerischen Bereich erwirbt

sind, dort ist, wo die Beförderung oder Versendung der Waren durch den Unternehmer oder einen von ihm beauftragten Dritten endet. Dies gilt allerdings nur unter folgenden Voraussetzungen:

■ der Lieferer uberschreitet die Lieferschwelle des § 3 c Abs. 3 UStG oder im Falle des Nichtüberschreitens verzichtet der Lieferant auf die Anwendung des § 3 c Abs. 3 UStG. Die Lieferung verbrauchsteuerpflichtiger Waren (z.B. Wein) bleibt bei der Ermittlung der Lieferschwelle unberücksichtigt.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsübersicht6
§ 1 Einführung/Vorbemerkungen11
A. Abgrenzung Lieferung/sonstige Leistung11
B. Praxishinweis20
§ 2 Lieferungen22
A. Allgemeines zur Ortsbestimmung22
B. Leistungsort22
C. Voraussetzungen der Steuerbefreiung30
D. Buch- und Belegnachweis40
E. Reihengeschäfte59
§ 3 Sonstige Leistungen80
A. Allgemeines80
B. Ort der sonstigen Leistung81
C. Leistungen von und an Betriebsstätten116
D. Bedeutung der USt-IdNr. (Verlagerung des Leistungsortes)117
E. Reverse-Charge-Mechanismus122
(Umkehr der Steuerschuld)122
F. Komplexe Dienstleistungen, einheitliche Leistung etc.124
G. Selbständige Transportleistungen125
H. Weitere Sonderfälle129
Anhang 1134
Aufbau und Bezeichnung der USt-IdNrn. in den Mitgliedstaaten der EG134
Anhang 2136
BMF v. 17.01.2000 – IV D 2 – S 7134 – 2/00 (koordinierter Ländererlass)136
BMF v. 01.08.2005, IV A 5 – S 7124 – 8/05 (koordinierter Ländererlass)143
BMF v. 31.05.2006 – IV A 6 – S 7140 – 5/06 (koordinierter Ländererlass)148
BMF v. 30.01.2008, GZ IV A 6 – S 7131/07/0001 (koordinierter Ländererlass)150
OFD Nürnberg vom 20.04.1988 – S-7117 f – 10/St 43 vom 02/05/88 (koordinierter Ländererlass)151
OFD Frankfurt v. 16.04.1993 – S-7103 a A – 2 – St IV 16152
OFD Frankfurt v. 18.12.1995 – IV C 4 – S-7140 – 20/96 (koordinierter Ländererlass)161
OFD Karlsruhe v. 31.08.1999 – S-7117 f162
OFD Cottbus, 02.05.2002, S 7144 – 0001 – St 244163
OFD Hannover v. 12.02.2002, S 7144 – I – StO 353/S 7144 – 4 – StH 541,165
OFD Kiel v. 19.06.2002 und v. 09.07.2003 – S 7144 A – St 253166
OFD Kiel v. 09.07.2003 – S 7144 A – St 253168
OFD Düsseldorf v. 20.12.2004, – S-7117, Kurzinformation Umsatzsteuer Nr. 19/2004169
OFD Hannover vom 15.06.2005 – S-7117 h – 3 – StO 172170
OFD Koblenz vom 19.09.2005 – S-7117, Kurzinformation Umsatzsteuer Nr. 18/2005172
OFD Chemnitz v. 15.11.2006, S 7134 -36/3 – St23 (koordinierter Ländererlass)173

Weitere E-Books zum Thema: Steuern - Steuerberatung

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Praxishandbuch Forderungsmanagement

E-Book Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen Format: PDF

Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...