Sie sind hier
E-Book

Kritik an der Waldorfpädagogik am Beispiel verschiedener Bildungsbiographien ehemaliger Waldorfschüler

AutorStefanie Teusch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638151061
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, Universität Paderborn (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Kritikpunkten bezüglich der Waldorfschulen geäußert von ehemaligen Waldorfschülern, welche ihren Schulabschluss an Waldorfschulen in ganz Deutschland gemacht haben. Formal orientiert sich diese Arbeit an dem Werk 'Bildungs- und Berufsbiographien ehemaliger Kasseler Waldorfschüler. Erfahrungen mit der Integration beruflicher und allgemeiner Bildung in der Freien Waldorfschule Kassel. Nachbefragung von Absolventen einfach- und doppeltqualifizierender Ausbildungsgänge.' von Michael Brater und Ernst-Ulrich Wehle. Im Hauptteil wird das besondere Modell der Kasseler Waldorfschule mit seinem doppeltqualifizierenden Bildungsgang beschrieben. Im Rahmen dieses Modells können die Schüler ihren angestrebten Schulabschluss und gleichzeitig eine Ausbildung zu einem von verschiedenen Berufen absolvieren. Hiernach geht es um Kritikpunkte, welche diejenigen ehemaligen Schüler mit einer Berufsausbildung äußern. Die Kritik wird hinsichtlich der verschiedenen Ausbildungsberufe differenziert. Vergleichend folgt die Kritik der Absolventen, welche während ihrer Schulzeit keine Ausbildung gemacht haben und die Freie Waldorfschule Kassel mit dem Schulabschluss 'Abitur' verlassen haben. Des weiteren wird auf die am häufigsten auftretenden und somit wichtigsten Kritikpunkte eingegangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...