Sie sind hier
E-Book

Zur Relevanz der Gründerteamqualität technologiebasierter Unternehmen

Aus Sicht von Venture Capital Gesellschaften

AutorRouven Scheibe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783656203353
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Entwicklung der Gründerpersönlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder/jede Unternehmensgründer/-in muss bei der Gründung Investitionen tätigen. Zu diesen Investitionen gehören beispielsweise der Erwerb von Maschinen, Büromaterialien, Rohstoffen usw. Ohne dass schon Einnahmen in die neugegründete Unternehmung fließen, müssen ggf. Mieten, Gehälter usw. bezahlt werden. Diese Investitionen müssen bezahlt bzw. finanziert werden. Verfügt der Unternehmensgründer nicht über genügend Eigenmittel, müssen Wege gefunden werden, die angefallenen und entstehenden Kosten zu bezahlen. Dazu wird in dieser Seminararbeit die Finanzierungsmöglichkeit Venture Capital bei technologieorientierten Unternehmensgründungen betrachtet. Dabei gilt es zu untersuchen, welche Relevanz die Qualität der Gründerteams bei der Auswahl möglicher Beteiligungen der Capital Venture Unternehmen hat. Darüber hinaus sind die einzelnen Eigenschaften, die diese Qualität beeinflussen, zu erforschen. Dazu kommt ein standardisierter Fragebogen zum Einsatz. Die Untersuchung beschäftigt sich mit folgenden Forschungsfragen: 1)Welche Relevanz hat die Gründerteamqualität bei der Auswahl möglicher Beteiligun-gen der Venture Capital Gesellschaften? 2)Welche sind die wichtigsten Eigenschaften des Gründerteams technologieorientierter Unternehmensgründungen aus Sicht von Venture Capital Unternehmen?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...