Sie sind hier
E-Book

Ist der Arbeitsmarkt ein vollkommener Markt?

AutorChristian Liese
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640764709
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung: MBA - Vertriebsmanagement: Einführung in die VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Fragestellung auseinander, ob der Arbeitsmarkt als ein vollkommener Markt angesehen werden kann. Dazu ist es notwendig, neben dem allgemeinen Grundverständnisses eines Marktes und seinen Grundprinzipien zu verstehen, weshalb der Arbeitsmarkt eine besondere Marktform ist. Hier ist der Arbeitnehmer der Anbieter des Gutes Arbeit. Die Nachfrage kommt von den Unternehmen, die wiederum Transferleistungen in Form von Lohn erbringen. Zwar sind diese beschriebenen Elemente auf jedem in der Volkswirtschaftslehre definiertem Markt zu finden, doch ist die Theorie eines vollkommenen Marktes auch auf den Arbeitsmarkt anwendbar? Um diese Frage zu beantworten, wird erläutert, was einen vollkommenen Markt auszeichnet und welche Konsequenzen diese Marktform für Anbieter, Nachfrager und das Marktgleichgewicht hat. Im Anschluss daran werden die wesentlichen Marktprozesse eines Arbeitsmarktes mit denen eines vollkommenen Marktes verglichen, untersucht und bewertet. Dabei wird insbesondere auf Arbeitslosigkeit und Lohnhöhe im vollkommenen Markt eingegangen. Eine abschließende Bewertung rundet die Arbeit ab. An dieser Stelle ist noch hinzuzufügen, dass diese Ausarbeitung viele Bereiche nur anschneiden kann und daher in der Vollständigkeit eingeschränkt werden muss. So werden beispielsweise nur die auf den Arbeitsmarkt anwendbaren Kriterien untersucht, die einen vollkommenen Markt auszeichnen, obwohl in der Literatur auch noch andere genannt werden. Die Quellenangaben verweisen jedoch dementsprechend auf die übrigen Merkmale.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...