Sie sind hier
E-Book

Wiedergänger und liturgisches Totengedenken

AutorAlexander Schug
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638162289
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Hausarbeit steht das Motiv der Wiedergänger/Totengeister und die Frage, inwiefern mittelalterliche Berichte über die Wiederkehr von Toten die Entwicklung des liturgischen Totengedenkens widerspiegeln und tradiert haben. Im ersten Teil wird eine Einführung in das Thema unter Berücksichtigung der literarisch-kulturellen Wurzeln des Wiedergängermotivs und der Grundlagen der liturgischen Memoria geleistet. Der zweite Teil zeigt wie schwer die Kirche und die Kirchenväter sich mit der heidnischen Tradition der Wiedergänger anfänglich taten eh sich die Berichte über Totengeister als ,,didaktisches' Mittel im 6. Jahrhundert entfalten konnten und populärer wurden. Die Akzeptanz und ,,Christianisierung' der Totengeister und die Verknüpfung dieses Motivs mit der liturgischen Memoria ist Thema des dritten Abschnitts. Unter der Überschrift ,,Invasion der Totengeister' wird dann der immer deutlichere Niederschlag von Wiedergängern in schriftlichen Quellen ab dem 10. Jahrhundert verfolgt, was mit der Ausformung der Memorialpraxis in Verbindung gebracht wird. Unter Punkt 5. werden die wichtigen Veränderungen der liturgischen Memorialpraxis, die von Cluny ausgingen, abgehandelt und gezeigt, daß die cluniacensischen Reformen (wie die Einführung des Allerseelenfestes) unter Verwendung des Totengeistermotivs legitimiert wurden. Die Banalisierung der Totengeister, die durch die ,,Predigermaschinerie' sogenannter Bettelorden oder der Zisterzienser bewirkt wurde, wird im sechsten Abschnitt thematisiert. Mit der massenhaften Verbreitung des Totengeistermotivs und der Etablierung eines relativ festen Systems des liturgischen Totengedenkens tritt ab dem 13. Jahrhundert auch eine ,,Säkularisierung' der Totengeisterberichte ein. Nicht nur Kleriker, sondern auch weltliche Autoren verwendeten nun das Wiedergängermotiv und illustrierten damit, daß die kirchlichen Anstrengungen zur gewohnheitsmäßigen Umsetzung des christlichen Totengedenkens erfolgreich waren und in weiten Kreisen, auch außerhalb kirchlicher Institutionen, Anklang fanden und reproduziert wurden. Diesem Gedanken ist Punkt 7. gewidmet. Schließlich werden die Ergebnisse dieser Arbeit in einem Fazit kurz zusammengefaßt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...