Sie sind hier
E-Book

Die Stellung der Frau im Osmanischen Reich im kritischen Vergleich zu Europa

AutorJana Piper
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783656328681
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 13 Punkte, Universität Kassel (Geschichte), Veranstaltung: Das Osmanische Reich und Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Leider gibt es zu dieser Thematik sehr wenig Forschungsliteratur, hinzu kommt, dass dieser Gegenstand auch in Schulbüchern und wissenschaftlich orientierten Sendungen im Fernsehen sehr stereotypenlastig behandelt und dargestellt wird. Pauschalisierend und mit einem heutigen westeuropäischen Blick wird das Frauenbild im Osmanischen Reich zumeist als stark rückständig beschrieben. Die Frau als vollständiges passives Wesen, findet nur insofern besondere Beachtung, wenn die Haremsthematik angeschnitten wird und die Frau als fremde Schöne aus dem Orient hervorgehoben werden kann. Dabei ist gerade dieses überhaupt nicht repräsentativ für das Frauenbild im Osmanischen Reich. In den Harem sind zumeist nur Sklavinnen aus anderen Ländern aufgenommen wurden, da Musliminnen überhaupt nicht versklavt werden durften. Des Weiteren haben auch diese Frauen sich einen erheblichen Machtanspruch bei den regierenden Sultanen sichern können. Insgesamt fällt auf: Es wird nicht versucht Nischen oder Ausnahmen zu finden oder überhaupt erst mal näher auf die Möglichkeiten und Grenzen der Frauen im Alltag einzugehen, um das gängige Bild zu hinterfragen. Des Weiteren finde ich es schade, dass niemand versucht das osmanische Frauenbild mit dem anderer Reiche zu dieser Zeit gegenüberzustellen, um Ähnlichkeiten und Differenzen zu analysieren. Hier soll nun meine Fragstellung ansetzen: Kann man dem Frauenbild im osmanischen Reich wirklich eine rückständige Sonderrolle zuordnen oder lässt sich dieses ohne weiteres mir dem von Europa, hier insbesondere dem Heiligen Römischen Reich deutscher Nation, beziehungsweise später ab 1871, dem deutschen Reich vergleichen?. Zu diesem Zwecke möchte ich auf beiden Seiten Aspekte untersuchen, die das private und öffentliche Leben der Frauen in diesen Reichen tangiert haben. Hinsichtlich des zu untersuchenden Zeitraumes möchte ich mich auf das 17. und 18.Jahrhundert konzentrieren, da das osmanische Reich danach immer mehr Krisen unterliegt und 1922 schließlich gänzlich zerfällt. Dennoch scheint es mir auch wichtig zumindest ansatzweise Einblicke in die Entwicklungen des 19. Jahrhunderts zugeben, um wesentliche Veränderungen in Hinsicht auf die Stellung der Frau zu beschreiben, die auch eventuelle Rückschlüsse auf die gegenwärtige Situation zulassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...