Sie sind hier
E-Book

Soziale Arbeit zwischen Hilfe und Dienstleistung

Warum christlich motivierte Soziale Arbeit die Professionalisierung Sozialer Arbeit behindert

AutorThomas Schlenker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640152452
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Esslingen (Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege (SAGP)), Veranstaltung: Ethik der Sozialen Arbeit, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Untertitel dieser Arbeit - Warum christlich motivierte Soziale Arbeit die Professionalisierung Sozialer Arbeit behindert - hört sich zunächst nach einer Provokation an, die man als grundsätzlichen Angriff gegen den christlichen Glauben werten könnte. Dies ist aber nich die Intention dieser Arbeit. Viel mehr wird aufgezeigt, aus welchen ethischen Positionen heraus Soziale Arbeit einerseits als Hilfe und andererseits als Dienstleitung betrachtet werden kann. Damit gehen letztendlich auch institutionelle Gesichtspunkte einher, welche die Professionalisierung Sozialer Arbeit beeinflussen. Dazu wir zunächst geklärt, was Ethik den überhaupt ist, wie sie sich von der Moral abgrenzt und welche Einteilungen innerhalb der Ethik möglich sind. Das dritte Kapitel zeigt auf, was unter Hilfe aus christlicher Sicht zu verstehen ist. Dieser position wird Soziale Arbeit als lebensweltorientierte Dienstleistung gegenübergestellt. Die weiteren Abschnitte des dritten Kapitels thematisieren die ethischen Implikationen zum Helfermodell ebenso wie die zum Dienstleistungsmodell. Auf Grundlage der im dritten Kapitel vorgestellten ethischen Positionen erfolgt eine Auseinandersetzung darüber, wie sich diese Positionen auf die Professionalisierung Sozialer Arbeit auswirken. Dazu werden zunächst, zumindest rudimentär, die verschiedenen Diskursstränge innerhalb der Professionalisierungsdebatte der Sozialen Arbeit vorgestellt. Der Professionalisierungsdiskurs innerhalb der Sozialen Arbeit wird dann hinsichtlich der für Professionen notwendigen Rahmenbedingungen beleuchtet. Insbesondere wird die Verstrickung von Staat und Staatskirchen und die damit zusammenhängenden Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit auch unter ethischen Gesichtspunkten betrachtet. Dies sind überwiegend die Berufsausbildung, der berufliche Zugang und die Institutionellen Bedingungen, sowie die berufsständischen Vereinigungen und deren berufsethischen Standards.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...