Sie sind hier
E-Book

Räumliche Effekte neuer Informations- und Kommunikationstechnologien

am Beispiel Telearbeit

AutorAlexandra Appel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640225507
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich: Geographie), Veranstaltung: US Geographie der Dienstleistungen und Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse der Geographen an neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ist vor allem in Deutschland ein eher junges. So klingt es im ersten Moment auch etwas abstrakt Informations- und Kommunikationsströme zu analysieren, zu verfolgen und räumlich einzuordnen. Abstrakter jedoch wird es noch, sobald man realisiert, dass dadurch ein zweiter Raum geschaffen wird, der zwar nicht physischer Gestalt ist, aber dennoch den Erdball in einer anderen Dimension umspannt: Der 'Space of Flows'. Prinzipiell besteht der 'Space of flows' aus Informations- und Kommunikationsströmen. Würde man nun versuchen einen 'Space of flows' des Jahres 1600 darzustellen und ihn mit einer Darstellung des heutigen 'Space of flows' vergleichen, würde man feststellen, dass die Erde innerhalb der letzten vierhundert Jahre vor allem durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien, erheblich geschrumpft wäre, zumindest in diesem mehr oder weniger fiktiven Raum der Ströme. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglichen es heute innerhalb von Sekunden mit einer Person nahezu unabhängig von Orten zu kommunizieren und interagieren. Neue Möglichkeiten in Bereichen der Wirtschaft, Politik und Ökologie ergeben sich daraus und bestimmen heutige Entwicklungen weitgehend. Sie unterstützen die Entwicklung einer globalen Informationsgesellschaft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...