Sie sind hier
E-Book

Flucht aus der Zeit. Geschichte und Geschichtsschreibung in Juan Benets 'Volverás a Región'

AutorFlorian Kuhne
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656426608
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Romanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Volverás a Región' gilt als einer der bedeutendsten Romane der spanischen Nachkriegsliteratur und zusammen mit 'Tiempo de silencio' von Luis Martín-Santos als Aufbruch in eine neue Art des Erzählens. Obwohl im eigentlichen Sinne kaum Handlung vorliegt, ist das den Hauptteil des Buches bestimmende Gespräch zwischen Dr. Sebastián und Marré, die sich in gegenseitigen und, bestimmte Ereignisse betreffend, gemeinsamen Erinnerungen verlieren, derart facettenreich, dass das Vorgebrachte den Leser und sein Erinnerungsvermögen auf vielschichtige Weise fordert. Der Bürgerkrieg und die Nachkriegsatmosphäre in Región geben Anlass zu vielfältigen Betrachtungen der Geschichte im Allgemeinen und sowohl expliziter wie impliziter Überlegungen zur Geschichtsschreibung. Unter dem Leitspruch 'Narration for Benet creates not just tales of time [...] but also tales about time' ist dies Gegenstand vorliegender Arbeit: Wie schreibt Benet in seinem Roman inhaltlich und formal Geschichte und welche Implikationen liefert er für die Geschichtsschreibung? Wie berichtet Benet von 'Geschichte' als Vergangenem, das nicht wiederzuerlangen ist, und welche Mittel setzt er ein, um dem Leser seine Vorstellungen von Geschichte und Historiografie zu vermitteln? Die in diesem Zeitraum (1960er) entstandenen Romane stellten eine Möglichkeit dar, der franquistischen Historiographie zu widersprechen (und dadurch Dissens auszudrücken) und gleichzeitig Erzählstrategien zu erweitern. Dabei hat die Romanliteratur nicht die Geschichte zum Referenten, sondern den historiographischen Diskurs. Auch wenn unbestreitbare Unterschiede zwischen Geschichtswissen¬schaft und Fiktion vorliegen, teilen beide doch bestimmte Merkmale (z. B. die gleichen historischen Bezugspunkte). So gibt es, nach Herzberger, keine Unterscheidung zwischen Fiktion und Sachtext, sondern nur ein Narrativ. Diese Gedanken werden in einem ersten Teil ausgeführt, der sich mit der Frage nach der Geschichte in 'Volverás a Región' beschäftigt. Einzelne Aspekte von Benets Geschichtsverständnis und der Bedeutung von Geschichte werden anhand des Primärtextes deutlich gemacht. In einem zweiten Teil wird untersucht, wie Benet seine Vorstellungen vermittelt. Die Sprache, die Stilmerkmale (z. B. eine gewollte Verwirrung des Lesers) und weitere Besonderheiten des Buches werden aufgezeigt und erläutert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...