Sie sind hier
E-Book

Die Entstehung Frankreichs

Vom westfränkischen Reich zu Frankreich

AutorMichael Holtorf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640339402
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2+, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Geschichte und seine Didaktik), Veranstaltung: Herrschafts- und Staatenbildung in Hohen Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Problemstellung, die ich in meiner Hausarbeit wissenschaftlich bearbeiten möchte, lautet: Wie konstituierte sich Herrschaft in Frankreich und wodurch war diese charakterisiert? Um die besondere Entwicklung Frankreichs, auch im Vergleich zum europäischen Ausland, zu untersuchen, habe ich mich in meinem methodischen Vorgehen für eine systematische Gliederung im Hauptteil entschieden. Dabei möchte ich erst auf das Ende des Karolingerreiches eingehen und die Voraussetzungen für eine Staatenbildung in Frankreich darstellen. Im dritten Kapitel befasse ich mich mit der Dynastie der Kapetinger, wobei ich einmal auf die Machtübernahme eingehe, vor allem aber ihren Aufstieg und ihre Machterhaltung in Kapitel 3.b untersuche. Dieses Kapitel bearbeite ich besonders ausführlich, da hier auf die zentrale Problemstellung meiner Ausarbeitung besonders eingegangen wird. In Kapitel 4 steht das Verhältnis zwischen Frankreich und dem ostfränkischen Reich bzw. zu Deutschland im Mittelpunkt meiner Untersuchung. Hier gilt es die Frage zu beantworten, ob es nach dem Zerfall des Karolingerreiches gleiche Startbedingungen für beide Länder gab. In Bezug auf die Herrschaftsbildung in Frankreich stellt sich ebenso die Frage, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Entwicklung beider Staaten bedeutend waren. Im zweiten Teil dieses Kapitels befasse ich mich mit dem Verhältnis zur Kirche, die im Mittelalter eine herausragende Rolle spielte. Deshalb ist es unumgänglich das Verhalten Frankreichs gegenüber dem Papsttum und der einheimischen Kirche in Bezug auf die staatliche Entwicklung zu untersuchen. Im letzten Punkt meines Hauptteils gehe ich auf gesellschaftliche Veränderungen in Europa und Frankreich zur Zeit des Hohen Mittelalters ein und möchte anhand von Beispielen aufzeigen, wie die französische Herrschafts- und Staatenbildung auch Einfluss auf die europäische Entwicklung genommen hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...