Sie sind hier
E-Book

Deutsch-Amerikanische Beziehungen von der Gründung der BRD bis zum Eintritt der BRD in die NATO

AutorMarie-Christin Martens
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640558032
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Einführung in die Intenationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus welchen Interessen heraus unterstützten die USA Deutschland nach dem 2. Weltkrieg? Nachdem der Zweite Weltkrieg beendet worden war, hofften die USA auf dauerhaften Frieden auf der Welt. Doch dass dem heißen Krieg von 1939-1945 ein kalter Krieg folgen sollte, ahnte man zunächst nicht. Die Bipolarität des internationalen Systems wurde immer stärker, sodass sich schon wenige Jahre nach Kriegsende ein neuer Weltkonflikt entwickelte. In diesem Konflikt standen sich zwei grundlegend verschiedene Ideologien gegenüber, die unvereinbar miteinander waren. Jedes Land musste sich entscheiden, ob es sich dem Block des Ostens, also dem Kommunismus, oder dem Block des Westens, also der Demokratie, zuwendet. Deutschland hatte in diesem Konflikt eine Schlüsselfunktion, denn die Sowjetunion versuchte im Osten Deutschlands den Kommunismus zu etablieren, die USA hingegen im Wes-ten eine Demokratie aufzubauen. Zu welchem politischen Lager Deutschland letztendlich gehören würde, konnte zunächst niemand genau sagen, denn die Sowjetunion und die USA hatten grundlegend verschiedene Vorstellungen von der Zukunft Deutschlands. Es stellt sich die Frage, aus welchen Interessen heraus die USA Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg unterstützten. Ich werde die Analyse und die Beantwortung dieser Frage anhand des Neorealismus von Kenneth Waltz durchführen. Dieser besagt, dass alle Staaten nach Sicherheit streben. Laut Waltz gleichen sich alle Saaten dahingehend, dass sie 'die Freiheit der gesellschaftlichen Eigenentwicklung aufrechterhalten wollen.' Ob der Sicherheitsgedanke der USA eine Rolle für die Unterstützung der Bundesrepublik spielte, werde ich in meiner Analyse erläutern. Dafür werde ich die deutsch-amerikanischen Beziehungen von der Gründung der Bundesrepublik Deutschlands bis zur Aufnahme der Bundesrepublik in die NATO analysieren. Zunächst werde ich die Interessen der USA für die Demokratisierung Deutschlands, und die damit verbundene Gründung eines westdeutschen Staates, sowie dessen politischen Rahmen erläutern. Dann werde ich näher auf die Katalysatorwirkung des Koreakrieges eingehen, denn dieser Stellvertreterkrieg führte zu einem Umdenken in der amerikanischen Deutschlandpolitik. Des Weiteren werde ich die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in die NATO in Bezug auf die Sicher-heitspolitischen Interessen der USA untersuchen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...