Sie sind hier
E-Book

Die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges im politischen Kalkül und in militärischen Überlegungen bis zum Zweiten Weltkrieg

AutorHarald Leutner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783640672486
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 3,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der 'Große Krieg' im europäischen Gedächtnis. 1919 - 2009, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des modernen Kriegswesens hatte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entscheidend beschleunigt. Auslöser war die Konkurrenz der imperialistischen Kolonialmächte Europas, Amerikas und Ostasiens, die Industrialisierung, sowie der soziale und demographische Wandel in den betreffenden Gesellschaften. Die Rivalität förderte zum einem die Rüstungsanstrengungen der europäischen Mächte und führte dann auch zu einer stetigen Militarisierung der europäischen Gesellschaften. In Europa selbst waren mit dem deutsch-französischen Gegensatz und dem Unruheherd Balkan zwei Regionen vorhanden, die die Sprengkraft besaßen einen europäischen Krieg auszulösen. Diese Konstellation begünstigte die Ansicht der politischen und militärischen Führung in allen europäischen Staaten, dass der Konflikt früher oder später in einem Waffengang enden musste. Der Erste Weltkrieg von 1914 - 1918 hat eine große Zahl an nachhaltigen Veränderungen in Europa und in der Welt hervorgerufen. Besonders für die europäischen Kolonialmächte, die bis zum Ausbruch des Krieges große Teile der Erde dominierte, war der Weltkrieg ein Wendepunkt und der Beginn der Entkolonialisierung. Der Niedergang der Monarchien in Mittel- und Osteuropa ging nicht mit einem weiteren Aufstieg der Alliierten Frankreich und Großbritannien einher, sondern erschuf vielmehr in den USA eine neue, konkurrierende und wirtschaftlich überlegene Weltmacht. Gleichzeitig etablierte sich im ehemaligen Zarenreich mit dem Kommunismus eine neue politische Strömung, die bis zum Ende des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle in der internationalen Politik spielen sollte. Aber nicht nur politisch hatte es im Laufe des Weltkrieges große Umwälzungen gegeben, sondern vor allem im Bereich der Militärtechnik und bei der Anwendung neuer innovativer Taktiken und Strategien. Alle militärischen Führungspersonen mussten schon während des Krieges erkennen, dass militärische Planungen aus der Vorkriegszeit zum Teil unrealistisch und undurchführbar waren. Mit dem Ende des Krieges begannen nun die europäischen Mächte sehr schnell ihre Militärdoktrinen an die neuen Gegebenheiten des industrialisierten Massenkrieges anzupassen. Die vorliegende Arbeit soll nun genau dieses Thema genauer betrachten und dabei herausarbeiten welche Auswirkungen der Erste Weltkrieg auf die militärpolitischen Planungen im Deutschen Reich bis zum Zweiten Weltkrieg hatte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...