Sie sind hier
E-Book

Struktur und Wettbewerb im Reisebürovertrieb in Deutschland

AutorMiriam Nuschke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638343787
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Marketing und Handel), Veranstaltung: Multichannelvertrieb am Beispiel des Tourismusmarketing, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tourismuswirtschaft stellt in Deutschland etwa 2,8 Millionen Arbeitsplätze und ist zu ca. 8 Prozent am Volkseinkommen beteiligt (vgl. DRV 2003 S.11), schon diese wirtschaftliche Bedeutung ist ein Grund für die nähere Betrachtung dieser Industrie. Trotz der volkswirtschaftlichen Bedeutung als Wachstumsträger verschiedener Wirtschaftszweige erlangt diese Dienstleistungsbranche allerdings erst seit Anfang der 90er Jahre eine dementsprechende Bedeutung in der wirtschaftspolitischen Diskussion. Denn es wurde offenkundig, daß die Tourismuswirtschaft einem tiefgreifenden strukturellen Wandel unterliegt, der vielfach mit Veränderungen des Einzelhandels verglichen wird (vgl. Borrmann 1994 S.5), und auch heute noch lange nicht abgeschlossen ist. Die Reisebüros sind trotz des gestiegenen Eigenvertriebs der Veranstalter auch auf längere Sicht noch immer die bedeutendste Vermittlungsstelle der Tourismusindustrie. (vgl. Springer 2003 S. 71) Aber auch der Reisevermittlungsmarkt bleibt von dem tiefgreifenden Wandel nicht verschont. Anhaltende Konzentrationsprozesse lassen die Zahl der unabhängigen mittelständischen Reisebüros sinken und die Abgrenzung von Reisemittler- und Reiseveranstaltermarkt wird zunehmend erschwert. Ziel dieser Arbeit ist es, die gegenwärtige Struktur des Reisebürovertriebs vor dem Hintergrund seiner bisherigen Veränderungen zu verstehen. Worin ist dieser Wandel begründet? In welchem Zusammenhang steht der Strukturwandel mit der Wettbewerbssituation und wie wirkt er sich auf diese aus? Welche Chancen und Risiken birgt die Zukunft bzw. wie sollte auf diese reagiert werden? Ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung des Reisemittlermarktes soll über eine auch der Abgrenzung dienenden allgemeine Begriffsklärung seine Funktion im Reisemarkt veranschaulicht sowie seine derzeitige Struktur auch unter Berücksichtigung jüngerer Auswirkungen der Konzentrationsprozesse erläutert werden. Nach einer Darstellung der drei wesentlichen Ausprägungen dieser Prozesse, nämlich der Bildung von Kooperationen, Ketten und Franchise-Systemen, werden mögliche Ursachen für diese Entwicklung betrachtet, damit schließlich auf die Zukunftsperspektiven dieser Branche eingegangen werden kann, die auch von der Flexibilität und Wandlungsfähigkeit der Reisemittler abhängen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...