Sie sind hier
E-Book

Diagnostik schulischer Lern- und Leistungsschwierigkeiten

Ein Leitfaden

AutorHermann Schöler, Werner Kany
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl260 Seiten
ISBN9783170228658
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Diagnostik zählt nicht nur in der Medizin und Psychologie zu den grundlegenden Aufgabenfeldern. Auch in der Pädagogik ist die Diagnostik ein zentrales Instrument der Begutachtung. Besonders Grund- und Sonderschullehrer sollen damit Fragen zur Schulfähigkeit, zum Förderbedarf oder zum Leistungsstand etwa im Bereich schriftsprachlicher (Lesen/Rechtschreiben) und mathematischer Fertigkeiten beantworten. Das Buch klärt zunächst, zu welchem Zeitpunkt und bei welchen Entwicklungs- und Leistungsrückständen Diagnostik notwendig wird. Dann werden diagnostische Methoden wie Beobachtung, Befragung und standardisierte Testverfahren vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen anschließend die nach Entwicklungsbereichen (Kognition, Sprache, Wahrnehmung usw.) geordneten Kurzdarstellungen der Verfahren, die sich zur Bestimmung des Entwicklungs- und Leistungsstandes eignen. Ein abschließendes Kapitel vermittelt die Standards bei der Abfassung der sonderpädagogischen Gutachten.

Dr. Werner Kany vertritt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg eine Professur für Psychologie und Diagnostik der Sprachbehinderten. Dr. Hermann Schöler ist dort Professor für Psychologie der Lernbehinderten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel1
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung10
1 Aufgaben der Diagnostik in Vor-, Grund- und Sonderschule12
1.1 Überblick12
1.2 Diagnostik im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik13
1.2.1 Fragestellungen: Was soll von Lehrkräften diagnostiziert werden?14
1.2.2 Beteiligte Personen: Wer soll diagnostizieren?15
1.2.3 Methodisches Vorgehen und einzusetzende Verfahren: Wie wird diagnostiziert?21
1.2.4 Welche diagnostischen Verfahren eignen sich für welche Fragestellungen?24
1.2.5 Zeitpunkt der Diagnostik26
1.2.6 Zum Einbezug der Eltern27
1.3 Drei diagnostische Grundfragen für Grund- und Sonderschullehrkräfte28
1.3.1 Ist das Kind schulfähig?28
1.3.2 Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs31
1.3.3 Exkurs: Behinderungsarten und Sonderschulformen35
1.3.4 Auf welche weiterführende Schule gehört das Kind?38
1.3.5 Lern- und Leistungsentwicklung39
1.3.6 Entwicklungsauffälligkeiten/soziale Probleme40
1.4 Fazit42
2 Allgemeine Grundlagen und Ziele der Diagnostik in Grund- und Sonderschule44
2.1 Überblick und Vorbemerkungen44
2.2 Allgemeine Grundlagen und Überlegungen zur Diagnostik48
2.2.1 Diagnostik beginnt mit einer Fragestellung49
2.2.2 Diagnostizieren heißt vergleichen50
2.2.3 Vergleichen impliziert immer Normen51
2.2.4 Statistische Normen53
2.2.5 Wie kommen statistische Normen zustande? Zur Wahl der Bezugsgruppe für eine Normierung59
2.2.6 Die Erfassung psychischer Merkmale erfolgt über einen Umweg60
2.2.7 Was zu beachten ist: Messungen liegen verschiedene Maßskalen zugrunde62
2.2.8 Gütekriterien für Messungen64
2.2.9 Nicht zuletzt: Diagnostik ist ein Prozess68
2.2.10 Diagnostische Informationen werden mit unterschiedlichen Methoden und Verfahren gewonnen69
3 Drei Grundfragen der Diagnostik: Wozu, was und wie soll diagnostiziert werden?70
3.1 Überblick und Vorbemerkungen70
3.2 Wozu wird diagnostiziert?72
3.3 Was wird diagnostiziert?73
3.4 Wie wird diagnostiziert?75
3.4.1 Befragung76
3.4.2 Beobachtung78
3.4.3 Elizitationsverfahren84
3.5 Exkurs: Normalverteilung, Durchschnittsbereich und statistische Normen87
3.5.1 Normierung (Eichung)91
4 Diagnostische Verfahren96
4.1 Überblick96
4.2 Vielfalt beim Einsatz diagnostischer Methoden und Verfahren98
4.2.1 Gespräch mit Eltern99
4.2.2 Beobachtungsverfahren und Beurteilungsskalen100
4.2.3 Freie Beobachtung und Ganzheitlichkeit100
4.2.4 Psychologische Tests101
4.2.5 Screenings102
4.2.6 Informelle Verfahren105
4.2.7 Voraussetzung für den Einsatz eines diagnostischen Verfahrens: Einarbeitung und Üben106
4.2.8 Altersabhängigkeit der diagnostischen Verfahren107
4.2.9 „Förderdiagnostische“ Verfahren ersetzen nicht die Diagnose!108
4.3 Ausgewählte Verfahren zur Diagnostik der Entwicklungs- und Leistungsbereiche109
4.3.1 Ermittlung der Schulfähigkeit115
4.3.2 Untersuchung von Basiskompetenzen bzw. Vorläuferfähigkeiten117
4.3.3 Bestimmung der allgemeinen kognitiven Leistungsfähigkeit (Intelligenz)123
4.3.4 Spezielle Teilbereiche der Kognition139
4.3.5 Sprachliche Entwicklung und Leistung146
4.3.6 Verfahren zur Ermittlung von Entwicklungsfortschritten (Schulleistungen)170
4.3.7 Vorliegen von Teilleistungsstörungen und Entwicklungsbesonderheiten189
4.3.8 Einige abschließende Empfehlungen195
5 Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs und Erstellung des Gutachtens199
5.1 Vorbemerkung199
5.2 Das Prozedere zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs200
5.3 Der diagnostische Prozess zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs203
5.4 Zur Gutachtenerstellung206
5.4.1 Spezifika der Gutachten im Förderschwerpunkt Lernen221
5.4.2 Spezifika der Gutachten im Förderschwerpunkt Sprache236
5.5 Schlussbemerkung245
Literatur246
Diagnostische Verfahren257

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...