Hauskreis bedeutet Glauben gemeinsam leben. Deshalb gibt es seit November 2006 das HauskreisMagazin mit Themen, die alle Hauskreise bewegen. In den Kategorien Chancen nutzen, Gemeinschaft leben, Praxis gestalten und Glauben verstehen erwarten Sie viele fundierte Themen- und Bibeleinheiten für Hauskreise sowie Tipps zum gemeinsamen Leben, Lernen, Leiden, Lachen
Der Kompass in unserer Informationsflut: - Auslegungen - Essays - Nachrichten - Analysen zu: Theologie und Kirche, Geschichte und Gesellschaft, Wissenschaft und Technik, Ökumene und „Dritte ...
Über »Praktische Theologie«
Die Praktische Theologie ist eine Zeitschrift für Leserinnen und Leser aus der Praxis, die ihren Arbeitsbereich - das Pfarramt, die Ausbildung, die Schule, die ...
Die ThPQ ist eine der ältesten Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum. Ihre Zielsetzung ist die gediegene Vermittlung von theologische Wissenschaft und pastoraler Praxis für die Kirche und so ...
3E steht für "echt, evangelisch, engagiert" und ist ein Ermutigungs- und Ideenmagazin für Menschen, die ihre Heimat in der Evangelischen Kirche haben und sich dort einbringen.
Das ...
Die Zeitschrift der Theologischen Hochschue Reutlingen erscheint seit über 30 Jahren. Mit ihrem Titel ist Theologie für die Praxis zugleich Programm evangelisch-methodistischer Theologie. Praxis ...
Herausgegeben von Torleiv Austad (Oslo), Gerhard Besier (Flensburg), Andrew Chandler (Chichester), Robert P. Ericksen (Tacoma), Anders Jarlert (Lund), Gerhard Ringshausen (Lüneburg), Andrea ...
Concilium erscheint parallel in sieben Sprachen und repräsentiert die weltweite theologische Diskussion. Aktuelle Schwerpunktthemen berichten über alle Bereiche der Theologie und ihre Grenzgebiete. ...
Eine Zeitschrift, die Fragen stellt und zu Antworten anregt, die Gedanken anstößt und Geschichten erzählt: von Menschen über Menschen.
Ein Magazin, das man gerne weitergibt. Ansprechend und ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den ...
GEISTbewegt! ist die monatliche Zeitschrift des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) KdöR. Hier gibt es Informationen aus Pfingstgemeinden in ganz Deutschland. GEISTbewegt! vermittelt ...
Es ist eine alte Erfahrung: Zu bleiben wie man ist, erfordert oft mehr Energie als das Wagnis der Veränderung. Kirchen, Caritas und Diakonie müssen den sich ändernden ökonomischen, juristischen wie…
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF
Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF
Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…
Vernunft und Leben (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF
Die ebenso originelle wie fundierte Studie ermöglicht einen neuen Zugang zu Kant, indem sie 'Vernunft und Leben' in einen systematischen Zusammenhang stellt. Aus dem Inhalt: Die Programmatik des…
Das jüdische Gebetbuch ist von jeher eine Brücke zwischen dem großen Reservoir der jüdischen Tradition und den modernen Lebensumständen. Die ständige Überarbeitung und Veränderung der Liturgie ist…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die im Tagungsband versammelten Abhandlungen befassen sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Faktoren wie Religion, Ethnie und Nation sowie deren Rolle in den Aushandlungs- und…
Antijüdische Haltungen werden in Deutschland und weltweit wieder salonfähig. Oft sind antisemitische Motive in Kritik am Staat Israel versteckt. So stoßen sie auch bei selbst oft diskriminierten…
Wir wussten es längst: "Die Bibel widerspricht sich oft selbst." So weit so gut. Auch dass (nicht nur) für den Gottesnamen der Zeugen Jehovas ein simpler Irrtum verantwortlich ist, haben…