Alle Studien, Berichte und Dokumentationen, Autoren- und Sachwortregister sind alphabetisch geordnet. Eine unersetzliche Handreichung für alle, die die Jahrbücher bereits besitzen bzw. die über Franz von Sales und die salesianische Spiritualität sich beschäftigen wollen.
Jahrbuch für salesianische Studien
herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für salesianische Studien, seit 1963
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den ...
Über »Verkündigung und Forschung«
Die Rezensionszeitschrift Verkündigung und Forschung
bringt Sammelbesprechungen aus den einzelnen theologischen Disziplinen. Jedes ...
Über »Zeitschrift für Evangelische Ethik«
Die Zeitschrift für Evangelische Ethik ...
... erscheint seit 1957 und versteht sich als Forum für Fachdiskussionen auf dem Gebiet der ...
Über »Praktische Theologie«
Die Praktische Theologie ist eine Zeitschrift für Leserinnen und Leser aus der Praxis, die ihren Arbeitsbereich - das Pfarramt, die Ausbildung, die Schule, die ...
Der Kompass in unserer Informationsflut: - Auslegungen - Essays - Nachrichten - Analysen zu: Theologie und Kirche, Religion und Spiritualität, Geschichte und Gesellschaft, Ökumene und ...
Die "Zeitschrift für Kirchengeschichte" (ZKG), zugleich die Zeitschrift der Sektion für Kirchengeschichte im Verband der Historiker Deutschlands, bietet als konfessionsübergreifendes ...
Die ThPQ ist eine der ältesten Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum. Ihre Zielsetzung ist die gediegene Vermittlung von theologische Wissenschaft und pastoraler Praxis für die Kirche und so ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Herausgegeben von Christine Axt-Piscalar (Göttingen), Alexander Deeg (Leipzig), Michael P. DeJonge (Tampa), Uta Heil (Wien), Martin Karrer (Wuppertal), Markus Mühling (Lüneburg), Kirsten Busch ...
THEOLOGISCHE QUARTALSCHRIFT, herausgeben von Professoren der katholischen Theologie an der Universität Tübingen. Erfahren Sie mehr über Liturgie und Ethik, den Gottesdienst der Kirche und das Neue ...
Es ist eine alte Erfahrung: Zu bleiben wie man ist, erfordert oft mehr Energie als das Wagnis der Veränderung. Kirchen, Caritas und Diakonie müssen den sich ändernden ökonomischen, juristischen wie…
Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…
Eine philosophische Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF
Günter Figal nähert sich dem Philosophen Nietzsche von außen, von seiner Biographie und von den Positionen her, die die Nachwelt ihm zugewiesen hat, um den Leser sodann behutsam, anregend und…
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF
Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF
Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…
Vernunft und Leben (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF
Die ebenso originelle wie fundierte Studie ermöglicht einen neuen Zugang zu Kant, indem sie 'Vernunft und Leben' in einen systematischen Zusammenhang stellt. Aus dem Inhalt: Die Programmatik des…
Zu Recht gilt René Descartes (1596-1650) als wichtigste Gründungsfigur des modernen Rationalismus: Für viele ist er der erste moderne Philosoph überhaupt.
Die vorliegende Einführung in das…
Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…
Das jüdische Gebetbuch ist von jeher eine Brücke zwischen dem großen Reservoir der jüdischen Tradition und den modernen Lebensumständen. Die ständige Überarbeitung und Veränderung der Liturgie ist…
Antijüdische Haltungen werden in Deutschland und weltweit wieder salonfähig. Oft sind antisemitische Motive in Kritik am Staat Israel versteckt. So stoßen sie auch bei selbst oft diskriminierten…