Diese Fachzeitschrift für gemeindepädagogische Theorie und Praxis verbindet thematisch sortierte, konzeptionelle Beiträge mit kirchenjahresbezogenen, vielfältig einsetzbaren Materialien für die kirchliche Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Im Blick sind auch Fragen zu Ausbildung und Berufsbildentwicklung.
Monatliche Schrift mit den wöchtlichen Bibelauslegungen, dem Krankenbrief, einer Jugendseite- und KEINE WERBUNG
Die Frohe Botschaft, 1897 erstmals als Verteilblatt für die „Sonntagslosen“ - ...
Evangelische Wochenzeitung für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz. Veranstaltungs-und Gottesdienstplan
Die Evangelische Wochenzeitung die Kirche bietet wöchentlich auf 16 Seiten ...
Herausgeben im Auftrag der AG für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte von Dietrich Kurze in Verbindung mit Gerhard Besier,Iselin Gundermann,Gerd Heinrich, Wolfgang Ribbe, Wilhelm Ernst ...
Über »was+wie«
Erzieherinnen und Erziehern in konfessionellen Kindertageseinrichtungen und allen, die für die religionspädagogische Begleitung von Kindern in Schule und Gemeinde Verantwortung ...
Weltweit und ökumenisch – Lesen Sie, was Mensch in Mission und Kirche bewegt.
Man kann die Welt von heute nicht verstehen, wenn man die Rolle der Religionen außer Acht lässt. Viele Konflikte ...
Die Pastoralblätter erscheinen 12 mal jährlich. Die Heftumfänge schwanken von ca. 64 Seiten bis ca. 108 Seiten. Das Format ist 150 x 225 mm. Das Jahresabonnement kann 6 Wochen vor Ende des ...
Über »Sonntagsgruß - gestern.heute.morgen«
Seit vielen Jahren begleitet diese Zeitschrift im großen Druck ältere Menschen, Gemeinden und Seniorenkreise durch das ...
Zeitschrift der Luther-Gesellschaft.
Herausgegeben von Johannes Schilling (Kiel), Mareile Lasogga (Bensheim)
Allgemeinverständliche Beiträge ausgewiesener Fachleute zur Luther’schen ...
Nachvollziehbar, persönlich und aufbauend: AUFATMEN steckt voller Impulse, um den Glauben authentisch zu leben, Gott zu erfahren, immer tiefer zu vertrauen und zur Ruhe zu finden. Geistliche ...
Die 20seitige Zeitschrift erscheint zweimal im Jahr und bringt aktuelle Beiträge aus allen Abteilungen der Evangelischen Lndjugendakademie Altenkirchen. Sie berichtet über Vorträge und ...
Es ist eine alte Erfahrung: Zu bleiben wie man ist, erfordert oft mehr Energie als das Wagnis der Veränderung. Kirchen, Caritas und Diakonie müssen den sich ändernden ökonomischen, juristischen wie…
Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…
Vernunft und Leben (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF
Die ebenso originelle wie fundierte Studie ermöglicht einen neuen Zugang zu Kant, indem sie 'Vernunft und Leben' in einen systematischen Zusammenhang stellt. Aus dem Inhalt: Die Programmatik des…
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF
Descartes' Versuch einer Synthese von Metaphysik und Wissenschaft markiert den Beginn der neuzeitlichen Philosophie. Diese Einführung gliedert sich in folgende Abschnitte: Die Begriffe Rationalismus…
Das jüdische Gebetbuch ist von jeher eine Brücke zwischen dem großen Reservoir der jüdischen Tradition und den modernen Lebensumständen. Die ständige Überarbeitung und Veränderung der Liturgie ist…
Die Lösung von Fragen im Zusammenhang mit Migration und Zuwanderung gehören zu den vorrangigen Aufgaben, die gegenwärtig Staat und Gesellschaft bewältigen müssen. Die Katholische Kirche hat schon…
Die im Tagungsband versammelten Abhandlungen befassen sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Faktoren wie Religion, Ethnie und Nation sowie deren Rolle in den Aushandlungs- und…
Der dritte Band beschäftigt sich mit dem Menschen als einem politischen und sozialen Wesen. Aristoteles beschrieb ihn bekanntermaßen als »zôon politikón«, dem das Bilden von Gemeinschaften, mithin…
Antijüdische Haltungen werden in Deutschland und weltweit wieder salonfähig. Oft sind antisemitische Motive in Kritik am Staat Israel versteckt. So stoßen sie auch bei selbst oft diskriminierten…
„Nach jedem Sonnenuntergange bin ich verwundet und verwaist" – unter dieses Motto, dem „Stundenbuch" Rilkes entnommen, stellen die Herausgeber eine Sammlung von Aufsätzen namhafter Autoren zum Leben…