Sie sind hier
Fachzeitschrift

Praxis Gemeindepädagogik

Praxis Gemeindepädagogik

Diese Fachzeitschrift für gemeindepädagogische Theorie und Praxis verbindet thematisch sortierte, konzeptionelle Beiträge mit kirchenjahresbezogenen, vielfältig einsetzbaren Materialien für die kirchliche Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Im Blick sind auch Fragen zu Ausbildung und Berufsbildentwicklung.

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
36,00
44,00
28,80
Einzelheft
Ladenpreis
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
vierteljährlich
2000
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
.Kein Verlag bekannt10.03.20232295

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Evangelische Publikationen - Luther’sche Reformation

was + wie?

was + wie?

Über »was+wie« Erzieherinnen und Erziehern in konfessionellen Kindertageseinrichtungen und allen, die für die religionspädagogische Begleitung von Kindern in Schule und Gemeinde Verantwortung ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

Sonntagsgruß

Sonntagsgruß

Über »Sonntagsgruß - gestern.heute.morgen« Seit vielen Jahren begleitet diese Zeitschrift im großen Druck ältere Menschen, Gemeinden und Seniorenkreise durch das Kirchenjahr. Die ...

Praktische Theologie

Praktische Theologie

Über »Praktische Theologie« Die Praktische Theologie ist eine Zeitschrift für Leserinnen und Leser aus der Praxis, die ihren Arbeitsbereich - das Pfarramt, die Ausbildung, die Schule, die ...

Herold

Herold

Christlich-reformatorische Monatszeitschrift mit evangeliumszentrierten Auslegungspredigten. Grundlage ist allein die Bibel. Wir sind keine Sekte und werben für keine Kirchen. Erhältlich in den ...

Frohe Botschaft

Frohe Botschaft

Monatliche Schrift mit den wöchtlichen Bibelauslegungen, dem Krankenbrief, Beiträgen "Mein schönstes Bibelwort" Die Frohe Botschaft, 1897 erstmals als Verteilblatt für die „Sonntagslosen“ - ...

E-Books zum Thema: Konfessionen - Religionen

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Nietzsche

E-Book Nietzsche
Eine philosophische Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Günter Figal nähert sich dem Philosophen Nietzsche von außen, von seiner Biographie und von den Positionen her, die die Nachwelt ihm zugewiesen hat, um den Leser sodann behutsam, anregend und…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Immanuel Kant

E-Book Immanuel Kant
Vernunft und Leben (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Die ebenso originelle wie fundierte Studie ermöglicht einen neuen Zugang zu Kant, indem sie 'Vernunft und Leben' in einen systematischen Zusammenhang stellt. Aus dem Inhalt: Die Programmatik des…

René Descartes. Eine Einführung

E-Book René Descartes. Eine Einführung
Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF

Zu Recht gilt René Descartes (1596-1650) als wichtigste Gründungsfigur des modernen Rationalismus: Für viele ist er der erste moderne Philosoph überhaupt. Die vorliegende Einführung in das…

Liturgie als Theologie

E-Book Liturgie als Theologie
Format: PDF

Das jüdische Gebetbuch ist von jeher eine Brücke zwischen dem großen Reservoir der jüdischen Tradition und den modernen Lebensumständen. Die ständige Überarbeitung und Veränderung der Liturgie ist…