Medienwissenschaft ist nicht nur konstitutiv an den Schnittstellen verschiedener Disziplinen angesiedelt, sondern sie untersucht darüber hinaus diese Schnittstellen selbst hinsichtlich ihrer Geschichte, ihrer Beschaffenheit und der durch sie bedingten Effekte.
Recht und Zugang widmet sich allen Rechtsfragen, die sich im Zusammenhang mit dem Zugang zu digitalen Sammlungen stellen. Die Themen reichen vom Urheberrecht über das Datenschutzrecht bis hin ...
In der Kommunikationswissenschaft ist das Interesse an der Kommunikationsgeschichte in den letzten anderthalb Jahrzehnten wieder gewachsen. Dazu mögen die Geschichtswissenschaft, die ...
Medienwissenschaft Rezensionen reviews ist eine 1984 von Thomas Koebner und Karl Riha an der Philipps-Universität Marburg gegründete Zeitschrift, das Ziel war die Medienwissenschaft in der ...
Magazin zur digitalen Literatur und KunstInternationales Magazin zur digitalen Ästhetik: Netzliteratur, Netzkunst, Netzkultur, Multimedia, Hypermedia, Intermedia, Hypertext, Interfiction, ...
Fachzeitschrift für entwicklungsorientierte Psychotherapie und Analytische Beratung
Die Zeitschrift richtet sich an alle in und außerhalb der psychotherapeutischen Profession, die sich für die ...
Magazin für Kommunikationsgeschichte
DAS ARCHIV ist ein Magazin rund um Kommunikation, Mensch und Technik in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Themen der Beiträge reichen vom Botenwesen ...
Kulturrevolution richtet sich an Kulturarbeiter - Journalisten, Leherer, Dtudenten und alle, die Intresse und Spaß an der Beschäftigung mit Symbolen im öffentlichen Sprachgebrauch haben. Die ...
International Journal of Specialized Communication
FACHSPRACHE - International Journal of Specialized Communication is a refereed international journal that publishes original articles on all ...
E-Books zum Thema: Geisteswissenschaften allgemein
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF
Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…
Klinische Psychologie und Verhaltensmedizin unterliegen einem beständigen Wandel. Durch Erschließen immer neuer Felder und durch wachsende Differenzierung innerhalb bekannter Konzepte ist es kaum…
Eine zunehmende Zahl beruflicher Tätigkeitsfelder erfordert den Umgang mit komplexen Systemen und Problemen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Möglichkeiten, individuelle Kompetenzen im Umgang…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Das Fallbuch veranschaulicht anhand konkreter Fälle aus der Praxis verschiedene klinische Störungsgruppen: U.a. werden Angststörungen, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen…
Die psychologische Diagnostik hat trotz sogenannter «Krisen» eine außerordentlich weite Anwendung in unserer Gesellschaft gefunden. Was bisher fehlte, ist ein systematischer Ü…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Grundlagen, Syndrome, Diagnostik und Intervention Format: PDF
Die Klinische Kinderneuropsychologie beschäftigt sich mit der Auswirkung von Hirnfunktionsstörungen im Kindesalter auf die psychische und soziale Entwicklung. Als Teildisziplin der…
Grundlagen, Syndrome, Diagnostik und Intervention Format: PDF
Die Klinische Kinderneuropsychologie beschäftigt sich mit der Auswirkung von Hirnfunktionsstörungen im Kindesalter auf die psychische und soziale Entwicklung. Als Teildisziplin der…
Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…