bedrohte Völker - pogrom

"bedrohte Völker - pogrom ist die größte Fachzeitschrift für Minderheitenrechte im deutschen Sprachgebiet. Mit aktuellen Nachrichten, ausführlich recherchierten Hintergrundberichten, Dossiers, ...
Wählen Sie aus dem vorsortierten Fachgebiet: Online Magazin / ePaper - Tradition - Kultur - Migration - Menschenrechte
Alles was Sie über Ihr Fach- oder Interessensgebiet wissen wollen! Inhaltsbeschreibung - Probeexemplare -ABO's - Preisinfos - Fachzeitschriften - Fachzeitungen - Fachbücher - Hörbücher - Magazine - Diploma - Mediadaten
Traditionen sind es, die unsere Kultur ausmachen. Einige von ihnen sind offensichtlich. So gehört es in Deutschland vielerorts zur Tradition, an Weihnachten in die Kirche zu gehen oder zu Ostern Eier zu essen. Hochzeiten in Weiß und Junggesellenabschiede, aber auch Abiturfeiern, besondere Tänze, Lieder und Speisen gehören zu den Traditionen. Auch wenn in Deutschland nur noch wenige Menschen in der Kirche sind, werden viele unserer Traditionen christlich geprägt. Andere sind aber noch viel älter. Wussten Sie zum Beispiel, dass Ostern und Weihnachten auf ihre Tage fielen, weil dort vor 2.000 Jahren wichtige heidnische Feste stattfanden? So wollte man den Heiden den Umstieg auf das Christentum erleichtert.
Auch Menschen aus anderen Ländern haben ihre eigenen Traditionen und ihre eigene Kultur. Menschen, die hierher ziehen, bringen ihre Traditionen mit und lassen sie in unsere einfließen. So gibt es immer wieder Forderungen, auch islamische oder jüdische Feiertage in Deutschland zu gesetzlichen Feiertagen erklären zu lassen. Das größte Beispiel für eine solche zugezogene Tradition ist sicher das Halloween-Fest. Ursprünglich stammt es aus Irland und wurde dort von Einwanderern in die USA mitgebracht. Von dort aus wurde es durch Film und Fernsehen schließlich auch in Deutschland bekannt, wo es immer häufiger gefeiert wird.
Sie wären überrascht, wie viele Traditionen und Kulturen es in Deutschland gibt und wodurch sie beeinflusst werden. Aber auch die Kulturen anderer Länder sind ein spannendes Thema. Über all dies können Sie in unseren Online Magazinen mehr lesen. Erfahren Sie mehr über die kleinen, aber feinen Unterschiede innerhalb Europas oder lernen Sie die größeren Unterschiede zwischen komplett anderen Ethnologien kennen. Auch der Umgang mit Menschenrechten soll dabei Erwähnung finden. Denn Rechte und Gesetze, die in Europa vollkommen normal sind, können im Ausland ganz anders sein. Man denke hier nur an Steinigungen wegen Ehebruchs und Hinrichtungen wegen Diebstahl.
Magazine & Zeitschriften:
"bedrohte Völker - pogrom ist die größte Fachzeitschrift für Minderheitenrechte im deutschen Sprachgebiet. Mit aktuellen Nachrichten, ausführlich recherchierten Hintergrundberichten, Dossiers, ...
welt-sichten trägt mit Analysen, Reportagen und Kommentaren dazu bei, globale Zusammenhänge zu beleuchten. Das Themenspektrum reicht von Weltwirtschaft über Entwicklungspolitik und Umweltschutz ...
Die ZIB versteht sich als Kommunikationsforum, das den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im deutsch-sprachigen Bereich der Internationalen Beziehungen einen Überblick über die fachliche ...
Die neue Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit bietet eine Plattform für den gegenseitigen Austausch guter Ansätze aus Wissenschaft und Praxis gegen Gruppenbezogene ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 51. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung. Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Direktversand an Architekturbüros, Generalplaner, Generalunternehmer, Bauträger, Bauämter, Wohnungs- und Siedlungsgesellschaften, Bauabteilungen von Industrie, Banken, Versicherungen, ...