Sie sind hier
E-Book

Der Sarbanes-Oxley Act als Präventions- und Aufdeckungsmaßnahme doloser Handlungen

Eine Untersuchung vor dem Hintergrund des Enron-Zusammenbruchs und weiterer Bilanzskandale

AutorAlexandra N. Hinz
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl132 Seiten
ISBN9783836638609
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
Wirtschaftskriminalität existiert, seit es Unternehmen gibt. Sie erreicht besonders in Zeiten wirtschaftlichen Abschwungs neue Dimensionen. Kaum ein Tag vergeht, an dem in der Presse nicht darüber berichtet wird. Dabei wurde bereits 2002 ein bisher einzigartiges Gesetz im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität verabschiedet: Der Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOX). Vorangegangen war eine Serie von Bilanzskandalen außergewöhnlichen Ausmaßes. Das einst siebtgrößte Unternehmen der USA, Enron Corporation, ging aufgrund einer Aneinanderreihung von Täuschungen und Manipulationen genau wie die ehemals zweitgrößte Telefongesellschaft der USA, WorldCom Corporation, zu Grunde. Tausende Mitarbeiter verloren ihre Arbeitsplätze und Anleger nicht nur ihre Investitionen, sondern auch das Vertrauen in die Kapitalmärkte. Für eine Wiederherstellung dieses Vertrauens und zur Vermeidung weiterer Bilanzskandale verabschiedete die Regierung um George W. Bush in einem Eilverfahren den SOX. Bei Unternehmen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gab es einen Aufschrei, mittlerweile haben trotz allem weitere Länder nachgezogen und ähnliche Gesetze verabschiedet bzw. Best-Practice-Standards veröffentlicht. Ist es aber überhaupt sinnvoll, die Vorschriften des SOX als Methoden im Kampf gegen Fraud heranzuziehen? Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, den SOX unter dem Gesichtspunkt der Wirksamkeit als Präventions- und Aufdeckungsmaßnahme doloser Handlungen anhand ausgewählter Bilanzskandale zu analysieren. Dabei sollen die Motive für Bilanzskandale und die Aktualität der Thematik doloser Handlungen aufgezeigt und zwei Kernpunkte bei der Betrachtung der Wirksamkeit herausgearbeitet werden. Zum einen soll eine Einschätzung erfolgen, inwieweit die dargestellten Bilanzskandale durch den Sarbanes-Oxley Act of 2002 hätten verhindert werden können, und zum anderen soll analysiert werden, ob dolose Handlungen bzw. weitere Bilanzskandale in der Zukunft durch das Gesetz abgewendet werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Der Sarbanes-Oxley Actals Präventions- und Aufdeckungsmaßnahme doloser Handlungen1
Inhaltsverzeichnis3
EINLEITENDER TEIL6
A. Problemstellung und Ziel der Untersuchung6
B. Abgrenzungen und Gang der Untersuchung7
HAUPTTEIL10
A. Die dolosen Handlungen in einem wirtschaftskriminalistischenUmfeld10
I. Die Definition und Klassifikation doloser Handlungen10
1. Die Begriffserklärung und Spezifizierung doloser Handlungen10
2. Die Systematisierung von Bilanzdelikten und Bilanzskandalen14
II. Die Betrachtung und Vorgehensweise gegen dolose Handlungen15
1. Die Anzeichen doloser Handlungen15
2. Die Motivstrukturen doloser Handlungen16
3. Die aktuelle wirtschaftskriminalistische Situation19
4. Die Instrumente und Strategien gegen dolose Handlungen21
B. Die Untersuchung des Enron-Zusammenbruchs und die Darstellungweiterer Bilanzskandale26
I. Die Untersuchung des Enron-Zusammenbruchs26
1. Die Geschichte und Entwicklung des Enron-Konzerns26
2. Die Instrumente und Vorgehensweisen zur Manipulation der Konzernabschlüsse30
II. Die Darstellung weiterer Bilanzskandale37
1. Der Bilanzskandal bei WorldCom Incorporated37
2. Der Bilanzskandal bei der Flowtex Technologie GmbH & Co. KG40
C. Die Vorstellung und Analyse des Sarbanes-Oxley Act44
I. Die Veranlassung und Zielsetzung des Sarbanes-Oxley Act44
1. Die Hintergründe des Sarbanes-Oxley Act44
2. Der Sarbanes-Oxley Act in Zusammenhang mit Corporate Governance45
3. Die Ziele des Sarbanes-Oxley Act46
II. Die Inhalte des Sarbanes-Oxley Act47
1. Die Themen des Sarbanes-Oxley Act in der Übersicht47
2. Die einzelnen Vorschriften des Sarbanes-Oxley Act49
3. Die Anwendungs- und Wirkungsbereiche des Sarbanes-Oxley Act53
III. Die Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act56
1. Die Konsequenzen für die Unternehmen56
2. Die Folgen für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften65
3. Der Einfluss auf Gesetze und Best-Practice-Standards72
IV. Die Wirksamkeit des Sarbanes-Oxley Act77
1. Die Untersuchung des Sarbanes-Oxley Act als Präventions- und Aufdeckungsmaßnahme77
2. Die kritische Würdigung des Sarbanes-Oxley Act86
ABSCHLIESSENDER TEIL91
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS94
ABBILDUNGSVERZEICHNIS97
TABELLENVERZEICHNIS98
ANLAGENVERZEICHNIS99
LITERATURVERZEICHNIS105
AUTORENPROFIL131

Weitere E-Books zum Thema: Studien - Marktentwicklungen

Crossmedia Case Book (VDZ)

E-Book Crossmedia Case Book (VDZ)
Format: PDF

Das "Crossmedia Case Book" stellt eine umfangreiche Sammlung von verschiedenen Crossmedia-Kampagnen aus allen Branchen sowie neue crossmediale Konzepte und die neuesten Marktforschungsstudien zur…

Das Medienhaus der Zukunft

E-Book Das Medienhaus der Zukunft
Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia (VDZ) Format: PDF

"Das Medienhaus der Zukunft - Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia“ In dieser Studie von VDZ und BCG geht die Mehrheit der Befragten davon aus, dass die Talsohle der…

Warum Crossmedia besser wirkt

E-Book Warum Crossmedia besser wirkt
Ergebnisse der VDZ-Pilotstudie Format: PDF

Crossmediale Werbung kommt beim Verbraucher gut an. Das ist das Ergebnis der aktuellen Pilotstudie des VDZ. Nachdem in der Vergangenheit mehrfach durch quantitative Studien die Effizienz von…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...