Wir stellen überregionalen Leserservice für regionale Onlinemedien im deutschsprachigen Raum zur Verfügung
Das TRD-Redaktionsbüro bietet Ihnen Medienarbeit von A-Z mit und ohne Erfolgsgarantie. Dabei kann jedes Thema, was sich vom Prinzip her, einer TRD-Kategorie entsprechend zuordnen lässt, auch auf dem Redaktionsplan stehen. Über Themen worüber wir nicht berichten, informieren wir Sie gerne persönlich
Auto & Zweirad, Mobilität, Produktion, Rennsport, Reisemobile, Zubehör (787)
Bauen und Wohnen, Haus und Garten, Renovieren und Modernisieren (83)
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Wissen. Impulse. Kontakte.
ELEKTRONIKPRAXIS ist der kompetente Anbieter anwendungsorientierter Fach- und Brancheninformationen mit dem höchsten Nutzen für Elektronikentwickler, Einkäufer, ...
Visuell ist die führende unabhängige Fachzeitschrift der Bildbranche. Wir bieten Bildagenturen, Bildeinkäufern und Fotografen, sowie den Verbänden der Bildbrache, eine Plattform um ...
FACTS bietet seit mehr als 30 Jahren einen kompetenten Mix aus Produktneuheiten und spannenden Hintergrundberichten aus allen Bereichen der Bürokommunikation und Büroorganisation. In den Anfängen ...
Das inzwischen dreimal jährlich erscheinende Hochglanz-Magazin FUNKTURM macht die Medien und Politik Branche tiefgründig und bildgewaltig transparenter.
WIR SIND UNABHÄNGIG.
Wir ...
Das "Lavendelo" ist eine gedruckte Zeitschrift, die vierteljährlich erscheint. Sie richtet sich an offene und wache Menschen, die etwas mit den eigenen Händen, näher an der Natur und selber ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
bau-pr.de ist die Recherche-Plattform im Internet für Fachjournalisten aus den Bereichen Bauen und Wohnen und Haus- und Gebäudetechnik. bau-pr.de ist der einzige Redaktionsservice, der sich als ...
DEIKE PRESS ist ein Quartalskatalog, der Redaktionen, Verlagen und Werbeagenturen hochwertige Unterhaltsinhalte druckfertig zur Veröffentlichung anbietet. Illustrierte Artikel von 600 Zeichen bis ...
Flaschenpost für unangepaßte Gedanken
Die Ketzerbriefe - ursprünglich entstanden als Dokumentation der politischen Verfolgung von Atheisten und Kirchenkritikern - sind inzwischen zur ...
MECHATRONIK widmet sich als branchenübergreifende Fachzeitschrift für Engineering und Automatisierung den Synergien in Industrie 4.0. Denn gerade das technologische Zusammenspiel macht die ...
E-Books zum Thema: Journalismus - Medien - Publizistik
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Die Dritte Welt am Beispiel von Weltspiegel und auslandsjournal Format: PDF
Ausland muss knallen - dramatisch oder bunt. Viele Berichte wollen nicht relevant sein, sondern menscheln.", bemängelte die Journalistin Sonia Mikich die Trivialisierung der Auslandsberichterstattung…
Ein Leitfaden für Musik- und Medienschaffende Format: PDF
Verständliche Einführung in die komplexe Materie des Musikrechts. Klar und anhand vieler Beispiele erläutert der Autor die Rechtsfragen, mit denen sich Kreative und Unternehmen in allen…
Woher rührt die universale Faszination an Medien, die sich gegen die Evidenz durchsetzt, daß Bilder, Texte und Filme nie mehr sein können als bloße Zeichen? Exakt aus dieser…
Digitalisierung und Konvergenz der Medien erfassen zunehmend den klassischen Rundfunkbereich. Digitales Fernsehen und digitaler Hörfunk sind seit Jahren in Vorbereitung und ihre Verbreitung beginnt,…
Vor dem Hintergrund aktueller Ansätze der Reputationsforschung analysiert Sabrina Helm Entstehung, Veränderung und Auswirkungen des Rufes von Unternehmen. Anhand einer empirischen Untersuchung stellt…
Evolutionspsychologische Bausteine einer Medientheorie Format: PDF
Clemes Schwender nutzt die Erkenntnisse der Evolutionspsychologie, um die Frage zu beantworten, warum die Menschen so viel Zeit mit Medien verbringen.Prof. Dr. Clemens Schwender lehrt am Jacobs…
Die 28. Olympischen Sommerspiele als Produkt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Format: PDF
Christian Stahl zeigt, dass die Nutzungshäufigkeit von Kommunikationskanälen nur eingeschränkt dazu geeignet ist, den Erfolg von Sportpräsentationen zu belegen. Er weist die Legitimität der…
Seine gesellschafts- und mediengeschichtliche Bedeutung Format: PDF
Volker Helbig stellt das Lebenswerk des Unterhaltungsschriftstellers, Dramatikers, Film- und Fernsehautors Herbert Reinecker dar und erschließt es in seinem politischen, gesellschaftlichen und…
Sieben AutorInnen aus Design, Kunstgeschichte, Film und Illustration beleuchten individuelle und generelle Aspekte der mehrfachen Verwendung von Bildern. Sie fokussieren insbesondere auf die…